Am 09.07.2011 16:11, schrieb Achim Pabel:
Hi Christian,& Liste,
die Analyse der content.xml ist ja nicht schwierig. Nur beim automatischen
(also NICHT händisch eingefügt übers Menü "Einfügen, Manueller Umbruch...")
Seitenumbruch habe ich keine Idee zu.
Wenn der User bei der manuellen Texterfassung das Seitenende errreicht hat
und auf der nächsten Seite weiter schreibt, dann fügt LO einen dynamischen
Seitenumbruch ein, der in der content.xml wie folgt ausssieht
<text:soft-page-break/>
bzw, wie nachfolgendes sprechendes Beispiel deutlicher zeigt:
... wie machen wir das mit (Seite_1)<text:soft-page-break/>(Seite_2)
Verlinkungen, z.B. ins...
Wenn ich später diese content.xml über einen Softwareroboter mit
Text + XML-Steuerbefehle befülle, steht bei mir aktuell die Frage noch offen,
über welche Kriterien beurteilt wird, wann zwischen zwei Worten
der XML-Befehl für dynamischen Seitenumbruch eingefügt werden muss.
Wenn mir hier jemand helfen kann oder einen Tipp hat, freue ich mich
sehr darüber. Vielen Dank im Voraus!
Mach doch nach einer festgelegten Zeilenanzahl einen festen Seitenumbruch
Dann bis Du auf der sicheren Seite.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert