Lieber Holger,
hier nur die Antwort, auf die ich nicht in Jens’ Antwort eingegangen bin. Am Mittwoch, den 21.01.2009, 15:29 +0100 schrieb Holger Wansing: > On Tue, 20 Jan 2009 23:07:21 +0100 Paul Menzel wrote: […] > > # type: Content of: > > <chapter><section><section><variablelist><varlistentry><listitem><para> > > #: en/installing.dbk:78 > > @@ -152,6 +157,10 @@ > > "upgrade happens during the installation step, before the installed system > > is " > > "booted" > > msgstr "" > > +"Bei Verwendung mit einem funktionsfähigen Netzwerkzugang wird der > > Installer für all " > > > > s/Installer/Debian-Installer/ oder das Installationsprogramm > > Die große Überschrift über diesem Dokument verrät bereits, dass es > um eine Debian-Installation geht. Da muss ich nicht jedes man > Debian-Installer schreiben. Für mich ist es entweder der Eigenname Debian Installer oder das Wort installer, welches im Englischem klein geschrieben wird und deshalb mit Installationsprogramm übersetzt werden sollte. […] > > # type: Content of: > > <chapter><section><section><variablelist><varlistentry><term> > > #: en/installing.dbk:118 > > msgid "Support for hardware speech synthesis devices" > > -msgstr "" > > +msgstr "Unterstützung für Hardware-Speech-Synthesizer-Geräte" > > > > Vielleicht eine Übersetzung in Klammern? Ich kann mir darunter nichts > > vorstellen. > > Die existiert im Englischen aber auch nicht. Da müsstest du dich an > die Autoren des englischen Originals wenden. Kann mir bitte jemand die entsprechende Kontaktadresse nennen. > > +"Dank dem großen Einsatz der Übersetzer kann Debian nun in 63 Sprachen " > > +"installiert werden (50 davon nutzen die textbasierte > > Installationsoberfläche und " > > +"13 werden nur von der grafischen Benutzeroberfläche unterstützt). Das " > > +"sind fünf Sprachen mehr als bei &oldreleasename;. Die hinzugefügten " > > +"Sprachen sind: Amharisch, Marathi, Irisch, Northern Sami und Serbisch. > > Aufgrund " > > +"fehlender Übersetzungs-Updates musste eine Sprache aus dieser Version " > > +"herausgenommen werden: Estonisch. Eine andere Sprache, die aus > > &oldreleasename; " > > +"herausgenommen worden ist, wurde nun wieder aktiviert: Walisisch." > > > > s/Aufgrund/Auf Grund/ (?) > > Ich glaube, aufgrund ist korrekt. > > > s/Übersetzungs-Updates/Aktualisierung der Übersetzungen/ > > Übernommen. > > > Da die Übersetzungen von zwei Sprachen nicht aktualisiert worden waren, > > wurden diese für diese Version entfernt. > > Diesen Satz verstehe ich nicht. Wieso zwei? Ich verstehe „zwei“ auch nicht mehr. […] > > # type: Content of: > > <chapter><section><section><variablelist><varlistentry><listitem><para> > > #: en/installing.dbk:168 > > @@ -292,6 +318,9 @@ > > "selection of country, when users don't want to pick the ones associated > > with " > > "the chosen language." > > msgstr "" > > +"Die Liste zur Auswahl des Landes ist jetzt nach Kontinenten gruppiert; > > dies erlaubt eine " > > +"einfachere Auswahl des gewünschten Landes, wenn der Benutzer nicht eines > > der Länder auswählen " > > +"möchte, die der gewählten Sprache zugehörig sind." > > > > …, die zu der gewählten Sprache gehören. > > Eigentlich gefällt mir beiden nicht so ganz. > Schließlich ist es nicht so einfach "Deutsch gehört zu Deutschland" > und "Spanisch gehört zu Spanien". Deutsch wird auch in der Schweiz, > Österreich etc. gesprochen. Es gibt also für viele Sprachen mehr > als ein "zugehöriges" Land. > > Ich habe jetzt geschrieben: > ...die der gewählten Sprache zugeordnet sind. Das finde ich perfekt. …, in der diese Sprache (offiziell) verwendet wird. Liebe Grüße, Paul
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil