On 04/27/2011 10:27 AM, Heike Herzog-Kuhnke wrote:
Hallo Bernd,
natürlich sollte man das Fliegen der Boing 747 einen Piloten überlassen
und nicht dem Busfahrer oder Fahranfänger.
Allerdings finde ich es wichtig, dass Anfänger eine Chance haben sich
mit den Dingen auseinanderzusetzen, die sie lernen wollen. Und natürlich
haben "wir Anfänger" Ideen und Fragen, die einen Typo3-Spezialisten nur
zum Kopfschütteln bringen, weil sie nicht verstehen können, wie man sich
in etwas verbeissen kann, das eventuell schon über eine Extension geht
oder eben gar nicht, weil es die Datenbank nciht hergibt.
Es geht mir nicht darum Anfänger abzuschrecken, es ist nur notwendig zu
erkennen wo jemand steht.
Und leider gibt es immer wieder Leute, die ihre Website selber pflegen
wollen (was als Redakteur kein Problem ist), aber ohne Ahnung von HTML/
Typoscript eine Website möglichst nur wie mit einem Baukasten zusammen
klicken wollen. Dafür ist TYPO3 nicht geeignet.
Da ist es besser sich die Website vom Fachmann einrichten zu lassen und
kann sich dann als Redakteur austoben.
Da die Lernkurve bei TYPO3 für Anfänger recht steil ist, ist es
schwierig einzuschätzen ob jemand noch ganz unten steht und gar nicht
weiß wo es lang geht, oder schon viel geschafft hat, aber nur noch die
letzte Hilfe braucht.
Gerade bei Fragen rund um HTML-Templates sortiert sich schnell wo jemand
steht. hat er HTML verstanden oder kopiert er da auch nur etwas Fremdes
ohne Verständnis?
HTML-templates kann man in TYPO3 auf diverse Arten nutzen (oder gar ganz
darauf verzichten! ;-) ):
TV, Template-auto-Parser, pures Typoscript
grundsätzlich sollte man aber verstehen wie TYPO3 Marker/Subparts
verwendet, weil es auch in vielen Extensions verwendet wird.
mit TV und Template-Auto-Parser sieht man das nicht unbedingt.
dafür dann das mastertemplate.
bernd
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german