On Fri, Feb 28, 2003 at 07:03:06PM +0100, Hendrik Naumann wrote: > Ich habe vor einem Jahr schon mal ein paar Sachen in einer Datei > zusammengetragen, die ich an diese Mail angehÃngt habe. Da stehen > auch noch einige EintrÃge mit Fragezeichen drauf, bei denen ich > Diskussionsbedarf sehe.
Ah, ich sehe, dass die Liste auf meiner Liste basiert, die ich in inzwischen erweitert habe. Ich fÃge meine Kommentare und Erweiterungen einfach mal ein: accessibility, a11y - Barrierefreiheit > address - Adresse (dd vs. d) API - API (f.), Schnittstelle > application - Anwendung, Applikation, Programm Das Wort âApplikationâ habe ich bei mir inzwischen gestrichen. Finde ich persÃnlich etwas âgezwungenâ. (Das ist mit insbesondere in der deutschen Ãbersetzung eines Buchs aufgefallen, in dem stÃndig das Wort âApplikationâ verwendet wird - hÃsslich.) backend - Backend > base system - Basissystem > boot-record-images - Boot-Record-Images cache (Subst.) - Zwischenspeicher (allgemein), Cache (technisch) cache (Verb) - zwischen speichern (allgemein), cachen (technisch) Neue Rechtschreibung: âzwischenspeichernâ oder âzwischen speichernâ? character - Zeichen, manchmal: Buchstabe > char(acter) set - Zeichensatz (z.B. ISO-8859-1) > client - Klient (ja, ich finde es auch hÃsslich), Client (??) Schlimmerweise benutze ich inzwischen in Ãbersetzungen beide Schreibweisen. > code - Code code (Subst.) - Code (Programm-Code), Kodierung code (Verb) - kodieren (Kryptographie etc.), programmieren (allgemein) > command - Befehl > command line - Kommandozeile Da steht bei mit (inzwischen) aus KonsistenzgrÃnden âBefehlszeileâ. compile - Ãbersetzen, kompilieren compiler - Compiler > device - GerÃt(schnittstelle) (??) > device file - GerÃtedatei > distributed (pakages are distributed ...) - verteilt werden (??) Finde ich gut. Vorschlage: distribute - verteilen, vertreiben > download - Download (Subst.), (he-)runterladen (Verb) download (Subst.) - Download download (Verb) - (he-)runter laden edit - bearbeiten, verÃndern, editieren editor - Editor encoding - Kodierung (z.B. PGP, 8-Bit oder UTF-8) > feature - Merkmal, FÃhigkeit > file - Datei > file system - Dateisystem folder - Verzeichnis (Dateisystem), Postfach (E-Mail) > font - Schrift (nicht Zeichensatz!) frontend - OberflÃche (GUI), Frontend (technisch) > GUI - (Grafische) BenutzeroberflÃche, OberflÃche, GUI > hard link - harter Verweis, harter Link (hmm... Âfester LinkÂ?) > home page - Homepage, Webseite(n) > host - Host (??), Rechner icon - Symbol > input - Eingabe > interface - Schnittstelle (technisch), OberflÃche (GUI etc.) > library - Bibliothek > link - Verweis, u.U. Link (Dateisystem) link - Verweis, Link > log - Protokoll log (file) - Protokoll(-datei) mail - E-Mail > mailbox - Postfach mailbox, mail folder - Postfach > mail user agent - Mailprogramm Jepp, Ãbersetze ich genauso. > manual page, man page - Handbuchseite, Manpage (??) Ich bin fÃr Handbuchseite. Das ist auch fÃr Unix-unerfahrene Benutzer verstÃndlich. mount - einhÃngen, mounten > output - Ausgabe > OS (operating system) - Betriebssystem, OS - die ausgeschrieben Variante ist > im Allgemeinen vorzuziehen > package - Paket > parse - auswerten, parsen etc. patch - Patch > plugin - Plugin plugin, plug-in - Erweiterung, Plugin > powerful - mÃchtig (Fachbegriff!) > process - Prozess (Subst.), verarbeiten (Verb) process (Subst.) - Prozess process (Verb) - verarbeiten > regular expressions - Regular Expression, regulÃre AusdrÃcke (??) regular expression, regex(p) - regulÃrer Ausdruck (Fachbegriff!) âRegulÃrer Ausdruckâ ist ein deutscher Fachbegriff. > remote - entfernt, muss aber oft umschrieben werden Bei mit steht nur noch: remote - entfernt > render - zeichen, malen, schreiben etc. > resolve - ermitteln resolve - ermitteln, auflÃsen > resource - Ressource (ss vs. s) > script - Skript > search path - Suchpfad Jepp. > serve (Verb) - anbieten o.Ã. > server - Server > set - Satz, Menge, Sammlung etc. > shared library - gemeinsame Bibliothek, geteilte Bibliothek, Shared Library, > Laufzeitbibliothek shared library - Laufzeit-Bibliothek, gemeinsame Bibliothek > shell - Shell > soft link - symbolischer Verweis, symbolischer Link > source code - Quellcode source code, sources - Quelltext Quelltext gefÃllt mir persÃnlich (inzwischen) besser. > stack - Stack, Stapelverarbeitungsspeicher (??) > static library - statische Bibliothek stderr - Standard-Fehlerausgabe, stderr stdin - Standard-Eingabe, stdin stdout - Standard-Ausgabe, stderr > stylesheet - Stilvorlage symlink - symbolischer Verweis, symbolischer Link task - Prozess (Betriebssystem), Aufgabe etc. (allgemein) template - Schablone > tool - tool (??) tool - Programm, Werkzeug, Hilfsprogramm > trace - verfolgen Jepp. unmount, umount - aushÃngen, unmounten upstream - Ursprung, sollte teilweise umschrieben werden (âder Autor dieses Programmsâ o.Ã.), manchmal ist auch âOriginal-â sinnvoll (âupstream sourcesâ -> âOriginal-Quell-Codeâ) user - Benutzer, Anwender user interface - OberflÃche > utility - Werkzeug, Tool utility - Programm, Werkzeug, Hilfsprogramm web page - Web-Seite > wrapper - Wrapper > X Window System - X Window System ZusÃtzlich habe ich die skizzenhaften Empfehlungen von grisu (z.B. was die verwendeten AnfÃhrungszeichen, die Anrede und generelle Empfehlungen angeht) erweitert und als vollstÃndigen Text zusammen geschrieben. Den wÃrde ich bei Gelegenheit hier auch mal gerne zur Diskussion stellen. Aber vielleicht sollten wir das auf spÃter verschieben. (Wenn die Diskussion um die WÃrter abgeklungen ist.) - Sebastian