Re: Bug#931135: German translation made me laugh during a meeting

2019-08-01 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi Helge, On Thu, Aug 01, 2019 at 05:56:28PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > I would suggest discussing this on debian-l10n-german so everybody > interested from the German team notices and can join. ack > On Wed, Jul 31, 2019 at 09:05:35PM +0000, Holger Levsen wrote: > > On We

Re: Bug#786980: heimdahl: german package translation misleading

2015-10-10 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Samstag, 10. Oktober 2015, Helge Kreutzmann wrote: > I did this quite frequently in the past and I would suggest fixing it > this way (if it still works) instead of trying to find a way how to > tag the bug. filing (such) a bug takes less than a minute, fixing a translation of three sente

Re: Bug#786980: heimdahl: german package translation misleading

2015-10-10 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi Brian, On Samstag, 10. Oktober 2015, Brian May wrote: > On 2015-10-10 09:34, Holger Levsen wrote: > > asking owner@... or do you have any other advice how to track bugs in > > translated package descriptions? > > Has anyone tried contacting the DDTP? > > See h

Re: Bug#786980: heimdahl: german package translation misleading

2015-10-09 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi owner@bugs.d.o, On Freitag, 9. Oktober 2015, Holger Wansing wrote: > Andrei POPESCU wrote: > > On Du, 04 oct 15, 13:08:04, Holger Levsen wrote: > > > so there is no way to track bugs in translated package descriptions? > > > That would be really sad. > > &

Re: Bug#786980: heimdahl: german package translation misleading

2015-10-04 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Sonntag, 4. Oktober 2015, Andrei POPESCU wrote: > > the package description reads > > > > Heimdal is a free implementation of Kerberos 5 that aims to be > > compatible with MIT Kerberos. > > > > which is translated to German as > > > > Heimdal ist eine freie Implementierung von Kerber

Bug#786980: heimdahl: german package translation misleading

2015-05-27 Diskussionsfäden Holger Levsen
package: heimdahl severity: minor x-debbugs-cc: debian-l10n-german@lists.debian.org Hi, the package description reads Heimdal is a free implementation of Kerberos 5 that aims to be compatible with MIT Kerberos. which is translated to German as Heimdal ist eine freie Implementierung von Ker

pedantic+silly german installation by in normal (or even expert) mode? (Re: Bug#726434: Processed: Re: Bug#726434: debian-installer: Time zone "Busingen" is missing " ü" umlaut

2014-04-12 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Samstag, 12. April 2014, Christian PERRIER wrote: > I just committed the fix. I have to admit that I'm not entirely happy > with D-I prompting German users for a timezone which 99.9% of the > country doesn't care about but it seems we can't do anything else > until the Busingen area reverts

Re: debian-edu-config 1.705: Please update debconf PO translation for the package debian-edu-config

2014-01-09 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi Helge, On Donnerstag, 9. Januar 2014, Helge Kreutzmann wrote: > > "Last-Translator: Holger Levsen \n" > Pflegst Du die Übersetzung noch oder soll das jemand anders hier auf > der Liste übernehmen? ich mach ansich keine Übersetzungen, bin eh schon zu busy, daher wäre

please update translations (Re: Content and translation status for the debian-edu-wheezy manual)

2013-09-14 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, please update translations, we would like to upload today or tomorrow morning early, to include an up2date manual into beta2: On Samstag, 14. September 2013, Holger Levsen wrote: > debian-edu-wheezy-manual.da.po: 9 fuzzy translations, 16 untranslated > debian-edu-wheezy-manual.de

debian-edu-install 1.711: Please update debconf PO translation for the package debian-edu-install

2013-05-29 Diskussionsfäden Holger Levsen
"" msgstr "" "Project-Id-Version: debian-edu-install 0.682~svn61027\n" "Report-Msgid-Bugs-To: debian-edu-inst...@packages.debian.org\n" "POT-Creation-Date: 2013-05-22 15:23+0200\n" "PO-Revision-Date: 2012-01-04 21:41+0100\n" "Last-Translator: H

debian-edu-config 1.705: Please update debconf PO translation for the package debian-edu-config

2013-05-29 Diskussionsfäden Holger Levsen
under the same license as the debian-edu-config package. # FIRST AUTHOR , YEAR. # msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n" "Report-Msgid-Bugs-To: debian-edu-con...@packages.debian.org\n" "POT-Creation-Date: 2013-05-22 15:09+0200\n" &qu

so mistakes happen - how to make them more unlikely (Re: Der Einfall der DebConf)

2012-07-29 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Sonntag, 29. Juli 2012, Steffen Möller wrote: > the "Einfall" is not a complete catastrophe, albeit unfortunate. > Most certainly it was not meant any badly. Yes, but this was a news entry. News are ment to communicate things. And in communication it really doesn't matter that much what

Re: debian-edu-install 0.670~svn41647: Please update debconf PO translation for the package debian-edu-install

2008-06-21 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, ich hab diese Mail nur an mich cc:ed, damit ich sehe, ob die po-Datei auch wirklich angehängt wird. Es wäre super, wenn ihr das übersetzen könntet, /me is busy with developing stuff... ;-) Danke & Gruß, Holger pgpLKq0MzhbK2.pgp Description: PGP signature

Re: [EMAIL PROTECTED]: Re: Inconsistency on translated pages links.]

2007-04-29 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, Jens, danke für die forwards und die konstruktive Aufnahme meiner Kritik! On Saturday 28 April 2007 17:50, Jens Seidel wrote: > > I did report those, but the resistance on the on the debian-i18n-de > > mailinglist made me gave up on this. > Ja, eine Diskussion führt nicht immer zu einem sinnv

Re: applaus und tschüß :)

2006-11-16 Diskussionsfäden Holger Levsen
Moin, habs via Webinterface gelesen... :) aber cc:ed mich gerne bei Antworten. On Wednesday 15 November 2006 11:56, Steffen Moeller wrote: >> Zwar stellen sich mir bei einigen Übersetzungen immer noch die Füße hoch >> ("öffentliche Entschleierungen" für "public disclosure" auf >> http://www.debi

applaus und tschüß :)

2006-11-15 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, Ihr seid zu gut und effektiv geworden, ich habe gerade diese Liste abbestellt, weil hier (für mich) zuviel Traffic ist, durch die ganzen Status-Meldungen :) Somit wollte ich einfach nur tschüß und Danke für Eure Arbeit sagen! Zwar stellen sich mir bei einigen Übersetzungen immer noch die Fü

Re: We recommend that you upgrade your XXX packages

2006-10-11 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Wednesday 11 October 2006 18:34, Helge Kreutzmann wrote: > Bisher hatten wir »update« mit »aktualisieren« und »upgrade« (wie von > Dir vorgeschlagen) nicht übersetzt. Damit ist die Unterscheidung > gegeben. finde ich gut. Gruß, Holger pgpqKwh1IgL8a.pgp Description: PGP signatur

Re: We recommend that you upgrade your XXX packages

2006-10-11 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Tuesday 10 October 2006 19:54, Helge Kreutzmann wrote: > wie es scheint, scheint keinen außer mier in diesem Zusammenhang den > Unterscheid zwischen »Upgrade« und »Update« zu interessieren :-((. Doch. Ich würde es gut finden, (insb. da es im Deutschen keine zwei Begriffe für diese zwei Be

Re: Toolchain, war Re: Subversion-Depot ?

2006-10-10 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Monday 09 October 2006 21:37, Helge Kreutzmann wrote: > Bisher habt ihr zwei ja solitär diskutiert, weitere Meinungen? Wenn neue, unübliche Begriffe fallen, diese nicht nur übersetzen, sondern auch den engl. Fachbegriff in Klammern dazuschreiben. Oder den deutchen. Also nicht bei Festpla

Re: [RFT] po-debconf://uswsusp

2006-09-29 Diskussionsfäden Holger Levsen
Nabend, On Friday 29 September 2006 17:47, Holger Wansing wrote: > msgstr "Der Geräteknoten den uswsusp verwendet, um mit dem Kernel Mea culpa, zumindest ein wenig ;) Ich hab da wirklich Knochen statt Knoten gelesen, sorry :) Gruß, Holger pgpmqmW5I3ALM.pgp Description: PGP signature

Re: [RFT] po-debconf://uswsusp

2006-09-29 Diskussionsfäden Holger Levsen
Moin, On Friday 29 September 2006 17:47, Holger Wansing wrote: > msgstr "Der Geräteknoten den uswsusp verwendet, um mit dem Kernel > zu " "kommunizieren:" > Komma nach »Geräteknoten« Was bitte ist ein Geräteknochen? Device-Bone? _Bitte_ den englischen Begriff vorher (und Geräteknochen dahi

Re: Großschreibung von Paketnamen

2006-08-21 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Monday 21 August 2006 20:39, Holger Wansing wrote: > Bei der Paketsuche auf > http://www.debian.org/distrib/packages#search_packages > werden alle Paketnamen klein geschrieben. ich bin auch für Kleinschreibung. Das sind Eigennamen der Pakete. Gruß, Holger pgppqC2rQKXFV.pgp Desc

Re: Kodierung der webwml-Seiten: UTF-8 statt ISO-8859-1?

2006-08-19 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Saturday 19 August 2006 15:32, Helge Kreutzmann wrote: > Irgendwann muss auch ich auf UTF-8, > nur sage ich auch ganz offen, dass zumindestens kurzfristig eine > Umstellung meine Anzahl an Schreibzugriffen (drastisch) reduzieren wird. $irgendwann sollte (spätestens) das Release von Etch se

Re: Wortliste im Tabellenformat

2006-06-08 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Thursday 08 June 2006 10:20, Sebastian Heinlein wrote: > Ich habe eine Tabelle der Wortliste im Ubuntu-Wiki angelegt: > https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGermanTranslators/StandardUebersetzungenDebia >n > > Mit links sieht die Seite auch halbwegs passabel aus. und jetzt gibst die Liste ein wei

Re: Entwickler siezen oder duzen?

2006-03-15 Diskussionsfäden Holger Levsen
Moin, On Saturday 11 March 2006 21:35, Helge Kreutzmann wrote: > Aber diese Diskussion löst nicht das Problem, ob wir einzelne Absätze > / Seiten mit »Du« statt »Sie« verwenden sollen, und momentan steht es > 2:1 gegen »Du«. (Es sei denn, du patcht jetzt alles auf »man« um ) Und nun 2 zu 2 :-

alle Übersetzungsteams erreichen (war Re: Deutsche Wikipedia-Einträge falls möglich?

2006-03-15 Diskussionsfäden Holger Levsen
Moin, On Saturday 11 March 2006 17:22, Johannes Starosta wrote: > Keine schlechte Idee, aber wer hat schon die Zeit dazu? BTW: Gibt es > eigentlich eine Pseudoadresse, worüber man alle Sprachteams erreicht? debian-i18n@lists.debian.org erreicht zwar nicht unbedingt alle, aber doch die meisten :-

Re: Einträge auf der Koordinationsseite schließen

2006-02-26 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Saturday 25 February 2006 17:27, Erik Schanze wrote: > gibt es keinen Automatismus, der als fertig gemeldete Fehlerberichte > auch auf der Koordinationseite schließt? Ist so ein Mechanismus > angedacht? wenn Du mit "Fehlerberichten" Bugs im BTS meinst... apt-get install devscripts man bts

Re: bereits vorhandene Bugreports

2006-01-16 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Wednesday 11 January 2006 10:52, Mathias Klein wrote: > > Welches Auswahlkriterium hast du verwendet, eventuell ein Skript? > Alles händisch. Ich weis nicht wie ich das BTS im script abfragen kann. Da > werd ich mir aber noch reportbug und apt-listbugs ansehen, wie die das > machen. apt-ge

Re: Vorschlag "verfolgen"

2005-11-02 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Wednesday 02 November 2005 01:12, Rudi Effe wrote: > Wenn ich es richtig sehe, geht es darum, dass Wahlvorschläge > (Kandidaten) beobachtet werden (erst dachte ich, einem Vorschlag sollte > folge geleistet werden). Die Seite ist bereits insofern inkonsistent > als bei "verfolgen" der unbest

Re: Vorschlag "verfolgen"

2005-10-31 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Monday 31 October 2005 18:38, Jutta Wrage wrote: > Obige Formulierung finde ich im Menü der Vote-Seiten. Was solll das URL ? Gruß, Holger pgpVPPdqqpcFl.pgp Description: PGP signature

Re: Workstation -> Arbeitsstation

2005-10-28 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Thursday 27 October 2005 21:25, Helge Kreutzmann wrote: > a) Arbeitsstation, pl. Arbeitsstationen > b) Workstation, pl. Workstationen > c) Workstation, pl. Workstations > > Punkt a) würde unserer bisherigen (in letzter Zeit heftig > kritisierten) Philosophie am ehesten entsprechen, b) wäre

Re: fehlerhafte Übersetzung von "policy" auf http://www.debian.org/Bugs/Developer

2005-10-04 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi Tobias, On Tuesday 04 October 2005 00:09, Tobias Toedter wrote: > ich habe das gerade korrigiert. Danke für den Hinweis. Danke auch und bitte gern :) > > Holger (der etwas ratlos ist, wie mit solchen Fehler umzugehen ist. Bug > > gegen www.debian.org commiten und Usertags benutzen ? > Nö,

fehlerhafte Übersetzung von "policy" auf http://www.debian.org/Bugs/Developer

2005-10-03 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, auf http://www.debian.org/Bugs/Developer wurde "serious is a severe violation of Debian policy" mit "serious Ist eine ernsthafte Verletzung der Debian-Politik" übersetzt. Das ist falsch. policy != Politik. Und "Debian Policy" ist in diesem Fall mal wieder ein Fachbegriff und sollte nicht ü

Re: Please review german translation of the security team FAQ

2005-10-02 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Sunday 02 October 2005 14:52, Jutta Wrage wrote: > Desweitern hast Du das vormals übersetzte "Advisory" (Gutachten) > mehrfach wieder wie im englischen Original ohne Übersetzung stehen. > ich habe nicht nachgesehen, ob das irgendwie aus einer Diskussion > resultiert... Das wurde schonmal d

Re: squatted hacklab

2005-10-02 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Sunday 02 October 2005 12:17, Frank Dietrich wrote: > Moin Helge, > > Ganzer Satz: > > PRINT is a squatted hacklab in Dijon, France. Hacklab ist ein feststehender Begriff, ein Eigenname. Das "lab" stammt dabei von Labor ab und bezeichnet einen Raum zum Experimentieren. Mit "Hack" ist dab

Re: Übersetzungsverbesserung für mirror/ftpmirror?

2005-09-27 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Monday 26 September 2005 23:11, Jutta Wrage wrote: > Das bringt mich wieder zu der Frage, die mich schon einmal bewegt > hat: Wo wird eigentlich über die englischen Seiten diskutiert? Auf der Mailingliste debian-www@lists.debian.org oder im BTS, siehe http://bugs.debian.org/www.debian.org

Re: Subversion-Depot ?

2005-09-22 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, > Genau hierin mag ein Problem liegen: es geht hier eben nicht um Dich. > Und um dem gleich vorzubeugen: es geht auch nicht um mich. Ack, ack. > Ebenso ist es weniger hilfreich, die Teilnehmer dieser Liste pauschal > über einen Kamm geschert als des Ignorierens würdig oder maximal noch > als

Re: Subversion-Depot ?

2005-09-22 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, was mir dazu gerade noch einfiel: On Thursday 22 September 2005 11:23, Holger Levsen wrote: > Tut mir leid, aber einige deutsche Debian-Webseiten verstehe ich nur, weil > ich englisch kann. All time favorite: Toolchain mit Werkzeugkette zu den Bug ("Werkzeugkette") hab ich

Re: Subversion-Depot ?

2005-09-22 Diskussionsfäden Holger Levsen
Moin, On Thursday 22 September 2005 10:30, Florian Ernst wrote: > ff. da steht iirc auch nur drin, daß es damals vor kurzem diskutiert wurde und darum (zu diesem Zeitpunkt) nicht nochmal diskutiert werden soll. Sprache lebt. So

Subversion-Depot ?

2005-09-22 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, auf http://www.us.debian.org/devel/debian-installer/svn.de.html wurde Subversion-Repository mit -Depot übersetzt. Gemäß der Maxime, Fachausdrücke nicht zu übersetzen, ist das falsch. Außerdem ist Depot wohl für viele, die "Repository" kennen, verwirrend. Soll, darf ich das fixen ? :-) Gr

Re: Debian auf Notebook

2005-08-12 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Friday 12 August 2005 16:39, Christoph Berg wrote: > dies ist eine Übersetzer-Liste. User-Fragen bitte auf > debian-user-german stellen. Der hatte doch keine Frage, der war einfach glücklich :-) Zwar auch offtopic hier, aber Dein Reply war genauso überflüssig wie meins :-) sorry/regards

Re: Original-DWN auschecken?

2005-05-03 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi Holger :) On Tuesday 03 May 2005 16:20, Holger Wansing wrote: > Noch was anderes: > Liegts an meinem Browser, oder warum kann ich > http://cvs.infodrom.org/public_html/src/Writing/DWN/?cvsroot=infodrom.org#d >irlist nicht mehr anzeigen? (hier kommt immer so ne Art Hilfeseite Bei mir gehts...

Re: [dwn-trans] Organisation der dwn-Übersetzung

2005-05-02 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Sunday 01 May 2005 16:39, Jens Seidel wrote: > On Sun, May 01, 2005 at 12:00:59PM +0200, Holger Levsen wrote: > > btw, http://www.debian.org/international/l10n/po/rank, ganz unten: "Diese > > Seite wurde mit auf 30. April 2005 gesammelten Daten gefüllt." - Das

Re: [dwn-trans] Organisation der dwn-Übersetzung

2005-05-01 Diskussionsfäden Holger Levsen
Tach, nehmt doch #debian-l10-german im irc zur Koordination oder schreibt ne kurze Mail an diese Liste/an Euch fünf... Gruß, Holger btw, http://www.debian.org/international/l10n/po/rank, ganz unten: "Diese Seite wurde mit auf 30. April 2005 gesammelten Daten gefüllt." - Das mag zwar

Re: Fürs Wiki: to host -> beherbergen

2005-04-26 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Tuesday 26 April 2005 12:38, Sebastian Kapfer wrote: > AFAIK ist »Housing« das Beherbergen eines Rechners, »Hosting« das > Beherbergen von (Web-)Inhalten. und AFAIK ;) ist Hosting nicht auf Web(inhalte) beschränkt, sondern drückt aus, das sich der Hoster um den Rechner kümmert (Konfigurat

Re: Fürs Wiki: to host -> beherbergen

2005-04-26 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Tuesday 26 April 2005 10:07, Helge Kreutzmann wrote: > Begründung: > Der Hoster stellt ja lediglich Unterkunft und Verpflegung (Schrank und > Strom) zur Verfügung, wie in einer guten Herberge. Pflege und > Verwaltung macht u.U. ein anderer. m.W. is dat housing. Gruß, Holger pgp

Re: [RFPR]: Bitte maint-guide kontrolllesen

2005-03-29 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, m.E. ist "manpage" ein Fachbegriff, der nicht übersetzt werden sollte. Ggfs. sollte halt die Wortliste im Wiki angepaßt werden. Die deutsche Übersetzung "Handbuchseiten" - ohne einen Hinweis auf "man" oder "manpages" - halte ich für nicht akzeptabel, weil für zu viele wenig bis garnicht ver

Re: DSA=Sicherheitsgutachten ??

2005-03-09 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Monday 07 March 2005 18:13, Martin Schulze wrote: > Umh... glaube ich nicht, aber es erscheint mir die sinnvollste > Uebersetzung. immer noch ? Ich finde Debian-Sicherheits-Anweisung viel sinnvoller, weil dann eben auch die Abkürzung erhalten bleibt und weil... > > >>Wirklich? Und zu was

Re: aktualisierte Webseiten-Übersetzung und Wortfrage (package repository -> Paketarchiv ?)

2005-03-09 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Saturday 05 March 2005 15:45, Helge Kreutzmann wrote: > Aber wie gesagt, das hatten wir erst vor ein paar Wochen besprochen > (such nach einem Thread »Plural von Repository« oder so ähnlich). hab ich gemacht und gelesen. Da sprechen sich drei für Depot aus, und einer ist dagegen. Zum Ende

Re: aktualisierte Webseiten-Übersetzung und Wortfrage (package repository -> Paketarchiv ?)

2005-03-09 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi Jens, On Saturday 05 March 2005 19:53, Jens Seidel wrote: > Es wäre schöner, wenn du den Patch relativ zu webwml oder webwml/german > erstellen könntest. Ich musste erst nach children-distros.wml suchen, um > das Verzeichnis webwml/german/misc zu finden. Okay, wird zukünftig gemacht! > Korre

aktualisierte Webseiten-Übersetzung und Wortfrage (package repository -> Paketarchiv ?)

2005-03-05 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, angehängt ist ein Patch, der debian-www/webwml/german/misc/children-distros.wml von 1.44 auf 1.47 aktualisiert. Ist der Patch _technisch_ in Ordnung ? Darin befand sich u.a. das Wort "package repository", das in http://wiki.debian.net/?Wortliste (unter "repository") mit "Paketdepot" übers

DSA=Sicherheitsgutachten ?? Re: Fragen zur Uebersetzung (was: Securing Debian Handbuch)

2005-03-01 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Tuesday 01 March 2005 18:11, Simon Brandmair wrote: > "hardlink attack". Ich habe "Angriff unter Ausnutzung eines harten Links" > verwendet. ich würde dann zumindest ("hardlink attack") dahinter in Klammer schreiben. Bei "Angriff unter Ausnutzung eines harten Links" können Google u.a. woh

Re: über das Aufmischen von Windowspartitionen und Neustartschleifen ;-)

2005-02-24 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Thursday 24 February 2005 15:07, Florian Ernst wrote: > Ja, das hatte mir damals beim Übersetzen auch Kopfzerbrechen bereitet, > aber dennoch habe ich es (nahezu) in der gegebenen Form verbrochen. ;-) BTW, auch wenn mir manche Formulierungen im Hals oder Hirn stecken bleiben ;) freue ic

über das Aufmischen von Windowspartitionen und Neustartschleifen ;-)

2005-02-24 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, beim lesen des d-i-Errata (http://www.debian.org/devel/debian-installer/errata) bin ich gerade über diese zwei Formulierungen gestolpert, die mir unverständlich waren (ich mußte im Englischen Original nachschauen, was gemeint war): letzte Anmerkung zu rc2: "2.6-Installer hat das Potenzial

Re: Übersetzung shell-utils echo

2005-02-21 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Monday 21 February 2005 18:17, Rudi Effe wrote: > Am Montag, 21. Februar 2005 12:12 schrieb Nico Golde: > > Ich würde das gar nicht übersetzen. > > Wagenrücklauf für Carriage Return ist noch aus Schreibmaschinentagen > geläufig. Linefeed (LF) wird mit Zeilenvorschub, Form Feed (FF) mit > Pa

Re: [RFR] po-debconf://apple2

2005-02-13 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Sunday 13 February 2005 16:04, Tobias Toedter wrote: > es handelt sich um zwei Strings, Zeitaufwand ca. 1 Minute. die hatte ich dann doch irgendwie über ;-) Anundfürsich gefällt mir die Übersetzung, zwei Anmerkungen habe ich aber dennoch, vielleicht fällt da ja jemand was konstruktives z

Re: The kdebase templates and the German translation

2005-02-11 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Friday 11 February 2005 13:20, Christoph Berg wrote: > > BTW, es kommt auch keiner (?) auf die Idee, "Enter-Taste" oder > > "Return-Taste" _weiter_ zu übersetzen. Und erklärt wird das auch eher > > selten ;) (Und wenn, dann nicht bei jedem Auftreten...) > "Eingabetaste" ist doch üblich und

Re: The kdebase templates and the German translation

2005-02-11 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, ich finde es nicht sinnvoll, "X-Window-System" mit grafischer Benutzeroberfläche zu übersetzten. Es ist ein feststehender Ausdruck und ein Name. Wenn es wirklich sinnvoll erscheint, X-Window-System zu _erklären_, dann würde ich ein Glossar oder eine andere Form der Ergänzung vorschlagen,

Re: Queue übersetzen?

2005-02-09 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Wednesday 09 February 2005 18:30, Alexander Schmehl wrote: > Nö. Es geht um Neue Pakete, nicht um irgendwelche News (das viel mir > zuerst bei Neuigkeiten ein). Über "Warteschlange neuer Pakete" oder > sowas könnte man diskutieren, ich wäre aber eher dafür, es unübersetzt > zu lassen. In

Re: Hallo Jungs und Mädels

2005-02-09 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi Dieter, On Tuesday 08 February 2005 19:24, Dieter Roth wrote: > Meine Name ist Dieter Roth (kurz dida). > Ich benutze jetzt schon seit einiger Zeit Debian auf meinen Rechnern. > Weil mir das Konzept gefällt und es davon lebt das Freiwillige > mithelfen, möchte ich gerne mitmachen. Fein, fein,

Re: bugs.debian.org

2005-02-03 Diskussionsfäden Holger Levsen
Moinsen, On Thursday 03 February 2005 12:51, Helge Kreutzmann wrote: > Wenn es in den nächsten Tagen keine (neue) Kritik hierzu gibt, > überarbeite ich http://www.debian.org/Bugs/. Ich werde »Marke« > verwenden bzw. beim Original bleiben/es in Klammern hinzunehmen. Du hast es ja nicht anders gewo

Re: setuid flag

2005-01-29 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, ich denke auch, daß das mehr oder minder unübersetzbar ist ;-) Wobei ich immer von setuid/setgid-Bits spreche, die gesetzt sind oder nicht... Gruß, Holger pgpd8wKkVwWpz.pgp Description: PGP signature

Re: Bug#291954: The kdebase templates and the German translation

2005-01-27 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Wednesday 26 January 2005 05:21, Adeodato Simó wrote: > OK, so this is something you have to discuss among yourselves. I'm not > very familiarized with the l10n process in Debian, but: do you think > it'd make sense to X-Debbugs-CC: the appropriate -l10n- list upon > submitting INTL

Re: credentials -> Zeugnisse ?

2005-01-20 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Thursday 20 January 2005 10:21, Helge Kreutzmann wrote: > CAN-2004-1337: Linux 2.6: Die Zeugnisse der LSM-Fähigkeiten werden > nicht korrekt behandelt, Linux 2.6 ist nicht Bestandteil von Woody. > > CAN-2004-1337: Linux 2.6: Improperly handled credentials in LSM > capabilities, Linux 2.6 is

wrong date in News on d-i Ports page

2005-01-18 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, it's just a simple copy'n'paste error, but it would be nice if someone could fix it: http://www.debian.org/devel/debian-installer/ports-status.en.html is correct: Recent News 2004-11-21: rc2 released 2004-09-12: sparc builds moved 2004-08-30: m68k reorg, m68k/q40 subarch available 2004-0

Re: [German d-i manual]: Gegenlesen und Status

2004-12-09 Diskussionsfäden Holger Levsen
Hi, On Thursday 09 December 2004 18:47, Viktor Horvath wrote: > Lieber Holger L. (sorry, muß Dich irgendwie von dem Holger W. > unterscheiden ;-), hmm... sein alioth-account lautet holger-guest, meiner h01ger-guest, also... oder/aber mit Holger L. leb ich genauso gut :) > vielen Dank für die K

Re: [German d-i manual]: Gegenlesen und Status

2004-12-08 Diskussionsfäden Holger Levsen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, On Wednesday 08 December 2004 04:37, Viktor Horvath wrote: > die vier kleinen powerpc-Dateien sind übersetzt und bereit zum > Gegenlesen: Feedback an diese Liste senden, auch damit das nicht doppelt gegengelesen wird ? > de/partitioning/partiti