Am 25.10.2017 um 20:57 schrieb Bjoern Schiessle: > Es gibt gute Gründe mit dem kosten Argument vorsichtig zu sein, dass > steht ja auch im Artikel und ist vermutlich ein freies Zitat von > Matthias. Trotzdem sehe ich auch den Punkt von Florian, dass es richtig > dosiert und argumentiert durchaus in der richtigen Situation erwähnt > werden kann.
Naja, des Vendor-Lock-In schlägt voll ein. Aber ich glaube schon, dass bei gleichen Voraussetzungen Freie Software günstiger ist. Zu mindestens konnte die verzweifelte HP Studie damals das nur mit abstrusen Begründungen hindrehen... Aber das Argument darf tatsächlich nicht das einzige sein, dafür sind sind Organisationen viel zu sehr im Vendor-Lock-in. Da bedeutet Veränderungen Schmerz. LiMux hatte diesen scheinbar fast hinter sich... Aber da scheint man Schmerzen zu mögen ;) Aber gerade Windows 10 hat laut meinen Interviews in Behörden dafür gesorgt, dass Microsoft zu mindestens nicht mehr als "gottgegeben" angesehen wird... Mal schauen ob der Bundesbeauftragte für den Datenschutz vielleicht langfristig etwas Großes angestoßen hat... Obwohl meine Befürchtung ist, dass wenn man einmal auf Win 10 umgestellt hat, sich daran nichts mehr ändern wird, sollte Microsoft mit seinem "letzten Windows" wirklich ernst machen... Naja, freue mich schon das Thema in meiner Diplomarbeit beleuchten kann, auch wenn mich alle verrückt halten, so ein schwieriges Thema als Diplomarbeit zu nehmen...
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de