-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hi
> > Ich habe vor einem Jahr schon mal ein paar Sachen in einer Datei > > zusammengetragen, die ich an diese Mail angehÃngt habe. Da stehen > > auch noch einige EintrÃge mit Fragezeichen drauf, bei denen ich > > Diskussionsbedarf sehe. > > Ah, ich sehe, dass die Liste auf meiner Liste basiert, die ich in > inzwischen erweitert habe. Ich fÃge meine Kommentare und > Erweiterungen einfach mal ein: ..... Vielleicht kÃnnten wir uns auch erst mal einigen, wie wir die Liste pflegen wollen ? Ich hab jedenfalls schon wieder die Ãbersicht verloren. Bei CVS halte ich die EinstiegshÃrde fÃr zu hoch. Deswegen habe ich nochmal in debian-news gesucht und den Eintrag Ãber einen Debian-Wiki (wiki.debian.net) gefunden. Ãber DebianDocs -> DebianInternationalization -> debian-L10N-german kommt man zur Seite http://wiki.debian.net/Debian-L10N-german Hier hab ich schon mal was reingeschrieben. Da gibt es auch einen Link zu http://wiki.debian.net/Wortliste. Ich schlage vor wir legen da jetzt erst mal unsere EintrÃge rein. Man muss nur auf Edit (rechts unten drÃcken). FÃr alle die noch nie was von einem Wiki gahÃrt haben - -> http://wiki.debian.net/ReadmeFirst. Bitte schreibt was ihr davon haltet. Bis dann Hendrik - -- PGP ID 65C92061 -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.0.3 (GNU/Linux) Comment: For info see http://www.gnupg.org iD8DBQE+YLb2IfCsAmXJIGERAmpSAJ9Iq5gG+jcCLNv+Z/EMIm0KGAxCdgCeOOPK g2MM1s0W7ptCJpM2Hy33qFs= =uDVR -----END PGP SIGNATURE-----