Hallo Michael und alle Listenbenutzer,
weiter unten meine eingeschobenen Antworten auf
Michaels Argumente. Danke für die Geduld.
Michael Höhne wrote on 07/10/11 10:05:
Wie viele Resourcen soll denn eurer Meinung nach in die Optimierung
des DOC/DOCX-Im/Exports gesteckt werden?
Hallo an al
Hallo Reinhard,
[Reihenfolge repariert]
> Michael Höhne wrote on 06/10/11 23:57:
> > Wie viele Resourcen soll denn eurer Meinung nach in die Optimierung
> > des DOC/DOCX-Im/Exports gesteckt werden?
>
> Hallo an alle,
>
> gerade so viele, dass eine Interoperabilität
> erreicht werden kann, di
Am 07.10.2011 09:04, schrieb Reinhard Lamsfuss:
Hallo an alle,
gerade so viele, dass eine Interoperabilität erreicht werden kann, die
der von dem besagten fränkischen Kleinbetrieb erzielten vergleichbar
ist, das dürfte nicht allzu viel sein. Es" beschäftigt heute am
Standort Nürnberg 17 Anges
Hallo an alle,
gerade so viele, dass eine Interoperabilität
erreicht werden kann, die der von dem besagten
fränkischen Kleinbetrieb erzielten vergleichbar
ist, das dürfte nicht allzu viel sein. Es"
beschäftigt heute am Standort Nürnberg 17
Angestellte sowie weitere 20 Mitarbeiter auf
freibe
Hallo Ernst,
> Am 06.10.2011 23:57, schrieb Michael Höhne:
> > Und zuletzt sei noch angemerkt, dass selbst Microsoft es nicht
> > schafft, zu sich selber kompatibel zu bleiben (für DOC-Files habe
> > ich da ein paar schöne Beispiele).
>
> Grundsätzlich hast Du damit natürlich recht, und ich geh
Hallo Michael
Am 06.10.2011 23:57, schrieb Michael Höhne:
Und zuletzt sei noch angemerkt, dass selbst Microsoft es nicht
schafft, zu sich selber kompatibel zu bleiben (für DOC-Files habe ich
da ein paar schöne Beispiele).
Grundsätzlich hast Du damit natürlich recht, und ich gehöre auch zu
d
Hallo Jost, Reinhard,...
> Ein Hallo Allen,
> Ich finde, Reinhard Lamsfuss hat absolut recht und ich unterstütze
> seine Auffassung voll und ganz. Es ist eine dringende Notwendigkeit.
Die einzige Notwendigkeit, die ich sehe, ist die Bereitstellung offener
Standards! Es kann und darf nicht sein, d
Am 06.10.2011 17:13, schrieb Reinhard Lamsfuss:
+2
Das meine ich auch, aber wie ich in der vorherigen Antwort an Michael
Höhne sagte, schließt die Interoperabilität als einzelnes
Leistungsmerkmal die eigene und unabhängige Funktionsweise von LO
keineswegs aus. Und die Ressourcen bei einem Kle
+2
Das meine ich auch, aber wie ich in der vorherigen
Antwort an Michael Höhne sagte, schließt die
Interoperabilität als einzelnes Leistungsmerkmal
die eigene und unabhängige Funktionsweise von LO
keineswegs aus. Und die Ressourcen bei einem
Kleinbetrieb im Fränkischen sind ebenfalls
begren
Nein, natürlich nicht. LO soll seine eigenen Wege
gehen und MSO in gar nichts nachahmen. Nur wäre
die Interoperabilität ein entscheidender Trumpf,
um aus LO eine wirkliche Killer-Anwendung zu machen.
Es geht gerade NICHT darum, dass LO die
Funktionsweise von MSO übernehmen muss, sondern
daru
Am 06.10.2011 15:21, schrieb Michael Höhne:
> Hallo Reinhard,
>
>> Das mag alles sein, ändert aber nichts am Problem
>> vieler Benutzer, Dateien aus dem Reich des Bösen
>> bearbeiten zum müssen. Das heißt, die
>> unumgängliche Interoperabilität, die wesentlich
>> mehr ist als bloße Kompatibi
Hallo Reinhard,
> Das mag alles sein, ändert aber nichts am Problem
> vieler Benutzer, Dateien aus dem Reich des Bösen
> bearbeiten zum müssen. Das heißt, die
> unumgängliche Interoperabilität, die wesentlich
> mehr ist als bloße Kompatibilität.
Exakt. Das soll die Aufforderung sein, uns gefä
Hallo Reinhard,
- Original Message ---
Subject: Re: [de-users] Format von Listen entstellt
From: Reinhard Lamsfuss
Date: Thu, 06 Oct 2011 14:13:24 +0200
To: users@de.libreoffice.org
Cc: Edgar Kuchelmeister
>Das mag alles sein, ändert aber nichts am Prob
Liste,
hallo Jost,
- Original Message ---
Subject: Re: [de-users] Format von Listen entstellt
From: Jost Lange
Date: Wed, 05 Oct 2011 18:08:10 +0200
To: users@de.libreoffice.org
Farbtempertur-Differenzen nicht mehr geachtet, mit der Folge, daß die
älteren Menschen die
Hallo Liste,
hallo Jost,
- Original Message ---
Subject: Re: [de-users] Format von Listen entstellt
From: Jost Lange
Date: Wed, 05 Oct 2011 18:08:10 +0200
To: users@de.libreoffice.org
>Farbtempertur-Differenzen nicht mehr geachtet, mit der Folge, daß die
>ä
Hallo,
Am Mittwoch 05 Oktober 2011 schrieb Reinhard Lamsfuss:
> Hallo Matthias,
>
> da ich auch zu denen gehöre, die sich dagegen
> auflehnen, das Microsoft anderen seine Standards
> diktiert, (…)
Das schafft Microsoft ja noch nicht mal bei den eigenen Produkten.
> (…) sind wir hier einer Meinun
Am 05.10.2011 16:21, schrieb Reinhard Lamsfuss:
SO7 ist StarOffice 7, nehme ich an.
MfG
Reinhard
Jost Lange wrote on 05/10/11 14:33:
Hallo :
Dem kann ich mich nur anschließen. Denn auch ich kenne aus den
Lektoraten dieses leidige Problem. Es betrifft in OO, LO fast alle
MS-Formate. Ärgerlich
SO7 ist StarOffice 7, nehme ich an.
MfG
Reinhard
Jost Lange wrote on 05/10/11 14:33:
Hallo :
Dem kann ich mich nur anschließen. Denn auch ich
kenne aus den Lektoraten dieses leidige Problem.
Es betrifft in OO, LO fast alle MS-Formate.
Ärgerlich wird es in Calc. Darum sind wir auf
SO7 zurück
Am 05.10.2011 12:04, schrieb Reinhard Lamsfuss:
Hallo Matthias,
da ich auch zu denen gehöre, die sich dagegen auflehnen, das Microsoft
anderen seine Standards diktiert, sind wir hier einer Meinung. Nur
würde ich es für einen geschickten Schachzug halten, das ".doc-Format"
durch perfekte Impo
Hallo Matthias,
da ich auch zu denen gehöre, die sich dagegen
auflehnen, das Microsoft anderen seine Standards
diktiert, sind wir hier einer Meinung. Nur würde
ich es für einen geschickten Schachzug halten, das
".doc-Format" durch perfekte Import- und
Exportfilter zu "entern", um mehr Benut
Hallo Reinhard,
Am Dienstag 04 Oktober 2011 schrieb Reinhard Lamsfuss:
snip
> Das wird leider Wishful Thinking bleiben wegen der
> notorischen Politik des vendor lockin von Microsoft
>
> > Du siehst: Umgekehrt wird ein Schuh draus.
>
> Ich denke im Grunde genauso, nur liegt leider die
> Last de
Matthias Müller wrote on 03/10/11 22:51:
Am Montag 03 Oktober 2011 schrieb Reinhard Lamsfuss:
Warum zerstrt LO nach wie
vor gnadenlos das Format von nummerierten Listen und
Bullet-Listen von Dokumenten, die als "doc" erstellt wurden?
Wieso soll LibreOffice hier die Listen zerstören? Ich
Hallo,
Am Montag 03 Oktober 2011 schrieb Reinhard Lamsfuss:
> Warum zerstrt LO nach wie
> vor gnadenlos das Format von nummerierten Listen und
> Bullet-Listen von Dokumenten, die als "doc" erstellt wurden?
Wieso soll LibreOffice hier die Listen zerstören? Ich behaupte, dass
hier MSO (ich ve
Warum zerstrt LO nach wie
vor gnadenlos das Format von nummerierten Listen und Bullet-Listen
von Dokumenten, die als "doc" erstellt wurden?Es erscheinen pltzlich
andere Nummerierungsstile, die Einzge
verrutschen, usw., wenn man ein von jemand anderem erhaltenes
Dokument im
24 matches
Mail list logo