Hallo Andreas! > Als Mitarbeiter des Robert Koch-Instituts (so die offizielle > Schreibweise - obwohl das offizielle Logo (http://www.rki.de) ohne
Dass namhafte Institutionen unfähig sind, ihren eigenen Namen korrekt zu buchstabieren, ist nun wirklich kein Grund :-) Ich halte die Max-Planck-Gesellschaft dagegen, die weiß wie's geht (http://www.mpg.de/ -- nein ich arbeite da nicht). > den Bindestrich aber mit unterschiedlichem Font daherkommt (ja, > das ist inkonsistent) Auf Logos und Verpackungen ist das Standard (neudeutsch Stand Art). Deswegen schütten wir trotzdem keinen Puder Zucker in die Zimt Sterne. > würde ich die Präferenz auf Eigenname und > daher mit Leerzeichen zwischen "Debian Med" setzen und dann eben > den Bindestrich. Der Vorschlag <em>Debian Med</em>-Projekt > gefällt mir am besten. Allerdings kann ich manche Argumente > die für Debian-Med-Projekt plädieren auch nachvollziehen. > > Natürlich fällt mir immer mal die Empfehlung aus einem LaTeX Buch LaTeX-Buch!!! > ein, die - so merkwürdig es klingt - bei Formatierungsproblemen > ein Umformulieren vorschlägt. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, > dasß man einfach immer nur Debian Med schreibt und Projekt einfach > wegläßt. Oder "das Projekt Debian Med" -- das wäre wenigstens Deutsch. Nur meine fünf Pfennig :-) -- Best Regards, | Hi! I'm a .signature virus. Copy me into Sebastian | your ~/.signature to help me spread! -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of "unsubscribe". Trouble? Contact [EMAIL PROTECTED]