Am Tue, 20 Apr 2010 13:37:35 +0200 schrieb Jochen Graf: > Hallo, > > ich weiss., es geht hier nicht um Typo3, erhoffe mir aber etwas Hilfe. > > Das Layout hat einen Schattenrand, nun versuche ich schon seit Tagen mit > Gimp oder PSD einen Schatten zu erzeugen. Leider schlagen bisherige > Versuche fehl.
im Grafik-Programm sollte das nicht das Problem sein. > http://www.typotest11.uni-landau.de/fileadmin/schatten_layout.JPG > > Im Forum bei PSD hatte ich auch nichts finden können. Kennt jemannd eine > Seite, bei der es mal von grundauf erklärt wird? > > "Schatteneffekte" > > Normalerweise bin ich gut im Recherchieren, doch bei diesem Thema kann > ich echt nichts passendes finden. > > Der Schatten sollte später auf dieser Seite angepasst werden. > > http://www.typotest11.uni-landau.de Schatten dynamisch an HTML-Elemente dranzu hängen ist mit CSS nicht wirklich einfach zu machen. (Außer die Browser beherrschen irgendwann einmal das neue CSS, das Schatteneffekte definiert) entweder du brichst dir einen ab mit diversen Kleingrafiken, die du an die richtigen Stellen mit HTML-Hilfselementen (oder gar Tabellen) positionierst, oder du machst es im ganzen sehr statisch (feste Größen und dann nur eine große Grafik die den Schatten beinhaltet). bzgl. Schatten allgemein: entweder du definierst den Hintergrund mit in die Schattengrafik oder du arbeitest mit Transparenz um beliebigen Hintergrund durchscheinen zu lassen. Dann empfiehlt sich ein PNG mit Alpha-Transparenz, sofern du keinen Schlagschatten haben willst. es gibt allerdings noch eine weitere Lösung, die die Arbeit mehr auf die Client-Seite verschiebt: benutze eine JavaScript-Bibliothek: zb. mit JQuery: <script src=".../jquery-1.4.2.js" type="text/javascript"></script> <script src=".../jquery.dropshadow.js" type="text/javascript"></script> <script type="text/javascript"> window.onload = function() { $('.shadowed').dropShadow({top:10 ,left:8 ,opacity:.8 ,blur:3 }); }; </script> Damit wird jedes Element der Seite, das (zusätzlich) die CSS-Klasse 'shadowed' hat nach dem Laden der Seite mit Hilfe von Javascript mit einem Schatten versehen. Damit ist es auf Entwicklerseite recht einfach einen Schatten zu definieren: man muss nur noch die Klassen 'verteilen'. Allerdings ist der Client beim Seitenaufbau je nach Intensität der Schatten doch recht heftig beschäftigt: für jeden verschwommenen Schatten werden viele schwache Schattierungen verstreut generiert. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german