Kai Wasserbäch <deb...@carbon-project.org> writes: > Hallo Helge, > Helge Kreutzmann schrieb: >> On Mon, Apr 27, 2009 at 07:26:18PM +0200, Kai Wasserbäch wrote: >>> Helge Kreutzmann schrieb: >>>> On Mon, Apr 27, 2009 at 01:26:45PM +0200, Kai Wasserbäch wrote: >>>>> Geändert, auch wenn meine ursprüngliche Idee dahinter war keine >>>>> »halben«-Übersetzungen zu machen. >>>> Das verstehe ich nicht. In der restlichen Datei (ich habe mal >>>> geblättert) hast Du »Device« übersetzt? >>> Nun ja, da waren es auch keine zusammengesetzten Wörter, die zur Hälfte >>> immer >>> noch aus einem englischen Wort (loop) bestehen. Und z.B. das »device« in >>> »device >>> mapper« habe ich nirgendwo übersetzt. >> >> Nun, »device mapper« ist ja auch ein (Eigen-)Name, während loop device >> nicht diese Bindung hat. Oder würdest Du IDE device auch nicht >> übersetzen? > > Ich würde wohl IDE-Gerät schreiben, aber bei Loop habe ich da irgendwie > Hemmungen, vielleicht weil das eine eine Abkürzung ist und man nicht unbedingt > auf den ersten Blick erkennt ob es dt. oder eng. ist und das andere ein ganzes > Wort. Nicht unbedingt rational ich weiß. ;)
Ich haette keine Hemmungen, "Loop-Geraet" zu schreiben. Ich finde, "device" sollte man hier schon uebersetzen und es wird wohl keiner wissen, was ein Schleifengeraet ist. Matthias -- To UNSUBSCRIBE, email to debian-l10n-german-requ...@lists.debian.org with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact listmas...@lists.debian.org