Und noch einmal ... ;) On Mon, Mar 07, 2011 at 04:23:34PM +0100, Christian Kühl wrote: > Am 07.03.2011 06:14, schrieb Thomas Hackert: > >On Mon, Mar 07, 2011 at 01:34:00AM +0100, Christian Kühl wrote: > >> > >>Die Tabelle würde am Ende etwa so aussehen: > >> > >>Windows | 3.3.2 RC 1 | ... > >>Windows | 3.3.2 RC 2 | ... > >> Windows | 3.3.2 RC 3 | ... > >>GNU/Linux | 3.3.2 RC 1 | ... > >>GNU/Linux | 3.3.2 RC 2 | ... > >>GNU/Linux | 3.3.2 RC 3 | ... > >> > >>Dadurch, dass immer alle RCs eines Betriebssystems untereinander > >>stehen (bevor das nächste Betriebssystem kommt), sieht man sofort, > >>ob der Fehler vom vorherigen RC behoben wurde und worauf man bei > >>Testen besonders achten sollte. > > > >O.K. Dann wird die Liste aber arg voll, wenn es mehr als drei RCs > >gibt ... :( > > Man könnte natürlich auch alle Tests, die in einem RC ohne besondere > Anmerkungen bestanden sind, nach dem erfolgreichen Testen des nächsten > RCs herauslöschen oder alle vorherigen Tests zusammenfassen, damit die > Tabelle nicht zu lang wird.
Erfahrungen in der Vergangenheit lehrten mich, dass das nicht gerade optimal ist ... ;) Wir hatten zu OOo-Zeiten auch schon gehabt, dass zwischen RCs schon gefixtes wieder fehlerhaft war, also besser drin lassen ... ;) > Aber da können wir uns ja dann Gedanken drum machen, wenn der Fall > eintritt, also voraussichtlich erst bei den Tests zu LibreOffice 3.4.0. > (und wenn bis dahin Litmus immer noch nicht läuft). Tja, wenn ... ;) Einen schönen Restabend noch Thomas. -- There's no easy quick way out, we're gonna have to live through our whole lives, win, lose, or draw. -- Walt Kelly -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert