Hallo Christian, *,
On Mon, Mar 07, 2011 at 01:34:00AM +0100, Christian Kühl wrote:
> Am 06.03.2011 19:18, schrieb Thomas Hackert:
> >On Sun, Mar 06, 2011 at 12:53:59PM +0100, Christian Kühl wrote:
> >>
> >>Mein eigentliche Idee war, dass für jedes System und jede
> >>Testversion nur eine Zeile entsteht (könnte man dann auch z.T.
> >>schon vorfertigen),
> >
> >Es gibt zumindest in der GNU/Linux-Welt Unterschiede zwischen RPM-
> >und DEB-basierten (als auch zwischen 32- und 64-bittigen) Systemen.
> >Da würde ich das auch berücksichtigen ... ;) Bei Win ... Keine
> >Ahnung, ob sich eine LO-Installation dort wesentlich unterscheidet
> >... ;)
> 
> Bei Windows gibt es nur eine Version bzw. auf 64-bit-Systemen wird auch
> die 32-bit-Version installiert.

I weiß ... ;)

> Ich habe mich jetzt an den Downloads orientiert und die dortigen 5
> verschiedenen Versionen (die zwei für Mac habe ich ausgelassen, da wir
> bisher keine Mac-Tester haben) in die Tabelle aufgenommen:

O.K.

> - Windows
> - GNU/Linux (deb) x86
> - GNU/Linux (deb) x64
> - GNU/Linux (rpm) x86
> - GNU/Linux (rpm) x64

Danke :)

> >Was hat das mit meinem Wunsch nach einem ausgeschriebenen „GNU/Linux“
> >bzw. dort nur die Distronamen in die obere Tabelle einzutragen zu tun
> >;? Mich stört das allein stehende „Linux“ dort. Das ist nur der
> >Kernel des Systems ... ;)
> 
> OK, jetzt verstehe ich, was du damit sagen wolltest. Habe ich
> entsprechend geändert (s.o.).

Schön :)

> >>Bei einer neuen LibreOffice-Testversion würde unter jeden Eintrag
> >>ebenfalls eine neue Zeile eingefügt, sodass sofort zu sehen ist, ob
> >>die Fehler behoben sind oder immer noch auftauchen bzw. neue
> >>Fehler aufgetreten sind.
> >
> >Das verstehe ich jetzt nicht ganz ... :( Kannst du das mal
> >erläutern?
> 
> Die Tabelle würde am Ende etwa so aussehen:
> 
> Windows   | 3.3.2 RC 1 | ...
> Windows   | 3.3.2 RC 2 | ...
> Windows   | 3.3.2 RC 3 | ...
> GNU/Linux | 3.3.2 RC 1 | ...
> GNU/Linux | 3.3.2 RC 2 | ...
> GNU/Linux | 3.3.2 RC 3 | ...
> 
> Dadurch, dass immer alle RCs eines Betriebssystems untereinander stehen
> (bevor das nächste Betriebssystem kommt), sieht man sofort, ob der
> Fehler vom vorherigen RC behoben wurde und worauf man bei Testen
> besonders achten sollte.

O.K. Dann wird die Liste aber arg voll, wenn es mehr als drei RCs
gibt ... :(
Danke für die Erläuterung und bis dann
Thomas.

-- 
Q:      What do you call a WASP who doesn't work for his father, isn't a
        lawyer, and believes in social causes?
A:      A failure.

-- 
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an