Re: [TYPO3-german] Java Ajax uvm.

2010-03-18 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Wed, 17 Mar 2010 22:32:32 +0100 schrieb Jochen Graf: > Hallo Liste, > > ich hatte heute Abend ein Meeting mit einigen Kunden. > > Es ging Primär um die Webseitengestaltung. > > Was möchte der Kunde und was der User der sich mit der Seite befasst? > > Ich musste feststelllen, dass der End Us

Re: [TYPO3-german] FE Plugin BE Form und addslashes Frage?

2010-03-20 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Sat, 20 Mar 2010 14:03:43 +0100 schrieb Gerhard Mehsel: > Hi, > > ich habe ein FE Plugin, mit dem ich HTML Formular Daten in die TYPO3 > Datenbank schreiben kann. Alle Werte, die der benutzer eingibt werden > mit addslashes bzw. mit der t3lib_div::fullQuoteArr() behandelt. Ebenso > werden die

Re: [TYPO3-german] Einbinden von Templates

2010-03-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mon, 29 Mar 2010 15:00:09 +0200 schrieb Jochen Graf: > Philipp Gampe schrieb: >> Am 29.03.2010, 12:00 Uhr, schrieb Jochen Graf : >> >> >>> doch leider wird nichts angeprochen >>> >>> Im Setup benötige ich ja keinen Eintrag mehr oder? >>> >>> denn im Template habe ich ja bereits den Marker defin

Re: [TYPO3-german] Aller Anfang ist schwer..

2010-04-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Fri, 09 Apr 2010 08:00:29 +0200 schrieb admin: > 1) „tt_news“ Extension, Systemvoraussetzungen: > > Bei dem Versuch, das frisch installierte Typo3 um ein paar nützliche > Extensions zu erweitern, hat mich der ‚Extension Manager‘ mit folgender > Warnmeldung angemeckert: > > > > „DEPENDENC

Re: [TYPO3-german] Menüpunkte für BEUser im FE anz eigen/verstecken

2010-04-13 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Sat, 10 Apr 2010 23:15:36 +0200 schrieb Sigrid Gramlinger: > Hallo, > > nachdem ich simulatebe einfach nicht zum Laufen kriege (4.2.12, TV, > Yaml), habe ich nun frontend_edit_only im Einsatz. > > Mein BE-User bekommt nach dem Login im Frontend die Editierbuttons - > soweit also gut. > > Ich

Re: [TYPO3-german] Wie mehrere FE Login Bereiche erstellen

2010-04-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Thu, 15 Apr 2010 18:49:17 +0200 schrieb Christian Leicht: > Hallo, > > ist es möglich mehrere unterschiedliche Bereiche auf einer Seite zu > erstellen. > > Es gibt mehrere LogIn Formulare und Bereiche im Verzeichnisbaum > > Also BenutzerA kann sich im BereichA einloggen. BenutzerB kann in de

Re: [TYPO3-german] Cache-Frage

2010-04-17 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Sat, 17 Apr 2010 23:52:48 +0200 schrieb Sigrid Gramlinger: > Hm, normale Input(=Text)-Felder werden tw. nicht mal neu (also richtig) > angezeigt, wenn ich die Ansicht aktualisiere. Checkboxen z.B. schon. > > Ich hoffe, jemand kann mich in die richtige Richtung weisen? hm, klingt ein bisschen

Re: [TYPO3-german] Spam Protection funktioniert nicht mehr

2010-04-18 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Sun, 18 Apr 2010 12:01:35 +0200 schrieb Gerhard Obermayr: > Hallo Leute, > mir ist bei zwei älteren Installationen aufgefallen, dass der Spamschutz > für die E-Mail-Adressen nicht mehr funktioniert. Ich habe im setup im > Abschnitt "config" folgendes stehen: > > spamProtectEmailAddresses =

Re: [TYPO3-german] Layout und Rand-Schatteneffekte

2010-04-20 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Tue, 20 Apr 2010 13:37:35 +0200 schrieb Jochen Graf: > Hallo, > > ich weiss., es geht hier nicht um Typo3, erhoffe mir aber etwas Hilfe. > > Das Layout hat einen Schattenrand, nun versuche ich schon seit Tagen mit > Gimp oder PSD einen Schatten zu erzeugen. Leider schlagen bisherige > Versuch

Re: [TYPO3-german] Zugriff auf mehrsprachige Daten aus 'pages'

2010-04-26 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mon, 26 Apr 2010 10:59:33 +0200 schrieb Falk: > Am 26.04.2010 09:22, schrieb Rainer Schleevoigt: >> Moin, >> >> in einer EXT möchte ich die Keywörter auslesen. In 'pages' stehen aber >> nur die der Hauptsprache ... >> >> Rainer >> >> > Hallo, > > findest du in 'pages_language_overlay'. besser

Re: [TYPO3-german] Welches Know-How wird für Extens ions vorrausgesetzt?

2010-05-16 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Sun, 16 May 2010 21:40:57 +0200 schrieb Patrick Leuppert: > Hallo Chris, > > danke für deine Antwort. Wie bereits gesagt bin ich Typo3 Neuling und > dementsprechend ist auch mein Verständnis von TypoScript noch nicht > sonderlich groß. Ich programmiere seit 10 Jahren PHP. Also > Programmierung

Re: [TYPO3-german] Page ID Im Backend wird seit dem Umstieg auf 4.3.x nicht ausgewertet

2010-05-16 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Sat, 15 May 2010 01:37:50 +0200 schrieb Stefan Onken: > Hallo, > > ich habe eine Webseite von Typo3 4.2.x auf einen neuen Server mit Typo3 > 4.3 verschoben. Mysql Dump eingespielt, im Install Tool den Import > durchgeführt und die databank neu geindext durch die tools. > > Nun verwende ich me

Re: [TYPO3-german] doppelte Navigationsleiste im BE

2010-05-16 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Wed, 12 May 2010 22:03:41 +0200 schrieb Joe Berger: > Liebe Listlinge, > > ich habe seit einigen Tagen ein Problem, für dessen Lösung mir leider > jeder Ansatzpunkt fehlt. > > Bei immer mehr Redakteuren erscheinen die linke Navigationsleiste statt > des Seitenbaums sowie die obere Leiste mit

Re: [TYPO3-german] GraphicsMagick Problem

2010-05-31 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mon, 31 May 2010 15:07:34 +0200 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo liebe Liste ... > > ich habe erneut das Problem in einer Mittwald-Installation, dass > GraphicsMagick nicht funktioniert, allerdings nicht im Install-Tool, > dort funktioniert alles, sondern "nur" in den Inhaltselementen. >

Re: [TYPO3-german] Liste der Datenreferenzierungen

2010-06-02 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Wed, 02 Jun 2010 09:06:29 +0200 schrieb i...@bysystem.net: > Keiner eine Idee? > > -Original Nachricht- > From: i...@bysystem.net i...@bysystem.net Date: Tue, 01 Jun 2010 09:33:36 > +0200 To: "German TYPO3 Userlist" typo3-german@lists.typo3.org Subject: > [TYPO3-german] Liste der Daten

Re: [TYPO3-german] EXT comments

2010-06-07 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mon, 07 Jun 2010 15:23:34 +0100 schrieb Sandra Tyrchan | easymoments GmbH: > Hallo Liste, > > > > ich suche gerade herum, wo ich das CSS zur EXT finde…. Ich möchte es im > Quellcode verschieben, damit ichs mittels anderer CSS überschreiben > kann. Kann mir jemand helfen, wo sich der Code, d

Re: [TYPO3-german] Frage zum Aufbau des Seitenbaums

2010-06-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Fri, 11 Jun 2010 09:35:03 +0200 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo > > oder es eben in einer htaccess-Weiterleitung regeln, geht ja genauso. > Muss man in der Regel sowieso machen, da oft Domains zusammengeführt > werden müssen, man www.irgendwas.de und irgendwas.de zusammenfassen > will, m

[TYPO3-german] direct-mail anmelden und abmelden?

2010-06-19 Diskussionsfäden bernd wilke
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, dass sich Site-Besucher zu einem Newsletter anmelden und auch wieder sauber abmelden können. Da an anderer Stelle der Installation Fe-User benutzt werden würde ich gerne tt_address für die newsletter Anmeldungen nehmen (macht das Handling ei

Re: [TYPO3-german] Ausgabe PHP Script

2010-06-21 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mon, 21 Jun 2010 11:22:36 -0400 schrieb rene erdin: > Hallo zusammen, > > ich habe über ein Sub-Template ein PHP-Funktion eingebunden, dass mir > ein Formular ausgibt: > > includeLibs.meteo_library = fileadmin/scripts/test_library.php > temp.content = USER_INT > temp.content.userFunc = user_t

Re: [TYPO3-german] csv import tt_address

2010-06-21 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mon, 21 Jun 2010 20:39:36 +0200 schrieb Thomas Wegerer: > Hi Leute, > > ich muss eine lange Liste von Kundendaten aus einem anderem System in > tt_address importieren. Es gibt ja genügend CSV-Imports dafür, aber gibt > es auch einen der Geburtsdaten welche nicht als Timestamp gespeichert > wir

Re: [TYPO3-german] FE Plugin mit Kickstarter programmieren

2010-06-24 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Wed, 23 Jun 2010 16:43:58 +0800 schrieb Domi Garms: > Hallo > > Ich bin gerade dabei eine eigenes FE-Plugin für einen Sprachschulkatalog > zu programmieren. Ich habe viele Basic Tutorials durchforstet, jedoch > finde ich nicht ein HOWTO um das FE-Plugin mit Optionen zu erweitern. > Ich brauche

Re: [TYPO3-german] felogin ohne cookies

2010-06-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Wed, 30 Jun 2010 11:38:33 +0200 schrieb Tobias Pierschel: > Hallo, > wir haben einen Kunden, bei dem es Problem mit dem Cookies gibt. Das hat > zur Folge, dass er sich nicht einloggen kann. Gibt es die Möglichkeit > das über Sessions zu regeln? > zu login mit session kann ich nichts sagen. abe

Re: [TYPO3-german] Update 4.4 keine Bilder gerechnet

2010-07-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Thu, 08 Jul 2010 10:59:30 +0200 schrieb A. Sauder: > Hallo chris > > Jap, wie bereits geschrieben :) funktionieren diese Tests einwandfrei. > Desshalb bin ich auch so verwirrt dass er die Icons und auch das > auszugebende file nicht schreibt. evtl. sind die Bilder im Install-tool noch gecache

Re: [TYPO3-german] TS Hierarchie, Conditions vs. Templates an Seiten

2011-03-24 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 03/24/2011 01:28 PM, Tom Arnold wrote: Huhu, ich habe da eine Verständnisfrage. An meiner Seiten-Root hängen TS Setup und Constants dran, die mit Conditions auf zb PIDinRootline=123 verändert werden. root |__ Seite 1 |__ Seite 2 (123) |__ Seite 2a |__ Seite 3 Das klappt.

Re: [TYPO3-german] ExtensionManager zeigt keine Extensions mehr aus dem Repository - Installation von Extension geht auch nicht mehr

2011-03-25 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 03/25/2011 09:44 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote: Hallo, ich verwende Typo3 Version 4.5.2 Als ich gestern die Extension typoscriptce installieren wollte, fiel mir auf, dass ich keine Extensions aus der entfernten Bibliothek mehr angezeigt bekomme. Irgendwie habe ich mir da erstmal keinerlei Ged

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-28 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 03/29/2011 08:06 AM, Björn Pedersen wrote: Am 29.03.2011 07:53, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Hi @all, Und falls nicht... Wie würdet Ihr das machen? GRuß Heike Ich denke, das geht recht einfach mit einem Menu: Stichwort: special=directory Eine Lösung, wie man das dann als mehrspaltige Ta

Re: [TYPO3-german] Extension für eine Inhaltsübersicht gesucht

2011-03-29 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 03/29/2011 08:29 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote: hast du mir einen Tipp, wo ich mich da schlau machen kann? Ich hab heir auch einen Meter Typo3 Bücher stehen. Also Buchtipp ist auch willkommen ;) So kompliziert ist das nicht. einfach ein bisschen rumspielen. Den Effekt der meisten Varianten

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 03/30/2011 12:38 PM, Maria Meilinger wrote: Hallo Bernd, vielen Dank für den Tip. Schade ich dachte Gifbuilder kann so etwas, aber evemtuell finde ich etwas wie man das mit Masken machen könnte. zu den Masken findest du hier ein Beispiel: http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER jetzt muss deine

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 03/30/2011 12:44 PM, Maria Meilinger wrote: Hallo Tobi, danke Dir für die Antwort. Wie ich sehe geht das nur mit den Masken :-( das bedeutet aber mit den Bildern ohne alpha Kanal und das passt leider nicht, denn mein Text wird automatisch erzeugt text.stdWrap.data = fullRootLine:1, title,

Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??

2011-03-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Wed, 30 Mar 2011 13:05:24 +0200 schrieb Maria Meilinger: > > ja da hast Du vollkommen Recht, aber auf der Seite > http://ug.typo3-nrw.de ist der Hintergrund transparent und ich möchte, > dass der Text transparent ist. Das heißt es gibt kein default Bild, weil > jeder Seitentitel ist ja untersc

Re: [TYPO3-german] OT: Gleichmäßige (Gewinn-)Verteilung innerhalb eines Zeitraumes

2011-04-07 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/06/2011 04:39 PM, Oliver Baran wrote: Hallo an alle. Danke für die Ideen. Mein Ansatz ist nun folgender: Start Berechne die Sekunden bis zum 1. Gewinn nach dem Startzeitpunkt anzahl_sekunden_bis_gewinn

Re: [TYPO3-german] Erlauben von Werten für Spalten

2011-04-07 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/06/2011 08:52 PM, Heike Herzog-Kuhnke wrote: Hi @all, noch eine Frage, auch wenn es momentan scheint, als ob keinerlei Probleme daurch entstehen: Ich habe bei mir kb_nescefe installiert und bin mit meinen Ansichten sehr zufrieden. Zusätzlich habe ich noch Backend-Layouts definiert. kb_nes

Re: [TYPO3-german] Sitemap mit mehreren Ebenen

2011-04-07 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/07/2011 12:35 PM, Heike Herzog-Kuhnke wrote: Hallo @all, ich habe vor eine Übersicht von allen Seiten unterhalb einer bestimmten Seite als Inhalt anzeigen zu lassen. Ich habe heir schon den Tipp bekommen, dass ich das mal mit Sitemap probieren soll und war auch gestern noch völlig begeiste

Re: [TYPO3-german] Sitemap mit mehreren Ebenen

2011-04-07 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/07/2011 01:26 PM, Heike Herzog-Kuhnke wrote: Vielen Dank für die schnelle Antwort Bernd, Ich finde die Variante komplette Sitemap nicht. Kannst Du mir sagen wo genau die ist? Oder heißt das in 4.5.2 jetzt anders? 3 Level würden mir völlig reichen. Gruß Heike also ich benutze nur das eng

Re: [TYPO3-german] Kategorie nur anzeigen wenn es Artikel gibt (edit: und Umgekehrt, aber bei MM Tabellen)

2011-04-19 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/19/2011 01:33 PM, Ralf-René Schröder wrote: Georg Ringer schrieb: Am 19.04.2011 11:35, schrieb Ralf-René Schröder: aber genau zu diesem Problem die eigentlich umgekehrte Anforderung (ist ein anderes Projekt) wie frage ich Artkel ab die mehreren Kategorien zugeordnet sind, und zwar mit UND

[TYPO3-german] Re: MM relation mehrere AND Bedingungen aneinanderhängen

2011-04-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/20/2011 05:50 AM, Dominic Garms wrote: Guten Morgen, kann mir jemand sagen ob es für dieses Szenario schon einen fertigen Lösungsansatz gibt: Ich möchte in die Bedingung meiner SELECT Abfrage die tt_news Artikel nach mehreren tt_news Kategorien filtern: WHERE tt_news_cat=2 AND tt_news_ca

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie

2011-04-26 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/26/2011 12:12 PM, Michael Ludwig wrote: Hallo an alle! :-) Nun da wir alle das Osterfest (hoffentlich) gut überstanden haben möchte ich mal wieder eine für mich neue Welt betreten. :-) Wer hat die Möglichkeit, mir aktuelle Links zwecks Einführung in TV an die Hand zu geben? Das was ich im

Re: [TYPO3-german] Neuer Ordner in Filelist erzeugt Underscore statt Leerzeichen

2011-04-26 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/26/2011 02:55 PM, Josef Florian Glatz wrote: Hallo Liste, Wenn man im Filelist Modul einen neuen Folder anlegt, so wird dieser soferndieser ein Leerzeichen besitzt durch ein Underscore ausgetauscht. Im Falle der Verwendung von wt_gallery, welche Ordnername als Albumbeschreibung verwendet,

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie

2011-04-26 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/26/2011 03:21 PM, Michael Ludwig wrote: Hallo Bernd, vielen Dank für Deine prompte Antwort. Nun weiss ich zwar, dass ich kein TemplaVoila benutzen soll weil es nicht notwendig ist. Aber ich weiss noch nicht, warum das so ist. Wie gesagt, vielleicht nimmt sich mal jemand bitte die Zeit und

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie

2011-04-27 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/27/2011 10:27 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote: Hallo Bernd, natürlich sollte man das Fliegen der Boing 747 einen Piloten überlassen und nicht dem Busfahrer oder Fahranfänger. Allerdings finde ich es wichtig, dass Anfänger eine Chance haben sich mit den Dingen auseinanderzusetzen, die sie ler

[TYPO3-german] Re: Re: Graphische Header (gifbuilder) abhängig von der Spalte / Col

2011-04-27 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/27/2011 10:54 AM, Björn Pedersen wrote: Am 27.04.2011 10:33, schrieb pe...@alinbu.net: Hallo und einen wunderschönen guten Morgen zusammen! Ich brauche für ein Projekt unterschiedlich gestaltete, graphische Header je nach Spalte und finde nicht die richtige Möglichkeit, das irgendwie über

Re: [TYPO3-german] TemplaVoila - Newbie

2011-04-27 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 04/27/2011 11:11 AM, Martin Schoenbeck wrote: Hallo Bernd, Bernd Wilke schrieb: Da die Lernkurve bei TYPO3 für Anfänger recht steil ist, ist es schwierig einzuschätzen ob jemand noch ganz unten steht und gar nicht weiß wo es lang geht, oder schon viel geschafft hat, aber nur noch die

Re: [TYPO3-german] CSS select/trim

2011-04-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Sat, 30 Apr 2011 10:56:58 +0200 schrieb Christian Müller (Kitsunet): > Ich weiß nicht ob der serverseitige overhead das nicht am Ende mehr als > wettmacht. Wenn ich dich richtig verstehe würde das ja bedeuten, dass am > Ende der Seitengenerierung das komplette HTML geparst werden müsste, > dann

Re: [TYPO3-german] Tab-Navigation mit Bildern und Text

2011-05-12 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 05/12/2011 12:12 PM, Peter Kühnlein wrote: Liebe Liste, ich baue an einer Seite, die zur Navigation eine Leiste aus Bildern haben soll, über oder unter denen jeweils zudem der Seitentitel stehen soll. Nun hat mir Google eine Reihe von Lösungen ausgespuckt und ich habe eine davon schon fast id

Re: [TYPO3-german] Content Snippets a la Templa Voila

2011-05-15 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Sun, 15 May 2011 18:29:18 +0200 schrieb Marco Behnke: > Hallo, > > kann mir jemand eine Extension empfehlen, mit der ich kleine Content > Snippet Templates anlegen kann. > > z.B.; > > Überschrift + Text > Bild, Überschrift + Text > > Diese möchte ich dann beim Hinzufügen von Seiteninhalten

Re: [TYPO3-german] indivualisierbare Mehrsprachigkeit in Extensions

2011-05-16 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 05/16/2011 04:43 PM, Stefan Dreyer wrote: Hallo, ich benutze zur Zeit locallang.xml und pi_getLL, um die Mehrsprachigkeit meiner Plugins zu gewährleisten. Ich habe ein spezielles Plugin erstellt, bei welchem die Texte pro Kunde jeweils anders lauten. Gibt es da eine Möglichkeit bei gleichem P

Re: [TYPO3-german] indivualisierbare Mehrsprachigkeit in Extensions

2011-05-17 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 05/17/2011 10:31 AM, Michael Seevogel wrote: On 05/17/11 08:32, Bernd Wilke wrote: On 05/16/2011 04:43 PM, Stefan Dreyer wrote: Hallo, ich benutze zur Zeit locallang.xml und pi_getLL, um die Mehrsprachigkeit meiner Plugins zu gewährleisten. Ich habe ein spezielles Plugin erstellt, bei

Re: [TYPO3-german] In eigener Extension Languagetags nutzen?

2011-05-19 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 05/19/2011 07:13 PM, Sebastian Jurk wrote: Welche Typo-Funktion ist denn dafür zuständig in einem String die Languagecodes mit den entsprechenden Strings zu ersetzen? Ich habe in meiner Extension es einfach mal so probiert: echo "LLL:EXT:celo_messeteilnehmer/locallang_db.xml:tt_content.pi_fl

Re: [TYPO3-german] Migration von Templavoila nach Normal

2011-07-14 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 07/14/2011 02:30 PM, "Ingo Preuß" wrote: Hallo, nach updaten der Typo3-Version von 4.4.8 auf 4.5.2 fehlen unter Templavoila die Seitenansichten im Backend. Die Fehlermeldung lautet: Fatal error: Class 'tx_version_gui' not found in /.../typo3cms/typo3_src-4.5.3/t3lib/class.t3lib_div.php on lin

Re: [TYPO3-german] Migration von Templavoila nach Normal

2011-07-17 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 07/14/2011 06:02 PM, Christian Wolff wrote: was macht man aber um FCE's zu ersetzten? gibts da eine gute extension? Ich kenne zwei Extensions(pakete), die wohl eine ähnliche Funktionalität wie FCEs ermöglichen: icebox und kb_nescefe bernd ___ TY

Re: [TYPO3-german] Layermenü

2011-07-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 07/19/2011 03:27 PM, Dennis wrote: Hi Peter, vielen Dank für deine Antwort. Leider ist mein JS kaum bis gar nicht vorhanden (und momentan die Zeit es zu lernen noch geringer...), dennoch versuche ich mich mal dran... Hast du eventuell ne Vorlage die ich mir mal anschauen kann? such dir doc

Re: [TYPO3-german] Caching-Verhalten in Version 4.5.x

2011-07-21 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 07/20/2011 05:14 PM, André Dittmar wrote: Hallo zusammen Wir haben bei einem Kunde vor einer Weile ein Update von 4.2.10 auf die aktuellste 4.5er-Version durchgeführt. Die Website ist recht umfangreich und verwendet Sysfolder als zentrales Content-Repository. Das heisst, dort sind Seiten m

Re: [TYPO3-german] Fluid / exbase

2011-07-21 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 07/21/2011 01:06 PM, Harald Keller wrote: Gueten Tag Ich komme an eine TYPO3 installation wo wenn ich eine Extension anklicke und auf "im Kickstarter bearbeiten" klicke, sehe ich keine Tabellen noch sonstwas(siehr aus wie wenn man eine neue ext beginnen möchte), ist diese Extension evt mit Fl

Re: [TYPO3-german] typo3 4.5.x standard template

2011-07-31 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 07/29/2011 11:14 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote: Hi Jonathan, Philipp und Kay, Danke für die vielen Rückmeldungen. Ist das alles selbsterklärend? Wenn ich diese Extension installiere, kann ich dann einfach ein zusätzliches Template anfügen? Macht es Sinn hier erstmal in einer "sauberen Spielwi

Re: [TYPO3-german] täglich kontent wechseln

2011-08-11 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 08/11/2011 05:27 PM, "G. Tückmantel" wrote: hallo, ich möchte 1 jahr lang auf einer Startseite täglich ein neues Bild zeigen und daneben einen passenden Text. Gibt es dafür eine Möglichkeit mit Typoscript? Im Prinzip muss ich 365 Bilddateien und 365 Texte zur Verfügung stellen, die dann automa

Re: [TYPO3-german] Bilder zufällig zurückgeben für Extension

2011-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 08/30/2011 05:55 PM, Sebastian Jurk wrote: Das hier ist die originale tx_imagescroller_pi1.php... kann mir jemand sagen wo ich ansetzen sollte? wenn überhaupt, da wo die Liste der Bilder abgearbeitet wird Danke! Sebastian [...] $piclist = t3lib_div::trimExplode(',',$this->cObj->data['

Re: [TYPO3-german] Bilder zufällig zurückgeben für Extension

2011-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 08/31/2011 09:03 PM, Sebastian Jurk wrote: for ($j=0; $j shuffledArray? Vor der Schleife das Array vorbereiten: $shuffledArray = array(); for ( $i=0; $i < count($piclist); $i++ ) $shuffledArray[$i] = $i; shuffle( $shuffledArray ); nur die Indizes durcheinanderbringen. Das dürfte performan

Re: [TYPO3-german] eigene Schriftart einbetten

2011-09-01 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 09/01/2011 11:23 AM, Maria Meilinger wrote: Hallo Rainer, ja, werde das wohl mit der coufón Methode machen müssen. Achtung: auch bei cufon werden die Schriften in einer speziellen Form ausgeliefert. nämlich als javascript-arrays der Stützstellen für das Zeichenrendering. Also bei geschü

Re: [TYPO3-german] Bilder zufällig zurückgeben für Extension

2011-09-05 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 09/05/2011 11:50 AM, Sebastian Jurk wrote: nur die Indizes durcheinanderbringen. Das dürfte performanter sein, als mehrere Array umzusortieren. Performanter würde es sein allerdings sind die Bild-URLs, die Link-URLs usw alle in eigenen Arrays untergebracht. Und die müssen ja hinterher noch z

Re: [TYPO3-german] Adressgruppen und zugehörige Adressen aus tt_address über Typoscript ausgeben

2011-09-13 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 09/03/2011 09:55 AM, Christian Spiegel wrote: Hallo, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich suche aber trotzdem nach einer Möglichkeit die Adressen über Typoscript aus zu geben, weil ich die Ausgabe nach meinen Vorstellungen wrappen will/muss. Eine Einfache Abfrage, die mir alle Datensaet

Re: [TYPO3-german] Fehlermeldung für den Extension Manager

2011-09-19 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On 09/19/2011 09:47 PM, Heike Herzog-Kuhnke wrote: Hahh, hab gerade das Ganze unterbrochen und dann versucht es nochmal aufzurufen und diese Meldung erscheint: router tx_em_Repository_Utility: Could not write to file /www/htdocs/w00c0a17/owl_neu/typo3temp/1.mirrors.xml.gz. Kennt das einer von E

Re: [TYPO3-german] tt_address, wt_directory und Sortierung

2011-09-28 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Tue, 27 Sep 2011 14:42:53 +0200, Gerry Clark wrote: > Moin, > > bin neu hier und habe bereits Google gequält, aber keine Lösung > gefunden, nur die gleichen Probleme bei anderen. > > Also: Adressdatenbank angelegt mit tt_address und wt_directory, Daten > zum einen importiert, aber auch im BE

Re: [TYPO3-german] tt_news - datetimeDaysToArchive und archivdatum behindern sich

2011-09-28 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Tue, 27 Sep 2011 23:59:55 +0200, dirk_studivz wrote: > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: "Georg Ringer" Gesendet: 26.09.2011 18:43:14 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] tt_news - datetimeDaysToArchive und > archivdatum behindern sich > >>Hallo, >> >>Am 26.

Re: [TYPO3-german] tt_address, wt_directory und Sortierung

2011-09-28 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Wed, 28 Sep 2011 11:06:45 +0200, Gerry Clark wrote: > Vorab schon mal vielen Dank! > > On 28.09.2011 09:47, Bernd Wilke wrote: > >> Meine Vermutung: dein TYPO3 verwurschtelt die Zeichen obwohl es das >> nicht bräuchte. typische Fehlerquelle: >> in deiner

Re: [TYPO3-german] COA: Jedes 3. Element anders wrappen?

2011-09-29 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Thu, 29 Sep 2011 22:05:51 +0200, Markus Kobligk wrote: > Hallo zusammen, > > ich lese Inhalte per CONTENT aus und formatier mir das dann per > renderObj. Nun möchte ich bei jedem 3. Element einen anderen wrap um das > Ganze haben. > > foo = CONTENT > foo { >table = ... >select { >

Re: [TYPO3-german] content - starttime - veröffentlichungszeitpunkt

2011-09-30 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Fri, 30 Sep 2011 12:10:40 +0200, Björn Pedersen wrote: > Am 30.09.2011 12:04, schrieb Michael Stein: > >> Ja klar, es funktioniert - aber wie? >> Und wie kann ich es beeinflussen? >> Derzeit ist das ganze nur tagesgenau. Das wäre für mich OK, aber ich >> möchte, dass erst ab 11:00Uhr publizier

Re: [TYPO3-german] COA: Jedes 3. Element anders wrappen?

2011-10-03 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Sat, 01 Oct 2011 23:06:30 +0200 schrieb Markus Kobligk: > Am 30.09.2011 08:22, schrieb Bernd Wilke: >> ich hätte es jetzt so versucht: >> >> wrap ( >>|*| >> | >> || >> | >> || >> | >>|*| &

Re: [TYPO3-german] Scheduler mit Parametern

2011-10-04 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Sun, 02 Oct 2011 10:41:41 +0200, Kay Strobach wrote: > Hi Claus, > > einzige Lösung ohne zuviel um die Ecken zu programmieren: > > 1. Normalen Scheduler Task anlegen > 2. DB Tabelle in der der Status steht bei deinem eigenen event selbst > ändern (soll ausgeführt werden) anpassen (und once un

Re: [TYPO3-german] Geplante Tasks im Schedular immer verspätet

2011-10-04 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Tue, 04 Oct 2011 09:17:35 +0200, Heike Herzog-Kuhnke wrote: > Hallo Liste, > > um meine Probleme mit dem EM in den Griff zu bekommen, habe ich den > Schedular (Planer) in meiner Typo3 Installation erfolgreich mit Eurer > Hilfe installiert und lauffähig gemacht. Aber egal wann ich in die Liste

Re: [TYPO3-german] Geplante Tasks im Schedular immer verspätet

2011-10-04 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Tue, 04 Oct 2011 10:58:04 +0200, Heike Herzog-Kuhnke wrote: > Hallo Bernd, > > danke für Deine Antwort. > Bei mir wäre das so konfiguriert: > Erweiterungsliste aktualisieren (em) wiederkehrend @daily > > Bei parallele Ausführung habe ich auf ja geklickt und der job sollte > täglich um 0:00

Re: [TYPO3-german] Spaltenbreite (gecroppter Titel) verändern in der Listansicht

2011-10-09 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Fri, 07 Oct 2011 23:37:38 +0200, Ralf-Rene Schröder wrote: > Hallo... > ich habe eine Seite wo das Abschneiden des Titels in der List Ansicht > bei 30 Zeichen extrem stört... > ich lese nun schon eine geraume Weile in der TSconfig Referenz, aber > irgendwie finde ich dazu nichts... > wie kann m

Re: [TYPO3-german] Geplante Tasks im Schedular immer verspätet

2011-10-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mon, 10 Oct 2011 19:22:20 +0200 schrieb Heike Herzog-Kuhnke: > Es bleibt dabei, dass der Scheduler nicht funktioniert. Keine > Fehlermeldgun außer dem gelbn Knopf. Und das bei 3 verschiedenen 4.5.6 > Installationen. > Ich kann zwar seit der Konfiguration irgendwie den EM per Hand wieder > aktua

Re: [TYPO3-german] Geplante Tasks im Schedular immer verspätet

2011-10-11 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Tue, 11 Oct 2011 19:47:19 +0200, Heike Herzog-Kuhnke wrote: > Hallo Ihr zwei, > > Danke für die Rückmeldungen. > Ich habe keinen Shell-Zugriff mit Kommandozeile, insofern hatte ich auf > eingetragene Fehlermeldungen im Protokoll gehofft. Aber offensichtlich > hat der liebe Scheduler-User nicht

Re: [TYPO3-german] Geplante Tasks im Schedular immer verspätet

2011-10-12 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Wed, 12 Oct 2011 14:43:25 +0200, Heike Herzog-Kuhnke wrote: > Hallo Björn, > > danke für die Antwort, dann habe ich den Planer, wie es scheint völlig > falsch verstanden. Gibt es zufällig eine ausführliche Beschreibung zu > dem Thema? Dann würde ich da in Ruhe nachlesen. Momentan laufen die >

Re: [TYPO3-german] Typoscript - if else - cObject anzeigen nach Date Range (Condition)

2011-10-12 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Wed, 12 Oct 2011 22:35:38 +, Robert Wunsch wrote: [...] > > Leider funktioniert folgender Code nicht (ich verwende zum testen > natürlich Zeiten, die um die JETZT-Zeit liegen): > > ext.template = TEMPLATE > ext.template { > template = FILE > template.file = fileadmin/template/template

Re: [TYPO3-german] Keine RTE Verarbeitung bei eigener Extension mit standart Inhaltselementen

2011-10-13 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Thu, 13 Oct 2011 09:26:33 +0200, A. Sauder wrote: > Hallo zusammen > > Ich stehe aktuell vor einem Rätzel. > Ich habe eine neue Extension angelegt, in der ich standert > Inhaltselemente vom Typ "Text" > aus der Datenbank auslese. > > Davon benutze ich das Feld bodytext und lasse es durch die

Re: [TYPO3-german] Typo3 in externer Datei bekannt machen

2011-10-14 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Fri, 14 Oct 2011 10:50:27 +0200, Julian Pleger wrote: > Ich habe eine Extension geschrieben, die aus dem Frontend Ajax Requests > per ExtJS losschickt. Das Ganze geht dann an eine Datei "ajax.php" die > ich selber angelegt habe. In dieser Datei möchte ich Controller meiner > Extension aufrufen.

Re: [TYPO3-german] tt_content per FlexForm erweitern möglich?

2011-10-17 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Mon, 17 Oct 2011 14:13:15 +0200, Julian Pleger wrote: > Ich würde gerne tt_content um ein Flexform erweitern. Ich bin jedoch > garnicht so sicher, ob das überhaupt geht. So wie ich die Flexforms > verstanden habe, kann ich diese nur für eine selbstgeschriebene > Extension von mir registrieren.

Re: [TYPO3-german] Anpassung des Inhaltselements "Dateilinks"

2011-10-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Thu, 20 Oct 2011 09:57:57 +0200, Ernst, Morten wrote: > Hallo Zusammen, > > folgende Fragen stellen sich mir im Zusammenhang mit dem Inhaltselement > "Dateilinks". > > 1. Die Breite wird offensichtlich von der Länge des Dateinamens abhängig > gemacht. > Ist es möglich eine feste Breite de

Re: [TYPO3-german] tt_content per FlexForm erweitern möglich?

2011-10-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Mon, 17 Oct 2011 16:08:16 +0200, Julian Pleger wrote: > Hey Bernd, > > danke für deine Antwort! > Wie ich eine Flexform anlege weiß ich. Ich habe dafür auch eine > Extension erstellt (per Extension Builder [Extbase]). Aber ich möchte > nicht meine eigene Extension um eine Flexform erweitern, s

Re: [TYPO3-german] DAM keine automatische Indexierung bei den Usern??

2011-10-21 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Thu, 20 Oct 2011 16:41:27 +0200, Maria Meilinger wrote: > Hallo Zusammen, > > ich habe die dam_fronted auf 0.6.5 upgedatet und seitdem können die User > keine Dateien indexieren bzw. die automatische Indexierung findet nach > dem Hochladen nicht statt. Ich bekomme folgende Fehlermeldung: > >

Re: [TYPO3-german] tx YAG mit realurl

2011-10-21 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Thu, 20 Oct 2011 17:21:39 +0200, Basti wrote: > es geht mit: > $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl'] = array ( > > ) damit hast du dir wohl deine gesamte realURL-Konfig überschrieben. Du solltest das Array gezielt _erweitern_ statt überschreiben. Entweder in der großen Konfiguration mit auf

Re: [TYPO3-german] htmlarea problem seit 4.5.7

2011-10-24 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Thu, 20 Oct 2011 10:00:35 +0200, Philipp Holdener wrote: > hallo zusammen > > Hab hier ein problem mit htmlarea seit dem Update auf 4.5.7 Der Editor > lädt nicht mehr. > > Hab jetzt folgendes bemerkt: wenn ich die BE Sprache von Deutsch auf > Englisch wechsle funktioniert er wieder. > > Eben

Re: [TYPO3-german] htmlarea problem seit 4.5.7

2011-10-24 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Mon, 24 Oct 2011 10:16:36 +0200, Philipp Holdener wrote: >> hat das evtl. mit den user-spezifisch gemerkten Einstellungen zu tun? >> pro BE-user werden seien Einstellungen ja in seinem be_user datensatz >> serialisiert. Keien Ahnung was sich der RTE da alles merkt. aber evtl. >> steht da noch

Re: [TYPO3-german] direct_mail für Frontend-User und ebenfalls nicht registrierte User

2011-10-26 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Tue, 25 Oct 2011 17:37:33 +0200, Jan Kornblum wrote: > Hallo Gruppe, > > vielleicht habt ihr einen guten Ansatz, mir fehlt er gerade noch: > > Eine Website hat einen Frontend-User Bereich, in dem verschiedene > Funktionen für die registrierten Benutzter zur Verfügung stehen. > > Unter andere

Re: [TYPO3-german] direct_mail für Frontend-User und ebenfalls nicht registrierte User

2011-10-26 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Wed, 26 Oct 2011 12:59:56 +0200, Jan Kornblum wrote: > Hi Bernd, > >> mein Ansatz wäre: verzichte auf tt_address und nutze nur fe_user. >> Einmal für leute, die sich auch anmelden wollen mit allen daten, und >> dann nur für die Newsletterabbonenten nur das email-feld. das wird dann >> auch als

Re: [TYPO3-german] ws_stats / log-files / Piwik

2011-10-31 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Mon, 31 Oct 2011 09:15:08 +0200, Ullmann d.o.o. wrote: > Beobachte seit kurzem folgenden Eintrag mit ws_stats unter/als "Human": > > Zugriff auf: > http://www.mydomain.com/tt_news/single/view/typo3conf/ext/tt_news/ ext_icon.gif > > Von ip Adressen z.B.: > 10.32.172.129 > 10.36.121.104 > 10.42

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.6.0 ve_guestbook Form

2011-11-11 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Fri, 11 Nov 2011 07:03:39 +0100, Georg Ringer wrote: > Hallo, > > Am 10.11.2011 14:47, schrieb Elno: >> Hi. >> >> Habe gerade auf Typo3 4.6.0 geuppt. >> >> Ging fast alles glatt. Leider kann ich nun keine Einträge mehr ins >> Gästebuch schreiben > > das wundert mich eigentlich, denn der de

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.6.0 ve_guestbook Form

2011-11-11 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Fri, 11 Nov 2011 09:38:38 +0100, Peter Linzenkirchner wrote: > Hallo Bernd, > > das geht doch gar nicht. Das Deprecation-Log füllt sich erst nach dem > Update durch die Seitenaufrufe. Woher soll denn der Updater wissen, > welche Extensions veraltet sind? > weil eine Funktion (mind) zwei major

Re: [TYPO3-german] indexed_search und html-tags in wörtern

2011-11-21 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Mon, 21 Nov 2011 12:59:54 +0100, Stephan Grass wrote: > Hallo, > > ich habe Begriffe, bei denen bestimmte Teile mit HTML-Tags ausgezeichnet > sind. Zum Beispiel so was ähnliches: > > Hallo > > Das erkennt indexed_search nicht als Hallo, sondern als h und allo. > Lässt sich gegen so ein Verha

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.5.3 und IM 429

2011-11-22 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Tue, 22 Nov 2011 12:00:03 +0100, LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig wrote: > Hallo, > > auf einem Kundenserver (Suse) laufen einige relativ wenig frequentierte > TYPO3-Installationen. Fast alles 4.2.xx, die einwandfrei, schnell und > zügig funktionieren. > > Eine 4.

Re: [TYPO3-german] Bitte um Brainstorming - Filtermenü

2011-11-22 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Wed, 23 Nov 2011 01:09:22 +0100, Robert Wildling wrote: > Hallo, lieber Stefan, > > Stimmt, ich habe jetzt quergeschossen! Also die Lösung mit den > Kategorien ist der eine Weg - und auch der mir sympatischste. > > Aber - einfach wegen des Brainstormings - habe ich nochmal drüber > nachgedach

Re: [TYPO3-german] Wrap um CE - Knoten im Kopf

2011-11-23 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Wed, 23 Nov 2011 13:40:10 +0100, LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig wrote: > Hallo, > > möchte um alle CEs in Spalte "Normal" einen Wrap legen. Dies mache ich > mit: > > subparts { > INHALT_NORMAL < styles.content.get > INHALT_NORMAL.renderObj.stdWrap.wrap

Re: [TYPO3-german] Condition

2011-11-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Sun, 27 Nov 2011 18:27:56 +0100 schrieb Peter Linzenkirchner: > Hallo, > > ich möchte in Typoscript auf das Vorhandensein einer GET-Variablen > testen. Wenn vorhanden, eine Aktion ausführen, wenn nicht vorhanden, > dann nicht ausführen. Der Wert der Variablen muss dabei aber egal sein, > da er

Re: [TYPO3-german] Leere Seite im Cache fuer einen Tag

2011-11-30 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Wed, 30 Nov 2011 11:10:45 +0100, Christian Hernmarck wrote: > Hallo Leute > > in letzter Zeit tauchen vermehrt leere Seiten auf, auf den Websites > einiger TYPO3-Kunden (i.d.R. aktuellste 4.5-version). Allerdings ist das > dann jeweils nur für einen Tag bzw. bis wir den Cache dieser Seite > le

Re: [TYPO3-german] Problem mit Perfect Lightbox

2011-12-02 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Thu, 01 Dec 2011 00:08:21 +0100, Hugo wrote: > Hallo Liste, > > ich habe ein für mich unerklärliches Problem mit der perfect lightbox > und hoffe jemand von euch kann mir da weiter helfen. > > Ich habe auf einer Seite mehrere Bilder über das Content-Elemnet Bilder > eingebunden. Bei Einigen f

Re: [TYPO3-german] Neues Typo3 Projektes und Inhalte aus einer älteren Typo3 Version übernehmen

2011-12-05 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Sat, 03 Dec 2011 14:02:51 +0100, Patrick Zanker wrote: > Hallo Typo3'ler, > > ich habe die Aufgabe eine neue Webseite mit einem völlig neu > installierten Typo3 4.6 zu erstellen. Der Auftraggeber hat bisher eine > Webseite auch schon unter Typo3 allerdings ist das alles so verzweigt > verschac

Re: [TYPO3-german] headerData generiert nicht validen Code

2011-12-07 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Tue, 06 Dec 2011 16:04:18 +0100, Yves Chassein wrote: > Doch das ganze wird dann wie folgt in html umgesetzt > > http://www.promatis.de/fileadmin/promatis/template/styles/ green/site_layout.css>"rel="stylesheet"type="text/css"/> > > Problem ist jetzt, das immer am Ende ein / eingefügt wir

Re: [TYPO3-german] workspaces typo3 4.5

2011-12-07 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Wed, 07 Dec 2011 00:12:42 +0100, horace grant wrote: > hallo, > > ich verwende zum ersten mal das workspace feature in typo3 4.5. > > es gibt übersetzer, die nicht direkt veröffentlichen dürfen sollen. > > also habe ich einen "translation" workspace angelegt und die übersetzer > darauf besch

Re: [TYPO3-german] workspaces typo3 4.5

2011-12-07 Diskussionsfäden Bernd Wilke
On Wed, 07 Dec 2011 10:53:51 +0100, horace grant wrote: > 2011/12/7 Bernd Wilke > >> On Wed, 07 Dec 2011 00:12:42 +0100, horace grant wrote: >> >> > hallo, >> > >> > ich verwende zum ersten mal das workspace feature in typo3 4.5. >> > >

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >