Moin Christian, *, On Mon, Mar 07, 2011 at 01:48:34AM +0100, Christian Kühl wrote: > Am 06.03.2011 19:40, schrieb Thomas Hackert: > >On Sun, Mar 06, 2011 at 03:06:40PM +0100, Christian Kühl wrote: > >>Am 06.03.2011 13:21, schrieb Jochen: [Jochens Anmerkungen zur Testseite] > >>OK, habe ich also jetzt verschoben nach [1] und die alte Vorlage > >>nach [2]. > >> > >>[1] > >>http://wiki.documentfoundation.org/QA/Testing/Manual_Tests/Vorlage/de > >> > >dazu habe ich noch Fragen. Du schreibst <quote> Jeder Tester trägt > >sein Testergebnis unabhängig von verwendeter Version/Distribution > >eines Betriebssystems in die Tabellen der getesteten Routinen ein, > >indem er bei "Tester" seinen Benutzernamen ergänzt, in der Spalte > >"Ergebnis" die Farbe wie angegeben ändert und das "x" durch seinen > >Kommentar ersetzt: </quote> 1. Wie kann ich – ohne jetzt eine > >Wikiseite zu erstellen und dort den Farbcode einzugeben – sehen, was > >das für Farben sind? > > Ich habe die Farben der Ampel, grün für bestanden, gelb für > Einschränkungen und rot für nicht bestanden (alle Farben hell und > gedeckt) gewählt. Habe ich jetzt in Klammern dahinter geschrieben.
Vielleicht hab’ ich noch zu wenig Koffein im Blut, aber wo finde ich das? Auf der obigen Seite sehe ich da keine Klammern hintern dem Farbcode ... :( > >2. Was machen wir denn, wenn wir bei einem Test zu unterschiedlichen > > Ergebnissen kommen? Geht das mit den Farben dann überhaupt? Oder > >meintest du damit, dass wir den Kommentar (also die Schrift davon) > >in die entsprechende Farbe setzen? Wenn ja, wie geht das? > > Es wird die Hintergrundfarbe gesetzt. Wenn du zu einem anderen > Testergebnis kommst, kopierst du (nach derzeitigem Plan) die Zeile > sowieso noch einmal darunter und änderst sie deinem Testergebnis > entsprechend ab - also auch die Farbe. Du meinst also in der Tabellenzelle „Ergebnis/Bemerkung“, richtig? Und beziehst du dich jetzt auf die Hintergrund- oder die Schriftfarbe für den Eintrag? > Alternative wäre, dass man, wenn ein zweiter Tester weitere Fehler > festgestellt, dieser die Hintergrundfarbe entsprechend ändert und die > Fehler ergänzt... O.K., aber theoretisch muss der zweite Tester dann doch nur seinen Eintrag vor dem Endtag des ersten Testers setzen, oder nicht? > >>>2) Tests: IMHO hat die "neue" Testseite den Nachteil, dass sie > >>>(gezwungenermaßen) unübersichtlich wird. Was haltet Ihr von der > >>>Idee, dass eine separate Zusammenfassung der Tests erstellt > >>>wird, die dann als "kompakte" Checkliste ausgedruckt werden kann > >>>und die Tests somit leichter abgearbeitet werden können (z.B. > >>>als Writer-, Calc- oder pdf-Datei, die wie > >>>"Writer_Test_1_DE.docx" im WIKI abgespeichert wird). > >> > >>Kann ich die Tage machen. Sollen am besten am Seitenanfang der > >>Seite sein, eine extra Seite halte ich nicht für sinnvoll. > > > >Bitte nicht. Lass uns die Testergebnisse im Wiki sammeln, nicht in > >irgendwelchen externen Dateien, die ins Wiki geladen werden. > > Habe ich jetzt anders verstanden. Ich wollte am Beginn der Wiki-Seite > eine Übersichtstabelle einfügen, in die eingetragen werden kann, wieweit > die aktuellen Tests abgeschlossen sind. Kann man sich bei Bedarf dann > ausdrucken und abhaken oder was auch immer. Bleibt nur die Frage, wer > die auf dem aktuellen Stand hält... IM RL heißt es doch so schön: Immer der, der fragt ... ;) Aber da Jochen das vorgeschlagen hat: @Jochen: Würdest du das dann auch übernehmen? Bis dann Thomas. -- Behind every great man, there is a woman -- urging him on. -- Harry Mudd, "I, Mudd", stardate 4513.3 -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert