Frei nach Churchill: TYPO3 ist das schlechteste aller CMS - abgesehen von all denen, die ich schon ausprobiert habe.
;-) Beste Grüße Stefan Am 13.03.2017 um 13:54 schrieb Bernhard Ludwig: > Hallko Lars, > >> Am 10.03.2017 um 16:23 schrieb Lars Brinkmann <brinkmann.l...@gmail.com>: >> >> Hallo Gerhard, >> >> das ist richtig. Ein Update von der 4.5 auf eine aktuelle Version ist >> oftmals nicht mehr ohne Weiteres möglich und mit viel Aufwand >> verbunden. >> >> Das liegt aber zum Teil an alten Extensions, die auf den neuen >> Versionen von TYPO3 nicht mehr unterstützt werden. Ein Update mit >> einem "nackten" 4.5 ist realisierbar. Das gleiche Problem hat >> WordPress aber auch. Alte Plugins sind mit neuen Versionen nicht immer >> kompatibel. >> >> Und damit TYPO3 mit aktuellen Systemen mithalten kann, musste man die >> technische Basis erneuern. Demnach ist der Schritt von 4.5 auf 6.2 >> schon extrem mächtig, vielleicht auch manchmal nicht möglich. >> >> Meine 4.5er Kunden bleiben zum kleinen Teil noch auf der alten >> Version. Die ist mittlerweile ja schon recht gut abgesichert, so dass >> das Risiko von kritischen Sicherheitslücken relativ gering ist. >> >> Die meisten aber aktualisieren ihre Webseiten eh komplett, um diese an >> "moderne Layoutansprüche" anzupassen. Da wird dann ohne Update gleich >> auf eine aktuelle Version gesetzt. >> >> Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei WordPress anders sein soll. >> Wenn Du da eine alte 2er Installation mit Plugins auf die aktuelle >> WP-Version bringen willst, hast Du vermutlich genauso viel Spaß. >> >> Ich habe aktuell einen Kunden mit einer 4.5 und News 1.2. Die soll >> jetzt auf TYPO3 7.6 hochgezogen werden. Ich rechne mit einem halben >> Tag (allerdings ohne Migration auf Fluid). Dafür ist die Seite aber >> auch schon seit 5 Jahren online. Ich finde, dass ist ein angemessenes >> Preis-/Leistungsverhältnis. Das sind Wartungskosten von weit unter 100 >> Euro pro Jahr. > Es war mir bisher nicht möglich eine 4.5 Version innerhalb von 4 bis maximal > 5 Stunden auf ein neues TYPO3 zu aktualisieren. Bei jeder Migration traten > andere Probleme auf, so dass man nicht einmal von einem einheitlichen > Fehlerbild ausgehen konnte. Meines Erachtens ist dein angegebener „halber > Tag“ eine Wunschvorstellung, hat aber mit der Realität nichts gemein. Aber > nicht falsch verstehen, ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass es in so > kurzer Zeit geht. Bei mir waren jedenfalls mehrere Tage nötig und zusätzlich > noch die Zeiten zur Einarbeitung der Redakteure, wegen andere Extensions und > neuer Funktionalitäten. > > M.E. hilft es auch nicht sich an eventuellen Fehlern von Wordpress im > Vergleich zu orientieren, wenn TYPO3 ernsthaft besser sein will, als andere > CMS, dann muss man in seiner eigenen Linie das Optimum bieten und davon ist > TYPO3 momentan sehr, sehr weit entfernt. > >> >> Viele Grüße, Lars Brinkmann > > Grüße, > Bernhard > -- Bergische Webschmiede Dipl.-Ing. Stefan Padberg TYPO3-Integrator und Webprogrammierer :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal :: +49 202 97648355 :: +49 173 9219845 :: p...@bergische-webschmiede.de :: http://www.bergische-webschmiede.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german