Moin, On Thursday 22 September 2005 10:30, Florian Ernst wrote: > <http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2005/03/msg00040.html> ff.
da steht iirc auch nur drin, daß es damals vor kurzem diskutiert wurde und darum (zu diesem Zeitpunkt) nicht nochmal diskutiert werden soll. Sprache lebt. Sogar Latein lebt noch. > <http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2003/12/msg00019.html> ff. und hier wird vorgeschlagen, boostrapen mit "urladen" zu übersetzen. Und Alfie merkt zu recht an, daß es sinnlos ist, ein Fremdwort (Repository) durch ein anderes (Depot) zu übersetzen. Tut mir leid, aber einige deutsche Debian-Webseiten verstehe ich nur, weil ich englisch kann. All time favorite: Toolchain mit Werkzeugkette zu übersetzen. (Debian Weekly News soundso.) Ich bestelle diese Liste jetzt, d.h. morgen (um noch Antworten bequem zu lesen...), ab und werde zukünfig Bugreports an -curiosa oder /dev/null verschicken. Schade, aber für mich produktiver. Gruß, Holger (der, um das nochmal zu sagen, die Arbeit dieses Translation-Teams im allgemeinen und im Prinzip sehr schätzt. Aber einige Übersetzungen gehen einfach so überhaupt garnicht :-( Depot ist da beinahe noch eher harmlos.) P.S.: eine letzte Bitte: laßt bitte bitte bitte bei Fachausdrücken den englischen Originabegriff in Klammer stehen.
pgpg7xZNPgJYt.pgp
Description: PGP signature