Am 13.04.2017 um 12:15 schrieb Christian Imhorst: > Hallo Wolfgang, > > Zitat: > "Selbstverständlich gibt es aber kompliziertere Fälle. Ich hatte neulich > jemand, der aktiv M$-Access nutzt. Da ist die Umstellung mit viel Arbeit > verbunden." > > Das ist interessant. Wie habt ihr das gemacht? MS Office unter Wine > installiert? Oder habt ihr das anders gelöst? Ich habe z.B. mal eine VM in > VirtualBox mit Win XP ohne Internet mit MS Office 2008 installiert, damit > jemand Access weiter nutzen konnte. ReactOS 0.4 könnte für sowas ja > mittlerweile auch gehen. >
Die Umstellung ist (noch) nicht erfolgt. Der Stand ist, daß es wohl keinen einfachen Weg gibt, die Datenbanken zu exportieren. Ich habe mich bei der Gelegenheit mal etwas mit LibreOffice base befaßt, für das es sehr gute Tutorials gibt. Wenn man Glück hat, kann man u.U. die Daten exportieren und in Base einlesen. Die ganze Funktionslogik muß aber wohl nach programmiert werden. Das ist jetzt in kurzer Zeit der dritte Fall von Vendor-Lock-In den, den ich jetzt erlebe. Die beiden anderen sind der E-Mail-Export aus Windows-Mail bei einem POP3-Konto und die aktuellen Standartschriften bei M$-Office, die es höchstens über einen Umweg (oder Kauf) unter GNU/Linux gibt. Gruß Wolfgang
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de