Quoting Helge Kreutzmann (deb...@helgefjell.de):
> Hello Christian,
> On Wed, Jan 21, 2009 at 06:50:07PM +0100, Christian Perrier wrote:
> > mopd already includes translations for:
> > ca.po cs.po de.po es.po fr.po nl.po pt.po sv.po vi.po
> >
> > so do not translate it to these languages (the prev
On Wed, Jan 21, 2009 at 08:23:38PM +0100, Holger Wansing wrote:
> ich habe moreinfo.po korrekturgelesen.
>
> Anbei ein Patch. Bitte einspielen. Danke
Leider hat Martin mittlerweile die Formatierung der Dateien geändert. Aber
selbst wenn ich dies rückgängig mache, kann ich diesen Patch nicht einsp
On Wed, Jan 21, 2009 at 09:45:14PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> On Wed, Jan 21, 2009 at 09:27:19PM +0100, Jens Seidel wrote:
> > Bei mir ist docbook-xml installiert, was
> > /usr/share/xml/docbook/schema/dtd/4.5/docbookx.dtd
> > enthält. Schau mal, ob dies hilft.
> >
> > Laut http://www-master
Hallo Jens,
On Wed, Jan 21, 2009 at 09:27:19PM +0100, Jens Seidel wrote:
> Bei mir ist docbook-xml installiert, was
> /usr/share/xml/docbook/schema/dtd/4.5/docbookx.dtd
> enthält. Schau mal, ob dies hilft.
>
> Laut http://www-master.debian.org/build-logs/webwml/release-notes.log.0
> gibt es ähnlic
Hallo Helge,
On Wed, Jan 21, 2009 at 08:29:30PM +0100, Helge Kreutzmann wrote:
> On Wed, Jan 21, 2009 at 10:14:56AM +0100, Jens Seidel wrote:
> > PS: Helge, in deinen Änderungen gab es einen XML-Syntax-Fehler. Mit
> > "make LINGUA=de architecture=i386 validate" sollte man darauf testen
> > können.
Hallo Holger,
On Wed, Jan 21, 2009 at 09:14:22PM +0100, Holger Wansing wrote:
> Meinungen?
100% einverstanden. (Und ich würde mich freuen, wenn das Problem für
die Website aufträte :-))
Viele Grüße
Helge
--
Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de
Hallo Holger,
On Wed, Jan 21, 2009 at 09:14:12PM +0100, Holger Wansing wrote:
> Arbeitet jemand an upgrading.po?
Ich bringe die Datei gerade auf 120t;0f;243u.
> Falls sich keiner meldet, werde ich mich morgen mal dran machen.
Ich würde mich freuen, wenn Du morgen dann (trotz dieser Meldung :-))
Hallo,
Ich finde die Art und Weise, wie wir hier gerade die Arbeit
koordinieren, absolut nicht optimal.
Dieser Thread über die Übersetzung der Release Notes ist
mittlerweile so groß geworden, wenn man eine bestimmte Mail sucht,
z.B. wer woran arbeitet, ist das ne ganz schöne Sucherei.
Und wenn man
Hi,
Arbeitet jemand an upgrading.po?
Falls sich keiner meldet, werde ich mich morgen mal dran machen.
Holger
--
==
Created with Sylpheed 2.3.0
under DEBIAN GNU/LINUX 4.0 Etch
http://counter.li.org/, Registered LinuxUser
Hi,
ich habe release-notes.po korrekturgelesen.
Anbei ein Patch. Bitte einspielen. Danke
Holger
--
==
Created with Sylpheed 2.3.0
under DEBIAN GNU/LINUX 4.0 Etch
http://counter.li.org/, Registered LinuxUser #311290
==
Hallo Paul,
On Tue, Jan 20, 2009 at 11:22:16PM +0100, Paul Menzel wrote:
> ich müsste die Arbeit vor der Veröffentlichung von Lenny nicht stören,
> aber auch nicht vergessen, was mir beim Übersetzen aufgefallen ist.
> Deshalb eine Liste mit Punkten, die gerne ergänzt werden kann, aber erst
> nach d
Hi,
ich habe old-stuff.po korrekturgelesen.
Anbei ein Patch. Bitte einspielen. Danke
Holger
--
==
Created with Sylpheed 2.3.0
under DEBIAN GNU/LINUX 4.0 Etch
http://counter.li.org/, Registered LinuxUser #311290
Hallo Holger,
On Wed, Jan 21, 2009 at 06:17:55PM +0100, Holger Wansing wrote:
> On Wed, 21 Jan 2009 16:49:43 +0100 Jens Seidel wrote:
> > Holger, wo ist der neue Patch?
>
> Hier kommt der neue Patch.
> Ich würde sagen, du könntest ihn einspielen, dann kann die Datei ja
> immer noch als Ganze korr
Hallo Jens,
On Wed, Jan 21, 2009 at 10:14:56AM +0100, Jens Seidel wrote:
> PS: Helge, in deinen Änderungen gab es einen XML-Syntax-Fehler. Mit
> "make LINGUA=de architecture=i386 validate" sollte man darauf testen
> können.
Danke!
Leider funktioniert der Befehl selbst jetzt nicht:
xmllint --nonet
Hi,
ich habe moreinfo.po korrekturgelesen.
Anbei ein Patch. Bitte einspielen. Danke
Holger
--
==
Created with Sylpheed 2.3.0
under DEBIAN GNU/LINUX 4.0 Etch
http://counter.li.org/, Registered LinuxUser #311290
=
On Wed, Jan 21, 2009 at 06:17:55PM +0100, Holger Wansing wrote:
> Ich würde sagen, du könntest ihn einspielen, dann kann die Datei ja
> immer noch als Ganze korrekturgelesen werden.
Ich würde auch sagen, dass Jens und Helge (ich hoffe, ihr beide habt den
Überblick gerade) aktuelle Änderungen eben
Hi,
On Wed, 21 Jan 2009 16:49:43 +0100 Jens Seidel wrote:
> On Wed, Jan 21, 2009 at 03:29:56PM +0100, Holger Wansing wrote:
> > On Tue, 20 Jan 2009 23:07:21 +0100 Paul Menzel wrote:
> > Habe jetzt trotzdem ein wenig umgebaut:
> > "Die Installationsmedien bieten jetzt ein Hilfsprogramm, das in den
Hallo Paul,
On Wed, Jan 21, 2009 at 05:28:28PM +0100, Paul Menzel wrote:
> Am Mittwoch, den 21.01.2009, 15:29 +0100 schrieb Holger Wansing:
> > Die existiert im Englischen aber auch nicht. Da müsstest du dich an
> > die Autoren des englischen Originals wenden.
>
> Kann mir bitte jemand die entspr
Lieber Holger,
hier nur die Antwort, auf die ich nicht in Jens’ Antwort eingegangen
bin.
Am Mittwoch, den 21.01.2009, 15:29 +0100 schrieb Holger Wansing:
> On Tue, 20 Jan 2009 23:07:21 +0100 Paul Menzel wrote:
[…]
> > # type: Content of:
> >
> > #: en/installing.dbk:78
> > @@ -152,6 +157,
Lieber Holger,
Am Dienstag, den 20.01.2009, 21:39 +0100 schrieb Holger Wansing:
> (ich habe gelesen, dass es mehrfach Probleme gab mit falscher
> Zeichenkodierung in der Mail. Warum nicht einfach den Patch gezippt
> verschicken?)
Ich merkte gerade, dass das sehr unhandlich für mich ist, da der
Liebe Leute,
Am Mittwoch, den 21.01.2009, 16:49 +0100 schrieb Jens Seidel:
> On Wed, Jan 21, 2009 at 03:29:56PM +0100, Holger Wansing wrote:
> > On Tue, 20 Jan 2009 23:07:21 +0100 Paul Menzel wrote:
> > Schritte für eine " "Debian-Installation durchzuführen."
>
> > > +"die Pakete ein Upgrade
On Wed, Jan 21, 2009 at 03:29:56PM +0100, Holger Wansing wrote:
> On Tue, 20 Jan 2009 23:07:21 +0100 Paul Menzel wrote:
> Habe jetzt trotzdem ein wenig umgebaut:
> "Die Installationsmedien bieten jetzt ein Hilfsprogramm, das in den
> " "Microsoft Windows-Umgebungen läuft und es erlaubt, vorbereite
Hi,
On Tue, 20 Jan 2009 23:07:21 +0100 Paul Menzel wrote:
> msgstr ""
> +"Die Installationsmedien bieten jetzt ein Hilfsprogramm, dass es erlaubt,
> das System "
> +"innerhalb der Microsoft Windows-Umgebung für eine Debian-Installation
> vorzubereiten."
>
> s/Umgebung/Umgebungen/
>
> Die Ins
On Wed, Jan 21, 2009 at 01:34:54PM +0100, Jan Hauke Rahm wrote:
> Helge (dessen FIXMEs ich nun auch endlich gefunden habe :)) hat mich auf
> ein paar Fehler aufmerksam gemacht, die ich wohl gemacht habe. Zum einen
> habe ich 'X Window System' mit 'Fenstersystem' o.Ä. übersetzt und zum
> anderen hab
Hallo zusammen,
Helge (dessen FIXMEs ich nun auch endlich gefunden habe :)) hat mich auf
ein paar Fehler aufmerksam gemacht, die ich wohl gemacht habe. Zum einen
habe ich 'X Window System' mit 'Fenstersystem' o.Ä. übersetzt und zum
anderen habe ich für 'Upgrade' 'Aktualisierung' genommen.
Ich bin
On 2009-01-20 20:46, Holger Wansing wrote:
> Und noch etwas:
Behoben in rev.5763. Danke!
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org
with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org
On 2009-01-20 15:44, Holger Wansing wrote:
> zwei Dinge zum englischen Original von installing.po:
Beides ist in rev.5762 korrigiert. Danke!
> http://counter.li.org/, Registered LinuxUser #311290
Registered LinuxUser #7456
--
To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.
On Tue, Jan 20, 2009 at 10:09:36PM +0100, Paul Menzel wrote:
> vielen Dank für Deine Mühen.
Ja, auch von mir. Ich habe es eingecheckt.
> Keine Ahnung, wie es sein muss, aber der Anhang ist nicht UTF-8 kodiert.
Nein, aber latin1. Die Kodierung wurde in der E-Mail aber falsch angegeben,
nämlich
On Tue, Jan 20, 2009 at 10:31:49PM +0100, Holger Wansing wrote:
> On Mon, 19 Jan 2009 21:54:25 +0100 Jan Hauke Rahm wrote:
> > On Mon, Jan 19, 2009 at 09:15:53PM +0100, Jan Hauke Rahm wrote:
> > > On Mon, Jan 19, 2009 at 08:28:36PM +0100, Jan Hauke Rahm wrote:
> > > > about.po HaukeKönn
29 matches
Mail list logo