Am 11.03.2017 um 09:36 schrieb Dr. Dieter Porth: >> Ich verwende TYPO3 auch für sehr kleine Websites. Ich kann das, weil ich >> meine eigene CSS und Fluid Library erstellt habe über die Jahre und so >> sehr schnell neue Layouts umsetzen kann.
> Du hast Dir dein eigenes zusätzliches Portfolio an Werkzeugen und > Hilfsmitteln geschaffen. Genau das ist der Weg sein, um mit TYPO3 > professionell zu arbeiten. > > Und solche Arbeitsmittel stellt man nicht für lau ins Netz, gerade weil > man sich nicht den eigenen Markt kaputt machen will. aber auch diese Werkzeuge (zumindest für Standardseiten ohne große individuelle Anpassungen) gibt es doch schon einige im Netz... - diverse Startdistributionen - oder die Extension themes (vielleicht auch mal mit custom templates) - oder auch die Extension t3s_bootstrap (gerade meine Preferenz) - etc. Dazu eben noch eine eigene Liste (oder Ordner) mit häufig einzusetzenden Extensions mit denen man sich auskennt (ob nun manuel oder automatisiert per composer zu installieren). Dann hat man eine Basis mit der die Grundfunktion in sehr kurzer Zeit steht, eine sogar schon farblich individualisierte Standardseite habe ich mit t3s_bootstrap inkl. der TYPO3 Installation (so der Server dafür geeignet ist, und eigentlich auch ohne die eigene Extensionsammlung die es nur noch mehr vereinfacht) in weniger als einer Stunde am Laufen. Und kann mich dann um funktionale Individualität oder entsprechndes CSS für die Optik kümmern... PS: natürlich war gerade das Upgrade von 4.5 LTS auf 6 LTS nicht gerade unkritisch (hauptsächlich aber wegen eingesetzter Extensions), aber mittlerweile hat sich soviel getan, dass ich weitere Upgrades auf 7 LTS und in Kürze 8 LTS immer für sinnvoll erachte (sind auch deutlich einfacher wenn man regelkonforme Extensions, die auch gepflegt werden, einsetzt. Alleine schon in Bezug auf die redaktionelle Usability brigt das viele Vorteile. Aber egal welche Hauptversion man nutzt, und OHNE kostenpflichtigen "Extended Support" sind es immer nur gerade 2 aktuelle LTS Versionen, halte ich es für ein MUSS diese Installationen sicherheitstechnisch immer up to date zu halten, auch wenn andere dies verneinen... Kunden davon zu überzeugen ist halt unsere Aufgabe, denn DAS betrifft ja letztlich alle CMS. Das ganze hört übrigens innerhalb von TYPO3 nicht auf, denn man sollte auch den Server selbst nie aus den Augen verlieren, auch da können z.B. veraltete PHP Versionen einem das Leben schwer machen... -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german