Hallo Christoph, Am Fri, Nov 01, 2024 at 09:56:58AM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus: > Dann wäre es vielleich sinnvoll, diese unsäglichen "\\&" komplett zu > eliminieren. Die Handbuchseite kann man ja generieren und das Ergebnis > ohne diese Spezialzeichen begutachten. > Den Seiten zu troff habe ich entnommen, dass das "\\&" im wesentlichen > dazu verwendet wird, automatische Aktionen wie Umbrüche zu verhindern. > Ein Beispiel ist der Punkt nach einem Doktor-Titel, der mit diesem > Spezialzeichen gekennzeichnet wird. Sowas ist ja auch sinnvoll, die > Methode mit der Gießkanne jedoch nicht. > > Wäre das der beste Weg?
Das mache ich auch oft, allerdings zugegebenermaßen nicht immer konsequent. Viele Grüße Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: PGP signature