Hallo Chris,
18K, 89 Zeichenketten (davon 13 interessante) und eine Frage. In der
alten Übersetzung
sind nur die Abkürzungen der Steuerzeichen angegeben, im Original
sind die Namen
ausgeschrieben. Die deutsche Übersetzung würde die die Tabelle sprengen.
Was ist die Lösung?
- wie früher ohne au
25K, 51 etwas umfangreichere Strings, 219 Zeilen formatiert.
Dieses mal mit werktreuem Markup.
Viele Grüße
Martin
# German translation of manpages
# This file is distributed under the same license as the manpages-de package.
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: manpages-de\n"
"POT-Creati
Hi,
Helge Kreutzmann wrote:
> Kannst Du (trotzdem) dazu einen Fehlerbericht einreichen, falls es
> noch nicht passiert ist? Ich habe die Probleme ja so nicht gesehen,
> also ggf. ist es ja tatsächlich in Squeeze behoben.
Ich habe das mal getestet, auf einem Squeeze-System klappt es noch
schlecht
Hallo Holger,
On Sun, Mar 06, 2011 at 12:58:56PM +0100, Holger Wansing wrote:
> Helge Kreutzmann wrote:
> > Ich habe sie nur überflogen, sieht gut aus. Zwei kleine Anmerkungen,
> > beide finde ich sinnvoll, weiß aber, dass beide nicht unumstritten
> > sind:
> > a) Könntest Du alle Tags schließen,
Hallo,
On Sun, Mar 06, 2011 at 04:00:03PM +0100, Paul Menzel wrote:
> Am Sonntag, den 06.03.2011, 15:44 +0100 schrieb Holger Wansing:
> > #: win32-loader.c:76
> > msgid "Cannot find win32-loader.ini."
> > @@ -223,6 +222,8 @@
> > #: win32-loader.c:96
> > msgid "PXE mode: install a PXE loader to
Lieber Holger,
Am Sonntag, den 06.03.2011, 15:44 +0100 schrieb Holger Wansing:
> #: win32-loader.c:76
> msgid "Cannot find win32-loader.ini."
> @@ -223,6 +222,8 @@
> #: win32-loader.c:96
> msgid "PXE mode: install a PXE loader to allow remote kernel loading."
> msgstr ""
> +"PXE-Modus: einen
So, endlich ist sie fertig.
Ich habe das diff zur vorherigen Version angehängt.
Holger
--
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Created with Sylpheed 3.0.2
under DEBIAN GNU/LINUX 6.0 - S q u e e z e
Registered LinuxUser #311290 - http://counter.li.org/
=
Lieber Helge,
Am Sonntag, den 06.03.2011, 09:23 +0100 schrieb Helge Kreutzmann:
> On Wed, Jan 21, 2009 at 08:50:40PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> > On Tue, Jan 20, 2009 at 11:22:16PM +0100, Paul Menzel wrote:
> > > ich müsste die Arbeit vor der Veröffentlichung von Lenny nicht stören,
> > >
Hallo,
Helge Kreutzmann wrote:
> Ich habe sie nur überflogen, sieht gut aus. Zwei kleine Anmerkungen,
> beide finde ich sinnvoll, weiß aber, dass beide nicht unumstritten
> sind:
> a) Könntest Du alle Tags schließen, insb. auch die am Anfang?
Du meinst, selbst wenn das im Englischen nicht so ge
Hallo,
Martin Eberhard Schauer wrote:
> > Könnte sich dieser neue Übersetzer mal zu Wort melden zwecks
> > Koordination der Arbeiten?
> >
> Müsste der nicht in den Commit-Logs auftauchen?
Wenn ich einen Commit von ihm gesehen hätte, wäre das so :-)
Habe ich aber noch nicht.
Holger
--
Hallo,
Helge Kreutzmann wrote:
> Kannst Du (trotzdem) dazu einen Fehlerbericht einreichen, falls es
> noch nicht passiert ist? Ich habe die Probleme ja so nicht gesehen,
> also ggf. ist es ja tatsächlich in Squeeze behoben.
Ist bereits eingereicht:
Bug#609483: release-notes: Problem with non-asc
Hallo,
Helge Kreutzmann wrote:
> Hier bin ich noch recht unglücklich, insb. da dort derzeit folgendes
> steht:
> * panel - Schalttafel, Kontrollfeld, Kontrollzentrum (je nach Art und
> Größe); (KDE-/GNOME-)Leiste
>
> Gemäß der sehr begrenzten Diskussion böte sich folgendes an:
>
Hallo,
Helge Kreutzmann wrote:
> Sieht mir ziemlich nach einem Patt aus. Da ich mir bei Chris nicht
> ganz sicher bin, ober er (alternativ) auch mit veraltet leben kann,
> kämen beide Versionen je nach Kontext ohne Präferenz in Frage:
>
> * deprecated - missbilligt oder veraltet (je nach Kontex)
Hallo Chris,
On Sun, Mar 06, 2011 at 10:55:20AM +0100, Chris Leick wrote:
> Helge Kreutzmann:
>> On Sun, Feb 20, 2011 at 09:28:26PM +, Neil Williams wrote:
>>
>>> The deadline for receiving the updated translation is
>>> Sun, 20 Mar 2011 18:53:51 +.
>>>
>> Bist Du da dran?
>>
Hallo Helge,
Helge Kreutzmann:
On Sun, Feb 20, 2011 at 09:28:26PM +, Neil Williams wrote:
The deadline for receiving the updated translation is
Sun, 20 Mar 2011 18:53:51 +.
Bist Du da dran?
Ja. Es war hier auf der Liste zum Korrigieren und ging gestern raus.
Gruß,
Chri
Hallo Chris,
On Sat, Jan 22, 2011 at 07:40:41PM +0100, Chris Leick wrote:
> Helge Kreutzmann:
>> Martin Eberhard Schauer wrote:
>>
>>> bei der Übersetzung der Beschreibung von compiz stieß ich auf den
>>> "Compositing window manager".
>>>
>
>>> Übersetzt man das kurz als "bildaufbauender
Hallo,
in der Diskussion gab es folgendes Ergebnis:
Helge Kreutzmann - Verbindung; alternativ Vereinigung
Holger Wansing - Verbindung
Paul Menzel - Vereinigung
Mark Lloyd - Vereinigung
Bernhard R. Link - Überlagern
Da der Begriff auch in der Mengentheorie (und Datenbanken ...) usw.
verwandt wird
Hallo Liste,
Hallo Sebastian,
On Tue, Dec 15, 2009 at 09:52:58PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> On Sat, Jul 18, 2009 at 02:31:30PM +0200, Sebastian Kapfer wrote:
> > Chris hatte noch einige Vorschlaege fuer die Wortliste. Nachdem die
> > Diskussion etwas eingeschlafen ist, wollte ich sie wiederb
Hallo,
damit haben wir folgende Meinungen:
Jens Seidel - veraltet
Helge Kreutzmann - veraltet; missbilligt
Paul Menzel - missbilligt; veraltet
Holger Wansing - veraltet (u.A. Programmoptionen); missbilligt
Chris Leick - missbilligt
Sebastian Kapfer - missbilligt
Sieht mir ziemlich nach einem Patt
Hallo,
es kam gerade wieder ein Schwung an Zeichenketten für
packages.debian.org hinzu, insb. Facets (Aspekte). Der Großteil war
kein Problem, drei Fälle sind aber (noch) offen, für Vorschläge bin
ich dankbar:
#. Facet: scope, long desc
#: files/debtags/vocabulary
msgid "Characterization by scale o
Hallo Holger,
On Fri, Jan 21, 2011 at 09:47:05PM +0100, Holger Wansing wrote:
> Helge Kreutzmann wrote:
> > > Da es dort aber auch noch keine Reaktion gab, habe ich das Problem
> > > mit einem Workaround vorerst entschärft:
> > > ich habe die betroffenen Stellen geändert, so dass dort keine
> > >
Hallo Sven,
On Mon, Dec 27, 2010 at 04:37:20PM +0100, Sven Joachim wrote:
> Am 27.12.2010 um 14:38 schrieb Karsten Loeft:
> > --- Holger Wansing schrieb am So, 26.12.2010:
> > @Karsten:
> >
> >>Kannst du bestätigen, dass das bei französischem aptitude funktioniert
> >>(also Oui und Non übersetzt)?
Hallo,
On Wed, Jan 21, 2009 at 08:50:40PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> On Tue, Jan 20, 2009 at 11:22:16PM +0100, Paul Menzel wrote:
> > ich müsste die Arbeit vor der Veröffentlichung von Lenny nicht stören,
> > aber auch nicht vergessen, was mir beim Übersetzen aufgefallen ist.
> > Deshalb eine
.. hatte ich anscheinend vergessen, der Upload ist immer noch nicht
passiert (Frist war ja 30. Januar) ...
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php
64bit GNU powered
Hallo Florian,
On Sun, Jan 30, 2011 at 04:41:44PM +, Florian Rehnisch wrote:
> hatte grade mal wieder Wechsel mit Osamu.
>
> Ich frage mich halt, ob jemand Version zwei der
> Debian-Referenz bearbeitet. Um die Version eins hat sich
> ja Jens gekümmert.
>
> Falls nicht, möchte ich ITT anmelde
Hallo Vinzenz,
On Tue, Jun 17, 2008 at 08:08:52PM +0200, Vinzenz Vietzke wrote:
> ich habe mal die Wiki-Seite überarbeitet: http://wiki.debian.org/GermanL10N
> Bitte um Kommentare...
Gefällt mir gut, Danke fürs Überarbeiten. Lediglich die Links auf die
Listen der offenen Übersetzungen würde ich a
26 matches
Mail list logo