Hallo, > In meinem Fall konnte ich das gleich als automatisierten Datenimport und > Abfrage per Web-Anwendung in PHP/MySQL nachbauen und so eine Möglichkeit > schaffen, diese Abfragen unabhängig vom Arbeitsplatz zu machen. Hat dem > Kunden dann auch gefallen. War schneller und einfacher zu bedienen als > vorher. das Szenario (egal welche Sprach/DB-Variante) ist eine der sinnvollsten Lösungen, um aus dieser Situation herauszukommen. Ich bin nun kein Access zu Base Professionell. Aber geschafft habe ich es (bei etwas anspruchsvollerem Zeug) bisher noch nie das ordentlich zu migrieren.
Möglicherweise haben da Andere mehr Erfolg gehabt. Allerdings ist die verbreitete Meinung von Menschen, die so etwas dutzend- oder gar hundertfach machen müssten eher, dass das Werkzeug selbst überdacht werden sollte. Sprich: Sollte die Lösung für die Anforderung wirklich eine Insel sein, oder wäre ein anderes Werkzeug eine elegantere Umsetzung. Das wiederum trifft nach meiner Erfahrung meist den richtigen Punkt, wenn man auf die Ursache dieser Zustände (jedenfalls in gewachsenen Unternehmen und möglicherweise auch Behörden) blickt: Diese "Lösungen" entstehen durch komplizierte Beschaffungswege, wenig zur Verfügung stehende Mittel, konkurrierende Abteilungen, unterbesetzte oder mangelhafte IT-Organisation u.v.m.. Also menschlich erzeugte Situationen. Menschen nutzen dann eben was da ist und meist ist das ein MS Office-Paket. Anschließend purzeln diese Access- oder Excel-Ungetüme heraus, die weder wartbar sind, noch migriert werden können. Die Logik des Ansatzes ist also meiner Meinung nach ganz richtig. Dinge müssen raus aus diesen "Löchern", rein in Betriebssystem unabhängige Lösungen überführt werden. Das betrifft dabei nicht nur Access oder irre gepimpte Excel-Sheets, sondern alles ähnliche (vermutlich genauso das LO Base). Ist jedenfalls insgesamt auch kein exklusives proprietäres Problem. LG, Chris _______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de