Hallo Reinhard,

[Reihenfolge repariert]

> Michael Höhne wrote on 06/10/11 23:57:

> > Wie viele Resourcen soll denn eurer Meinung nach in die Optimierung
> > des DOC/DOCX-Im/Exports gesteckt werden?
> 

> Hallo an alle,
> 
> gerade so viele, dass eine Interoperabilität 
> erreicht werden kann, die der von dem besagten 
> fränkischen Kleinbetrieb erzielten vergleichbar 
> ist, das dürfte nicht allzu viel sein.

Sprich doch den Namen aus: Du meinst doch offenbar Softmaker-Office!

Was die Interoperabilität angeht: Softmaker Office gibt es nicht für
den MAC. Zudem würde ich gerne eine Liste sehen, was beim Im- und
Export aus Fremdformaten besser funktioniert. Ohne genaue Angaben
bleibt die Aussage vage...

Und einige der _für_mich_ derzeit wichtigen Kriterien: Was taugt die
Zeichenfunktion? Kann die mit Draw mithalten? Was ist mit dem
Datenbank-Modul? Bringt Softmaker-Office eine eigene Datenbank mit,
die zumindest für kleine Datenbank-Schulungen o.ä. eingesetzt werden
kann? Fragen über Fragen...

Und wieder die letztlich entscheidende Frage: Wenn diese Software für
_dich_ besser funktioniert, warum nutzt du sie nicht? Es zwingt dich
doch niemand OO oder LO einzusetzen. Nutze doch einfach dasjenige
Werkzeug, das für deinen jeweiligen Zweck am besten geeignet ist.

Gruß,
Michael

-- 
    ____        
   / / / / /__/      Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 ________________________________/


-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an