Hallo Helge,
Helge Kreutzmann schrieb:
> On Mon, Apr 27, 2009 at 07:26:18PM +0200, Kai Wasserbäch wrote:
>> Helge Kreutzmann schrieb:
>>> On Mon, Apr 27, 2009 at 01:26:45PM +0200, Kai Wasserbäch wrote:
>>>> Geändert, auch wenn meine ursprüngliche Idee dahinter war keine
>>>> »halben«-Übersetzungen zu machen.
>>> Das verstehe ich nicht. In der restlichen Datei (ich habe mal
>>> geblättert) hast Du »Device« übersetzt?
>> Nun ja, da waren es auch keine zusammengesetzten Wörter, die zur Hälfte immer
>> noch aus einem englischen Wort (loop) bestehen. Und z.B. das »device« in 
>> »device
>> mapper« habe ich nirgendwo übersetzt.
> 
> Nun, »device mapper« ist ja auch ein (Eigen-)Name, während loop device
> nicht diese Bindung hat. Oder würdest Du IDE device auch nicht
> übersetzen?

Ich würde wohl IDE-Gerät schreiben, aber bei Loop habe ich da irgendwie
Hemmungen, vielleicht weil das eine eine Abkürzung ist und man nicht unbedingt
auf den ersten Blick erkennt ob es dt. oder eng. ist und das andere ein ganzes
Wort. Nicht unbedingt rational ich weiß. ;)

>> Grundsätzlich nicht schlecht, aber wenn etw. in der Wortliste steht und kein
>> gravierender Grund dagegen spricht, halte ich mich auch an sie.
> 
> Yep, der erste der beiden Einträge in der Wortliste.

Den hatte ich irgendwie überlesen. Jetzt geändert in »Aufruf«.

Grüße,
Kai



-- 

Kai Wasserbäch (Kai Wasserbaech)

E-Mail: deb...@carbon-project.org
Jabber (debianforum.de): Drizzt
URL: http://wiki.debianforum.de/Drizzt_Do%27Urden
GnuPG: 0xE1DE59D2      0600 96CE F3C8 E733 E5B6 1587 A309 D76C E1DE 59D2
(http://pgpkeys.pca.dfn.de/pks/lookup?search=0xE1DE59D2&fingerprint=on&hash=on&op=vindex)

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature

Antwort per Email an