Hallo Holger, On Sun, Mar 06, 2011 at 12:58:56PM +0100, Holger Wansing wrote: > Helge Kreutzmann <deb...@helgefjell.de> wrote: > > Ich habe sie nur überflogen, sieht gut aus. Zwei kleine Anmerkungen, > > beide finde ich sinnvoll, weiß aber, dass beide nicht unumstritten > > sind: > > a) Könntest Du alle Tags schließen, insb. auch die <li> am Anfang? > > Du meinst, selbst wenn das im Englischen nicht so gemacht wurde?
Ja. > Ok, mache ich. Neue Version der Datei im Anhang. Danke. > Warum wird es im Englischen nicht gemacht? Weil es da sehr widersprüchliche Meinungen gibt. Ich habe mich stets im (SGML/XML-)Sinne um geschlossene Tags bemüht, habe dies teilweise auch im englischen nachgezogen (wenn es passte); allerdings ist es bei HTML nicht (immer) zwingend notwendig, daher hatte ich schon entsprechende Diskussionen mit Originalautoren. Es gibt ein paar Dinge, die mir recht wichtig waren: *) Gute Tags (z.B. <q> und </q>, nicht " und " oder entsprechendes, – statt - bzw. --) *) Geschlossene Tags *) Ruhig mal häufiger ein <acronym lang="xx" titel="">YYY</acronym> Im Original ist das nicht machbar, da es viele Personen mit Schreibberechtigung gibt, die z.T. offensichtlich noch nicht mal richtig HTML schreiben (wollen?), aber in der Übersetzung kann so etwas konsequent beachtet werden. Kostet (vom <acronym> mal abgesehen, und selbst da gibt es fertige a la <acronym_dpl />) auch nahezu keine Mehrarbeit. > Sollte man das melden? Lohnt sich IMHO nicht. > > b) Könntest Du die CVS-Kopfzeile mit aufnehmen? Ich finde sie recht > > praktisch, um schnell zu sehen, wer zuletzt geschrieben hat, CVS ist > > nicht immer flink ... > > Hier kann ich noch nicht ganz folgen: > Was ist die "CVS-Kopfzeile"? # $Id: social_contract.wml,v 1.38 2010-07-22 15:02:24 toddy Exp $ Kopierst Du einfach rein, beim commit wird sie dann entsprechend gesetzt und zeigt dem nächsten Leser der wml-Datei (ohne langsamen CVS-Zugriff) an, wer die Datei das letzte Mal angefasst hat. Ist IMHO teilweise ganz praktisch. > > Hat sich Eric jetzt bei Dir gemeldet? > > Nein. Ich weiß auch gar nicht, um welchen Eric es hier geht. > Nachname? Sorry, mein Fehler: Erik Pfannenstein (mit »k«). Er hatte sich um den Jahreswechsel auch wg. Webzugriff bei mir gemeldet und nach ein bisschen Einweisung Schreibzugriff bekommen. Ich habe dann aber nicht geprüft, ob er schon was angefasst hatte. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature