Hallo Chris, On Thu, Dec 24, 2009 at 03:46:37PM +0100, Chris Leick wrote: > Helge Kreutzmann schrieb: > #: puzzles.but:2349 > msgid "" > "Left-click on any grid line to draw an edge if there isn't one already, or > " > "to remove one if there is. When you create a valid region (one which is " > "closed, contains exactly one dot, is 180\u00b0{-degree} symmetric about " > "that dot, and contains no extraneous edges inside it) it will be > highlighted " > "automatically; so your aim is to have the whole grid highlighted in that > way." > msgstr "" > "Klicken Sie links auf jede Gitterlinie, um eine Kante zu zeichnen, falls " > "noch keine vorhanden ist oder diese zu entfernen. Wenn Sie eine gültige " > "Region erstellt haben (d.h. die Region ist geschlossen, enthält genau > einen " > "Punkt, ist um diesen 180\u00b0{-degree} symmetrisch und enthält keine " > "fehlerhaften Kanten) wird sie automatisch hervorgehoben; Ihr Ziel besteht " > "darin, das gesamte Gitter auf diese Weise hervorgehoben zu bekommen." > > s/hervorgehoben zu bekommen/hervorzuheben/
Ich finde es im passiv besser. > #: puzzles.but:2361 > msgid "" > "During solving, you might know that a particular grid square belongs to a " > "specific dot, but not be sure of where the edges go and which other > squares " > "are connected to the dot. In order to mark this so you don't forget, you > can " > "right-click on the dot and drag, which will create an arrow marker > pointing " > "at the dot. Drop that in a square of your choice and it will remind you " > "which dot it's associated with. You can also right-click on existing > arrows " > "to pick them up and move them, or destroy them by dropping them off the > edge " > "of the grid. (Also, if you're not sure which dot an arrow is pointing at, > " > "you can pick it up and move it around to make it clearer. It will swivel " > "constantly as you drag it, to stay pointed at its parent dot.)" > msgstr "" > "Beim Lösen könnte es sein, dass Sie wissen, dass ein bestimmtes " > "Gitterquadrat zu einem bestimmten Punkt gehört, ohne dass Sie sich sicher " > "sind, wo die Kanten liegen und welche anderen Quadrate mit dem Punkt " > "verbunden sind. Um dies zu markieren (damit sie es nicht vergessen) können > " > "Sie rechts auf den Punkt klicken und ziehen, womit eine Pfeilmarkierung, > die " > "auf den Punkt zeigt, erstellt wird. Lassen Sie diese in ein Quadrat Ihrer " > "Wahl fallen und Sie werden daran erinnert, zu welchem Punkt es zugeordnet " > "ist. Sie können auf bestehende Pfeile auch rechtsklicken, um sie > aufzunehmen " > "und zu bewegen, oder sie durch Ziehen über den Rand des Spielfeldes zu " > "zerstören. (Falls Sie sich nicht sicher sind, zu welchem Punkt ein Pfeil " > "zeigt, können Sie ihn auch aufnehmen und herumbewegen, um diese klarer zu " > "stellen. Er wird sich ständig drehen, während Sie ihn ziehen, um weiterhin > " > "auf den Elternpunkt zu zeigen." > > s/, oder/ oder/ Wirklich? Wahrscheinlich NDR? > s/um diese klarer/um dies klar/ Dies und den Rest uebernehme ich. Vielen Dank & Gruesse Helge -- Dr. Helge Kreutzmann deb...@helgefjell.de Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de/debian.php 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature