On 14/4/2017 08:19, Wolfgang Romey wrote:
Am 13.04.2017 um 17:06 schrieb Dr. Michael Stehmann:
Am 13.04.2017 um 15:52 schrieb Wolfgang Romey:

Es gibt (bei Debian) ein Paket "mdbtools". Dies sind einige Werkzeuge
zum Bearbeiten von MDB-Dateien (JET-/MS-Access-Datenbanken), z.B.
Kommandozeilenprogramme, um Tabellen anzuzeigen, das Datenbankschema und
die Daten zu exportieren, die Version von  Dateien anzuzeigen und ein
Kommandozeilenwerkzeug zum Erstellen von SQL-Anfragen und zum Anzeigen
der Ergebnisse etc.

Für Grafik Bevorzugende gibt es "mdbtools-gmdb".
Ein Test scheint mir lohnend.
Wenn die Datenbank nicht sehr gut entworfen und gestaltet worden ist,
ist ein Neuaufbau (Entity-Relationship-Modell,Normalisierung etc.)
ohnehin sinnvoll.

Für die Programmierung der "Funktionslogik" bietet LibreOffice neben den
Werkzeugen des Base-Moduls (die eher rudimentär sind im Vergleich zu
Access) auch noch die Möglichkeiten der Macro-Programmierung.

Gruß
Michael

Danke. Ich bin dabei es zu installieren.

Wolfgang

Lieber Michael und Wolfgang,

spontan kam mir die frage, warum buendelt ihr eure erfahrungen nicht in einem wiki von FSFde? Ein ort, wo alle ihre methoden und probleme beschreiben koennen, wenn es um solche doch eher schwierigen transformationen geht.

Also raus aus dem eingezaeunten vorgarten. Hinein in das grosse feld der kooperation. Das reduziert erheblich den aufwand.

mit lieben gruessen, willi

_______________________________________________
FSFE-de mailing list
FSFE-de@lists.fsfe.org
https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Antwort per Email an