Moin Achim, Am Samstag, 9. Juli 2011, um 16:11:07 schrieb Achim Pabel:
> Wenn ich später diese content.xml über einen Softwareroboter mit > Text + XML-Steuerbefehle befülle, steht bei mir aktuell die Frage > noch offen, über welche Kriterien beurteilt wird, wann zwischen zwei > Worten der XML-Befehl für dynamischen Seitenumbruch eingefügt werden > muss. > > Wenn mir hier jemand helfen kann oder einen Tipp hat, freue ich mich > sehr darüber. Vielen Dank im Voraus! Da ich von der Implementierung in LibO keine Ahnung habe, kann ich nur den gesunden Menschenverstand einsetzen: Bei ODT handelt es sich ja um Fließtexte. Zeilen dürften also umgebrochen werden, sobald sie "voll" sind, d.h. vermutlich werden die Buchstabenbreiten plus Leerzeichen usw. zusammenaddiert und mit dem verfügbaren Raum (Seitenbreite minus Ränder usw.) verglichen. Ähnlich sollte es mit den Zeilen sein: Sobald die Zeilenzahl mal benötigter vertikaler Raum (plus Zeilenzwischenräume, Absatzabstände usw.) die verfügbare vertikale "lichte Weite" der Seite übersteigt, wird am Ende der letzten Zeile ein Seitenumbruch erfolgen. Mir ist jetzt nicht ganz klar, was du genau mit "beurteilen" meinst. Dieser Umbruch sollte IMHO nicht aufgrund von Urteilen sondern von Berechnungen erfolgen. Gruß Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert