Moin Jochen, *, On Sun, Mar 06, 2011 at 07:58:18PM +0100, Jochen wrote: > ich antworte auf Deine Fragen, die meine Ideen betreffen. Deine > restlichen Fragen betreffen Punkte, die Christian K. vorgeschlagen > und realisiert hat (und die IMHO sehr gut sind).
O.K. > Am 06.03.2011 19:31, schrieb Thomas Hackert: > >>... separate Zusammenfassung der Tests erstellt wird, > >Warum so unökologisch ? > > Ich gehe jetzt mal von mir aus: ich würde mir ein Dokument > ausdrucken, in dem die Tests "Absatz für Absatz" aufgelistet sind > (Stichwort "kompakt"). So kann ich jederzeit etwas testen und mit > einem Haken versehen bzw. im WIKI dann eintragen. Für mich ist diese > Vorgehensweise die effektivste. Gleichzeitiges Testen und Eintragen > im WIKI überfordert mich - außer ich benutze gleichzeitig einen > zweiten PC. Da muss ich noch einmal zurückfragen ... ;) Warum einen zweiten PC? Bei mir hab’ ich auf einer anderen Arbeitsfläche den Browser auf, wo ich dann hinwechsle und das Ergebnis eintrage ... ;) Und unter Windoof müsste doch auch ein <Alt>+<Tab> zum Fensterwechseln klappen, oder nicht ;? > >>... z.B. als Writer-, Calc- oder pdf-Datei > >Was spricht denn gegen unser eigenes Format? > > Nichts. Ich habe nur Brainstorming betrieben. Dann wundert mich aber, dass du das Offensichtliche (nämlich das ODT-Format) nicht zuerst im Kopf hattest ... ;) > >für uns andere immer, dass wir von den anderen Testern die Dokumente > >erst runterladen und dann schauen müssten, wie dort die Tests > >gelaufen sind ... > > Ich habe damit nicht die Testergebnisse gemeint, sondern nur die > Checkliste "Tests" (s. oben). Dies für alle zugänglich im WIKI > abspeichern und kontinuierlich ergänzen. MMn unnötige Arbeit ... ;) > >>3) Sprungmarke zum Seitenanfang: > >>IMHO würde eine Sprungmarke zum Seitenanfang bei den einzelnen Tests > >>die "neue" Testseite etwas leichter navigierbar machen. > >Warum? Wenn ich die Zeit zum Testen habe, gehe ich die Testseite von > >oben nach unten durch ... > > Nach meiner Vorgehensweise würde ich mal das und mal dies machen. > Deswegen auch eine Checkliste zum Ausdrucken (s. oben). > Infolgedessen sind Sprungmarken hilfreich. Christian K. hat diese > übrigens in der Zwischenzeit schon eingebaut. Ich find´s super. Zum Glück sind Geschmäcker verschieden ... ;) Bis dann Thomas. -- Albert Einstein, when asked to describe radio, replied: "You see, wire telegraph is a kind of a very, very long cat. You pull his tail in New York and his head is meowing in Los Angeles. Do you understand this? And radio operates exactly the same way: you send signals here, they receive them there. The only difference is that there is no cat." -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert