Moin Volker, On Tuesday 08 March 2011 02:26, Volker Heggemann wrote: > Am 07.03.2011 20:30, schrieb Nino Novak: > > On Monday 07 March 2011 19:42, Thomas Hackert wrote: > >> [Litmus...] > > > > Weiss jemand, wie da der Stand ist? > > Da muß zunächst mal dieser blöde PHP Fehler weg. Wer das wie und wo > bearbeitet entzieht sich meiner Kenntnis. Sophie Gautier ist die, > die ich ab und zu darauf anschreibe.
Ach ja, stimmt - danke. (Ich hab mich in den Verteiler aufnehmen lassen und ihre letzte Mail auch erhalten, aber aus den Augen verloren) > > Wird Litmus an unsere Bedürfnisse angepasst? (von wem?) > > > > Oder wartet man auf die Ersatz-Software (da Litmus ja nicht mehr > > weiterentwickelt wird)? > > Es besteht, soweit ich weiß die Möglichkeit das so zu nutzen wie es > ist. Es kann und soll an unsere Bedürfnisse angepasst werden, aber > es gibt keinen Support ?! Was auch immer das bedeutet. Das sieht man erst dann, wenn man den Support wirklich braucht ;) > > Vielleicht würde es u.U. schneller gehen, wenn eine "kleine Lösung" > > so quick& dirty mit PHP/MySQL von uns selbst aufgesetzt wird? (ok, > > das war jetzt nicht wirklich ernst gemeint) > > > > Hach, wenn man mehr Zeit hätte ... ;) > > Nur mal so, um diesen Gedanken aufzugreifen... ,nicht den mit der > Zeit... ;-) > > War es nicht möglich, mittels Libreoffice auf Entfernte MySql > Datenbanken zuzugreifen?! Kann da nicht ein ODF-Dokument erstellt > werden, das eine MySqlDB verändert. > Also z.B. eine Writer-Datei oder Tabelle oder eine BaseDokument, > welches die Test enthält. Und wo es dann Checkboxen oder > Radiobuttons zum Abhaken gibt?! > Ich meine nur, also nur mal so daher gedacht... Weiß nicht so recht. Im Prinzip ja, aber ... Mir selbst ist der vernünftige Einsatz von Base noch nie befriedigend gelungen, sei es wegen permanenter Abstürze oder mangels brauchbarer Doku. Ich hab nur anno dunnemals einige wenige DB-Anwendungen mit dBase II (ja schon 'paar Jährchen her) und jetzt mit PHP/MySQL selbst programmiert, und beides lief von der Software her extrem zuverlässig und dazu noch mit jeweils perfekter Doku. Daher würde ich - wenn überhaupt - für so eine Anwendung nur zur Kombination PHP/MySQL greifen. Dazu müssten sich allerdings mindestens 2-3 Gleichgesinnte finden, die mitmachen. Aber eigentlich würde ich Anpassung+Nutzung vorhandener Software (sprich Litmus) erst mal bevorzugen, allerdings wünschte ich mir persönlich ein wenig mehr offene Kommunikation darüber ;) Gruß Nino -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert