On Mon, Dec 11, 2017 at 01:56:48PM +0100, Michael Kappes wrote: > Hallo Matthias, > > Das ist dein gutes recht, aber auch 'ne gute Ausrede sich inhaltlich > damit nicht auseinander zu setzen. Siehe mein Hinweis auf Kant. ;-) ich muss mich den anderen anschlieszen, und dich bitten deine mails weniger aggessiv zu formulieren. > > Für mich steht fest: Google ist teil eines Gesellschaftlichen Problems. > Bspw Zensur (die auch FSFE affine Menschen trifft!) Und Steuer > Vermeidung. Verhinderung von Gewerkschaftstätigkeit etc... google und viele andere. um genau zu sein kannst du das meiste davon (wenn auch vielleicht nicht alles), in der einen oder anderen form allen groszen unternehmen vornehmen die international taetig sind und dinge dorthin verschieben wos aus dem einen oder anderen grund guestiger fuer sie ist (was auch immer das im detail heissen soll) > > Aber hey, die machen doch "Open" Source. Schon klar... hat hier jemand behauptet das alles was google macht gut ist? NEIN! heisst das das alles was sie machen scheisse ist? > > Die FSFE *hat* sich schon abhängig gemacht *weil* mir gesagt wurde: Wenn > wir das Geld nicht hätten hätten wir X und Y nicht machen können. das seh ich anders: ja wir koennen dann gewisse dinge nicht mehr so durchfuehren wie jetzt, das mag sein. aber: wir koennen unsere arbeit fortsetzen, auch wenn wir dann wahrscheinlich einigen dinge umorgansieren muessten und prioritaeten umschichten, das ist auch eine form der unabhaengigkeit.
grundsaetzlich hat jede methode sich zu finanzieren vor- und nachteile. umgekehrt wenden wir relativ wenig zeit und reourcen fuer reiner fundraising auf, das hat auch seine vorteile. > > <zynismus> > Und wie du am verändern der Betreff "Kultur" feststellen kannst ist der > "Geist von Google" schon tief gesickert ;-) > </zynismus> kultur ist nun einmal etwas lebendiges. finde ich es gut das eine deartige zentralisierung stattfindet was kommuniktion betrifft in unserer gesellschafft? ich persoenlich nein. aber das ist auch kein problem das ich mit google, facebook oder einem der anderen zentralisierten netzwerke habe. auf der anderen seite kenne ich genug leute die sich aktiv fuer freie software einsetzen und trotzdem genau diese netzwerke aktiv nutzen, aus verschiedenen gruenden. wie ich schon geschrieben habe, es ist keine frage von schwarz/weisz und ausserdem waehre ich in der freien software community genau so wie in andreren groeszen gruppen vorsichtig damit davon auszugehen, das andere leute die in diesem bereich aehnliche oder auch genau die gleichen standpunkte vertreten deswegen auch in allen anderen politischen und gesellschaftlichen bereichen einer meinung mit mir sind (und ich glaube das diese vielfallt durchaus eine staerke ist), auch wenn diese diskussion wieder einmal zeigt das das auch mit problemen verbunden ist. lg albert
signature.asc
Description: PGP signature
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de