Moin Chris,

GMX <c.le...@vollbio.de> writes:

>> #. type: Plain text
>> #: ../scripts/annotate-output.1:4
>> msgid "annotate-output - annotate program output with time and stream"
>> msgstr "annotate-output - annotiert Programmausgaben mit Zeit und
>> Datenstrom"
>
> s/annotiert/erläutert/ (auch nachfolgend)

Ich finde "erläutert" passt an dieser Stelle nicht richtig. Ich habe
erstmal Helges Vorschlag "kommentiert" übernommen. Allerdings scheint
mir "kommentiert" auch noch nicht präzise genug.

>> #. type: Plain text
>> #: ../scripts/annotate-output.1:106
>> msgid ""
>> "Further, environment variables are in principle allowed to have names
>> (for "
>> "example `.`) that are not valid shell variable names. POSIX does not
>> specify "
>> "whether or not such environment variables are exported to programs
>> invoked "
>> "from the shell. No assumptions can thus be made on whether such
>> environment "
>> "variables will be exported correctly or at all to I<program>."
>> msgstr "Weiterhin können Umgebungsvariablen prinzipiell Namen haben
>> (z.B. ».«), die keine validen Shell-Variablennamen sind. POSIX
>> spezifiziert nicht, ob solche Umgebungsvariablen von einer Shell zu
>> einem gestarteten Programmen exportiert werden. Es können keine
>> Annahmen getroffen werden, ob solche Umgebungsvariablen korrekt oder
>> überhaupt zu I<Programm> exportiert werden."
>
> s/validen/gültigen/
> s/exportiert werden./exportiert werden können./

Trifft "exportiert werden können" hier wirklich zu? Im englischen
Original heißt es "will be".

> Ist die Übersetzung zweimal in der Datei?

Ja leider. Da pass ich das nächste Mal besser auf.

Deine restlichen Anmerkungen habe ich eingearbeitet.

Viele Grüße,
dorle

Antwort per Email an