Hallo Florian,
schön, wieder von Dir zu lesen.

Am Sat, Nov 23, 2024 at 04:47:18AM +0000 schrieb Florian Rehnisch:
> On Fri, Nov 22, 2024 at 08:37:24PM +0000, Helge Kreutzmann wrote:
> > Am Fri, Nov 22, 2024 at 08:16:49PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > 
> > > # German translation of Vim manpages
> > > # This file is distributed under the same license as the vim source 
> > > package.
> > > # Florian Rehnisch <f...@gmx.de>, 2012.
> > > # Christoph Brinkhaus <c.brinkh...@t-online.de>, 2024
> > 
> > s/2024/2024./
> > 
> > > #. type: Plain text
> > > #: man/vim.1:14
> > > msgid "B<vim> [options] -t tag"
> > > msgstr "B<vim> [Optionen] -t Tag"
> > 
> > Das ist die offizielle Übersetzung?
> 
> Zumindest hab ich es bei der Vim-Hilfe auch so übersetzt (aber die
> rottet ja auch vor sich hin..).

Hinweis: po4a unterstützt in Kürze (experimentell) auch die Vim-Hilfe. Die Doku 
ist bereits auf Deutsch übersetzt :-))

> > s/„/»/
> 
> Das ist eine Glaubensfrage. Vor zwölf Jahren hatte ich den Guillemets
> den Vorrang gegeben, weil ich die Handbuchseite auch auf latin1-Systemen
> gut darstellbar haben wollte..

Ja, aber bitte dann durchgängig und einheitlich, so „etwa« geht es
nicht. (Bei Dpkg nutze ich auch die „“). 

Viele Grüße

           helge
-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     deb...@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature

Antwort per Email an