Hallo, ich habe mal Andreas ins CC: genommen, der hier gerade Änderungen vorgenommen hatte, damit er in die Klärung involviert werden kann:
On Fri, Nov 28, 2008 at 02:55:16PM +0100, Kai Wasserbäch wrote: > Hallo Frederik, hallo Helge, > Frederik Schwarzer schrieb: > > On Thursday 27 November 2008 20:34:55 Helge Kreutzmann wrote: > >> bisher war (im Deutschen) für jedes Projekt der Bindestrich »drin«. > >> Jetzt wurden auf den Webseiten einige (!) Bindestriche entfernt, z.B. > >> bei »Debian Med«. Ich schlage vor, dies einheitlich zu halten. > >> Folgende drei Möglichkeiten gibt es: > >> 1.) Debian-Foo-Projekt > >> 2.) Debian Foo-Projekt > >> 3.) Debian Foo Projekt > >> > >> Bisher hatten wir 1.), ein Teil ist jetzt zu 3.) geändert worden. Ich > >> schlage vor, konsequent 2.) zu verwenden. > >> > >> Weitere Meinungen? > > > > Wenn es sich bei "Debian Med" um ein Produkt mit dem Namen "Med" der > > Organisation > > "Debian" handelt, gehört kein Bindestrich dazwischen. Spricht man jedoch vom > > "Debian-Med-Projekt", gehören zwei Bindestriche dazwischen. > > Grundsätzlich wäre ich für Option 1, denn selbst bei Eigennamen ist es etw. > ambivalent, ob da nun Bindestriche hingehören oder nicht. Theoretisch kann man > Eigennamen (wg. des Markenrechts) davon ausnehmen, aber mit Rechtschreibung im > eigentlichen Sinne hat das dann weniger zu tun. Ich habe gerade nochmal [0] > gelesen und komme zum Schluss, dass wir mit 1) auf der sicheren Seite sind. > Sonst geht auch die Kopplung über Anführungszeichen, die ja auch schon > vorgeschlagen wurde. Bisher war es 1.), ist aber jetzt - so wie ich das sehe - sowohl im Deutschen als auch im Englischen auf vielen Seiten in 3.) geändert worden. Dass 3.) im Deutschen nicht akzeptabel ist, sehe ich genauso, aber wegen der Eigennamenproblematik (ich weiß, dass Andreas hier sehr viel Wert drauf legt) wäre ich persönlich auch mit 2.) zufrieden. Die Variante 2b) »Debian Med«-Projekt wäre auch denkbar, würde aber viel Tipparbeit erzeugen. Andreas könntest Du Dir die Diskussion [1] mal durchlesen und eventuell Deinen Hintergrund für die Änderungen erläutern? Ich würde dass dann für die Webseiten einheitlich klarziehen, sobald wir hier einen Konsens (soweit möglich) erreicht haben. Vielen Dank & Grüße Helge > [0] http://de.wikipedia.org/wiki/Deppenleerzeichen [1] http://lists.debian.org/debian-l10n-german/2008/11/msg00162.html -- Dr. Helge Kreutzmann [EMAIL PROTECTED] Dipl.-Phys. http://www.helgefjell.de 64bit GNU powered gpg signed mail preferred Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/
signature.asc
Description: Digital signature