On Fri, 5 Dec 2008, Helge Kreutzmann wrote:
Danke trotzdem, dass Du auch an die deutschen Seiten gedacht hast - wenn Du beim nächsten Mal noch den Translation Header hochsetzt, wäre es perfekt :-))
Ahh, OK - scheine ich wohl vergessen zu haben ... sorry.
Mir gefällt die <em></em>-Variante nicht so, dann doch eher die <q></q>-Variante. Die von uns beiden präferierte Variante Debian Med-Projekt scheint ansonsten nicht auf fruchtbare Resonanz zu stoßen. Nach dem oa. Artikel wäre wohl »Debian-Med-Projekt« am sinnvollsten. Gibt es einen Grund, warum es im Deutschen nicht einfach »Debian-Med« heißen soll? Die anderen Unterprojekte machen das z.T. ja auch (siehe devel/index.wml).
Die anderen Unterprojekte machTEN (ich hatte das ja auch vor ein paar Tagen geändert - oder gucke ich schief??) das IMHO nur deshalb acuh so, weil es im Englischen ebenso falsch war. Früher waren auch die englischen Namen mit Bindestricht - das habe ich korrigiert und in dem Atemzug auch die deutsche Übersetzung - wie gesagt zugegebenermaßen ohne im Einzelnen darüber nachzudenken. Grundsätzlich würde ich aber auch mit einem Debian-Med-Projekt leben können, wenn das nun ma als das bessere Deutsch empfunden wird - meine letzte Mail sollte eigentlich auch Kompromißbereitschaft signalisieren. Aber wie gesagt: "das Projekt Debian Med" scheint mir die schönste Lösung zu sein - vielleicht formuliert man auch die englische Seite in "the project Debian Med" um. Viele Grüße Andreas. -- http://fam-tille.de