On 11.04.2017 19:05, Wolfgang Romey wrote: > Nach einer Diskussion zum Betreff frage ich mal in diese Runde: > > Wie steht Ihr dazu, Freie Software unter einem unfreien Betriebssystem > zu betreiben? Nützt das den mit Freier Software verbundenen Anliegen > oder ist das ein nicht akzeptabler Kompromiß? > > Ich bin gespannt, Eure Meinungen dazu zu erfahren.
Es wurde schon viel gesagt, was richtig ist. Aber etwas persönlich: Ich sehe aktuell bei mir tatsächlich ein stärker werdendes Bestreben, Plattformen wie Microsoft Windows oder MacOS (wie auch immer da gerade die aktuelle Schreibweise ist) überhaupt nicht mehr zu unterstützen. Klassischen End-User-Support gebe ich da seit Jahren schon nicht mehr. Hintergrund: Durch die Portierung von Freier Software auf solche Plattformen geben wir im ersten Schritt natürlich den Nutzern ein Stück Freiheit, was ich sehr gut finde. Aber auf langer Sicht sorgen wir aber womöglich auch dafür, dass der Nutzer sich auf diesen unfreien Plattformen wohl fühlt (und wenn es nur der Teil Schmerz weniger ist, der dafür sorgt, dass drüber nachgedacht wird, ob es andere Lösungen gibt) Zugespitzt und vielleicht etwas extremistisch: Wir helfen einem eingesperrten, sich in seiner Zelle aus unverständlichen Lizenzverträgen, unklaren Haftungsregeln und Bevormundung einzurichten, wobei es nur ein kleiner Schritt in Richtung "Freiheit" wäre. Na klar kann der mündige Mensch zwischen Freier und unfreier Software wählen -- die meisten sind aber nicht mündig, wenn es um Computer geht. Gleichzeitig macht eine Portierung auf solche Plattformen uns Entwicklern jedes Mal wieder das Leben zur Hölle. Gefühlt 100 Versionen des Dateiöffnen-Dialoges unter Windows müssen unterstützt werden. MacOS hat seinen einen Windowsmanager mit Spezialsachen um nur zwei Dinge zu nennen, die mir gerade bewusst sind. Auch wird der Support durch die Freie Software Community regelmäßig eigentlich gegen Freie Software verwendet. Teilweise wurde in den vielen Diskussionen um Linux in München argumentiert, dass die Freie Software auch auf Windows läuft (dann siehe oben; schöner Kreis). Um auch hier nur ein Beispiel zu nennen. Ich bin da für mich noch nicht entscheiden, gerade weil wir auch bei z.B. Geany eine große Anzahl von Nutzern auf Windows und Apple haben und die auch einen gute Editor verdient haben und ich natürlich Menschen mit Freier Software helfen möchte, schöne Sachen zu machen. Gruß Frank
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
_______________________________________________ FSFE-de mailing list FSFE-de@lists.fsfe.org https://lists.fsfe.org/mailman/listinfo/fsfe-de