Hallo Till,
Typo3 Macht Relativ viel "convertierung" in der datenbank werden z.b alle links
als linktext gespeichert.
Das ermöglicht es typo3 beim rendernd der seite zu entscheiden ob es einen link
überhaupt gibt.
Dadurch entstehen aber zwei stellen an denen eine "transformation" gemacht
wird.
Hi Manuel, hast du irgendwelche Adblocking / Privacy tools installiert?
Es kann gut sein das diese die social media buttons blocken. Selbst wenn sharif
ja datenschutzt freundlich ist.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-bo
Hallo Patrik,
Performance Probleme können vielfältig sein!
Deswegen hier ein Paar ideen ansatzpunkte:
* wird ein PHP opcode cache verwendet? Wenn ja welcher?
* ist die typo3 seite cachbar? Oder gibt es eine extension die die vielleicht
das cachen der Seite verhindert.
* datenbank performance?
Hallo SBK,
du must erst einmal heraus finden was dein Problem Hervorruft,
dazu must du in das PHP error log schauen.
Ich sehe zwei potentielle fehlerquellen:
max_excecution_time dann müstetst du diese für den import erhöhen.
Das zweite könnte ein speicher problem sein. das lässt sich dann nicht
Hallo Stefanie,
du kannst auch ein model verwenden das keine Validierung nutzt,
und die Validierung in der controller action "bewerbung Einrichten" machen.
gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Au
Hi Stefanie,
hier nun da beispiel für eine "in action" validierung.
Da das beispiel länger geworden ist habe ich mal eine gist draus gemacht
https://gist.github.com/wolffc/00f3b7a2f6394949de63
wichtig ist das das nur funtkioniert wenn du ein "model" wenn dein model keine
@validate notationen ha
Hallo Ralf-Rene,
am einfachstens ist es du schaust einfach in
typo3/sysext/extbase/Classes/Validation/Validator/
dort befinden sich alle Validatoren die Extbase mitliefert.
Die Validatoren sind auch ein Perfektes Beispiel dafür was ein validator
benötigt.
Ist wirklich ganz einfach.
Gruss chri
Hallo Ralf Rene,
Das einfügen von Records passiert in Extbase Tatsächlich in Zwei schritten.
Zu erst wird ein "leerer" Datensatz eingefügt um die uid zu bekommen.
Und danach wird der komplette Datensatz eingefügt.
Dieses verhalten ist mir auch schon aufgefallen.
Ich vermute das liegt am mappi
Hallo Peter,
ja die ext_autoload.php muss nur ins root der extension.
Ich glaube der extension manager aktualisiert die autload information nur beim
aktivieren/deaktivieren der extension.
Also must du deine extension kurz deaktivieren und wieder aktivieren.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachr
Neben all den Sachen,
die Rainer Genannt hat kommen natürlich auch noch weitere Dinge in Frage:
- "new and Shiny" google gibt neuen inhalten einen kleine boost als neuigkeit.
Deswegen sollte es regelmäßige updates geben.
auch externe faktoren schlagen auf deine seite zurück:
- verlinkungen ( viel
Man könnte auch ein mod rewrite rule nutzen die L -> l macht.
Das haut natürlich nur hin wenn kein realURL oder ähnliches im einsatz ist.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von bernd wi
Hallo, Johannes,
als erstes musst du einmal verstehen was passiert.
Das gute ist per AJAX bekommst du ja die richtige darstellung.
Jetzt ist die frage wie generierst du die AJAX abfrage?
Verwendet diese die typo3 Database Classen? Oder machst du die datenbank
verbindung von hand?
Wenn du sie von
Hi, Johannes,
es scheint das deine daten im in der datenbank UTF-8 sonst würde das mit dem
AJAX nicht.
Überprüfe mal ob dein typoscript config object angaben zum .metaCharset oder
.renderCharset macht.
config.renderCharset
config.metaCharset
page.config.renderCharset
page.config.metaCharset
Hallo, Johannes,
nimm mal das metaCharste raus!
Normalerweise solltest du weder das metaCharset noch renderCharst angeben
müssen wenn alles Korrekt konfiguriert ist.
Kann es sein das deine userfunc DynamicContent->getPersonDetails eventuell
funktionen nutzt die nicht multibyte compatible sind?
U
Hallo Johannes,
welches charset verwendet denn dein browser nun zur darstellung nach dem das
metaCharset raus ist?
falls es ein iso- encoding ist. würde ich mal versuchen den browser auf utf8
einzustellen.
dann währe mein tipp das deine daten in utf-8 in der Datenbank liegen das
frontent ab
Hi Johannes,
nein ich meine nicht das es ma browser liegt! Die haben alle ihre charsets im
griff.
Aber da du deinen browser schnell auf unterschiedliche charset seinstellen kann
unter chrome ("Weitere Tools"->"codierung")
Kann man sehr gut und schnell testen in welchem charset die daten okay
Hi Du kannst einfach über confg.addtionalHeaders
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config/Index.html#additionalheaders
einen ensprechenden status code setzten.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-bo
Hallo Oliver,
folgende dinge fallen mir spontant ein:
1) das bild wurde vergrössert
2) das bild war vorher anders komprimiert. (Siehe unten)
3) das format des bildes wurde geändert z.b von jpg zu png oder von png zu jpg
Unterschiedliche Bildformate nutzen ganz unterschiedliche technische methode
Hallo Kristina,
man kann die Breite auch über Typoscript Beschränken.
Dies wird z.b häufig genutzt damit bilder nicht breite als die jeweilige spalte
sind.
Wenn du in deinem bild element zusätzlich "spalten" angegeben hast. Wird die
maximal breite
Zusätzlich durch die anzahl an spalten geteilt
Hallo d.ros,
ich glaube nicht das das geht was du willst.
Denn die typoscript configuration wird dafür genutzt den controller der
extension zu erzeugen.
In dem Sinne ist plugin.tx_news.settings auch nur typoscript.
Der tx_news controller nimmt dann die settings und übergibt diese Settings an
Hi Sebastian,
du könntest einfach die be_groups tabelle exportieren.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian Schmal
Gesendet: Mittwoch, 27. Mai 2015 14:09
An: typo3-german@lists
Hallo Dirk,
es ist das Sauberste deine Extra Classe in eine Eigene Extension zu packen.
So hast du einen Definierten weg diverse Konfigurationen zu laden,
abhängigkeiten zu defineren.
Es lässt sich gut Versionieren.
Und die installation / deinstallation ist auch klar geregelt.
Und der Overhead i
Hi Christian,
was fertiges ist mir nicht bekannt.
Und habe so etwas auch noch nicht umgesetzt.
Aber mit dem "enablefields" Mechanismus gibt es einen guten Einstieges punkt um
nur gekaufte Artikel anzuzeigen.
Ansonsten könnte man so eine Anforderung natürlich auch über nutzergruppen
abbilden abe
Hallo Alexander,
stdWrap ist ein kompletter Baukasten an Funktionen. Die für die verschiedensten
Sachen eingesetzt werden können.
Das TEXT object bietet die stdWrap funktionen nun auf unterster ebene viele
andere objecte aber nicht.
10 = TEXT
10.wrap = foo|bar
Und
10.stdWrap.wrap = foo|bar
Hallo Daniel,
für UL -> LI Menüs solltest du am besten folgenden Konstruktion verwenden:
lib.NAVIGATION = HMENU
lib.NAVIGATION {
1 = TMENU
1.wrap = |
1.NO.wrapItemAndSub = |
}
Dann wird ein Sauberes Menü generiert (auch mit mehreren untermenüs).
Falls du intre
ellung
Am 18.06.2015 um 08:56 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG:
> Falls du intresse an einem suchmaschien und Styling freundlichen
> variante hast kannst du dir auch Inspiration bei folgendem menü Holen (das
> ist meine "full-feature-menu") :
>
> wra
Hallo Ralf Rene,
da das Vendor-Namespacing nicht von typo3 aus kommt sondern z.b so von Composer
Genutzt würd.
Würde eine Registrierung auf typo3 gar nichts bringen. Weil es trotzdem noch
ein Konflikt behaftetes Composer packet geben könnte.
Da die namespaces aber tendenzelle länger sind als ext
Hi Sebastian,
ich würd es ungefähr so läsen (das TS ist nicht vollständig!)
sollte aber reichen um den lösungs weg zu vertehen.
lib.langMenu = COA
lib.langMenu {
# äussere wrap Im COA
wrap = |
# ezeugen der liste Menüs aus Language
10 = HMENU
10.sp
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Montag, 22. Juni 2015 15:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Vendor Datenbank
Am 22.06.2015 um 14:47 schr
Hi Christian,
ohne es jetzt zu wissen würde ich vermuten das datum im Fluid Template mittels
des format DateViewHelpers.
Formatiert wird. Natürlich hast du die möglichkeit dort einfach das template
anzupassen wie du es benötigst.
https://fluidtypo3.org/viewhelpers/fluid/master/Format/DateViewHel
Hallo Sebastian,
erstmal "#" ist ein schlechtes zeichen für deinen usecase da dies in html
sprungmarken definiert und der teil dahinter gar nicht an den Server übertragen
wird.
Die taz.de nutzt "!" als trenner:
https://www.taz.de/!5206610/
ich vermute du müsstest etwas an der real URL configu
Hallo,
dafür verwendest du ein USER oder USER_INT objeckt
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/UserAndUserInt/Index.html
gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag
Hi Das fetch.sh
script kann man sogar noch verbessern in dem man https://get.typo3.org/
verwendet.
Der server get.typo3.org erlaubt es verschiedene "aliase" zu verwenden.
z.b:
get.typo3.org/current (latest stable)
get.typo3.org/6.2 (latest 6.2)
follständige bescheribung findet sich auf http://
h mir auch überlegt, aber dann weiß ich nicht, was ich bekomme und kann
auch nicht mal eben zurück, falls es mal doch nicht auf Anhieb passt.
Ab 6.2 klappt übrigens in der Regel auch das Online-Update im Install-Tool.
Mark
Am 30.06.15 11:45 schrieb "Chris Wolff - AERTiCKET AG" unter
Hi so ein Lösung wird in der regel als Single Sign-on (SSO) Bezeichnet.
Wenn du nach "SSO" im TER suchst gibt es einige lösungen. Hab aber keine
erfahrung damit.
https://typo3.org/extensions/repository/?id=23&L=0&q=SSO
gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lis
Hallo Peter,
GIFBUILDER unterstützt "crop-scale" das ist das was du warscheinlich willst.
Soweit es geht in deine vorgebene grösse einpassen und dann zuscheinden ohne zu
verzerren.
indem man an die höhe / breite einfach ein "c" anhängt z.b:
.width = 110c
.height = 30
Gruss chris
-Ursprüng
Hallo Juri,
es gibt ein buch das dich auf die prüfung vorbereitet:
http://www.opensourcepress.de/de/produkte/Certified-TYPO3-CMS-Integrator/31434/978-3-95539-111-9
ausserdem stellt Typo3 Selbst einiges an informationen bereit:
https://typo3.org/certification/certified-integrator/
ich selbst bin n
ttwoch, 15. Juli 2015 08:51
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3 Certified Integrator
Hallo Chris,
danke dir für dein Beitrag.
Ich hätte noch eine Frage.
Siehst du es als wichtig oder nützlich an, so ein Zertifikat zu haben?
Gruß Juri
Quote: Chris Wolff - AE
Hallo Oliver,
typo3 bietet die möglichkeit sogenannte "authentication services" zu schreiben.
http://docs.typo3.org/typo3cms/Typo3ServicesReference/singlehtml/
und wahrscheinlich macht es mehr Sinn einen solchen Service zu schreiben und
die User damit direkt gegen den
Radius Server zu authentifi
Hallo Benjamin,
ich schätze in deinem Fall beisst dich das Caching from typo3.
Ich vermute mal die extension benutzt ein USER_INT object.
wenn eine seite USER_INT objecte enthält rendert
typo3 den seiteninhalt (ohne USER_INT) objecte.) an ihre Stelle kommt dann
lediglich eine marker,
wenn die se
Hallo Benjamin,
ich würde auch dafür Plädieren das ganze als XML zu machen. die browser können
gut mit HTML / XML umgehen.
Und es breitet deutlich weniger probleme weil du dich eben nicht ums doppelte
encoding kümmern musst.
Helmut Hummel hat mit der extension typoscript_render eine extension
g
Hallo Timo,
realURL betreibt selbst noch einen "url-cache" dieser wird mit den normalen
caching methoden nicht gelöscht.
Im modul web->info->RealURL managment. Findest du informationen zu deinem
real-url cache und kannst ihr auch löschen.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3
Hallo Timo,
es ist ziemlich klug das RealURL einen eigenen Cache hat.
Weil so RealURL alte urls immer noch auf neue Umlenken kann selbst wenn der
normale Typo3 Cache gelöscht wird.
Möchte man ja häufig aus SEO perspektive das die alte URL noch eine weile
weiter errichbar ist. und korrekt weiterle
Hallo Dirk,
seit 6.2 gibt es FAL (File Abstraction Layer) mit diesem kann man quasie
belibige dienste als "datei-provider" anbinden.
Das kann ein Amzon S3 Storage, Dropbox, FTP Server, oder eben auch ein
Bilddatenbank Anbieter sein. solange er
Eine Schnittstelle anbietet.
Dann müsste natürlich
Hallo Stefan,
von der Extension "Media" hast du bestimmt gehört diese soll DAM ersetzten.
https://typo3.org/extensions/repository/view/media
ich kann nicht sagen ob sie das gut oder schlecht tut da ich weder mit DAM noch
Media gearbeitet habe.
Ich Glaube die FAL Konzepte sind sehr solide. Und Dec
Hallo Andre,
mit dieser konfiguration wird der cronjob einmal pro stunde ausgeführt:
5 * * * *
5 minuten nach der vollen stunde.
Was du warscheinlich willst ist alle 5 minuten:
*/5 * * * *
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht
Hallo Joachim,
id und L Parameter hat Salvatore E. Ja schon wunderbar erklärt.
&MP=50449-59974
MP Steht für MountPoint.
Mount points erlauben es in Menüs /rootline eine anderen Teil seitenbaum zu
laden.
Die paramter sind seiten Ids wie genau der mountpoint Parameter zu lesen / zu
verstehen ist
Hallo Dietmar,
dein PHP script sollte die ausgabe nicht direct per "echo" oder "print" auf die
ausgabe schreiben sondern
die ausgabe mittel return zurück geben (dann erscheint es auch an der richtigen
stelle)
desweiteren solltest du überlegen ob du aus deinem script nicht lieber eine
kleine ex
Hallo Andrea,
Aktuelle typo3 versionen 6.2 + 7 Erzeugen meines Wissen den Cookie erst bei
bedarf. (sprich login)
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andrea
Schmuttermair
Gesendet:
Hallo Thomas,
Dependency Injection Steht allen Klassen zur verfügung die über den Extbase
ObjectManager erzeugt wurden.
$this->Objectmanger->get();
Falls du Classen über GeneralUtility::makeInstance() erzeugst wird keine
Dependency Injection durchgeführt.
Und das "new" keyword sollte in typo3 s
Hallo ich denke die Browser Verhalten sich in dem Fall richtig.
Es git ein "alt" (Alternativ) Attribute, das den inhalt des bildes beschreibten
soll falls es nicht angezeigt werden kann. z.b lade fehler oder, ein
textbrowser.
Und es gibt ein "title" attribute, das explizit zusätzliche information
+1 Für die Umbenennung
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf-Rene Schröder
Gesendet: Mittwoch, 18. Dezember 2013 14:55
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] O
Hi johnanes,
Kann es sein das die Tabelle vielleicht nicht exisitert?
Mach mal ein database Compare ich hatte einen ähnlichen fall mach nach einem
Extension update. Wo ich vergessen hatte die tabellen zu aktualisieren.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@list
Hi As,
ich würde einen Neuen Pagetype machen der für ein Popup fenster Optimiert ist.
Und dann einen entsprechenden Javascript schnipsel einbauen der das popup
öffnet.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo
Hallo Liebe Typo3 Gemeinde,
ich habe eine extensions in extbase/fluid (typo3 4.5)
und rendere mittels standalone view einen email an den user. Nun würde ich
diese gerne mit einem CSS stylesheet versehen.
Damit es aber alle email programme ordentlich interpretieren würde ich gerne
alle tags mit i
eien automatische Konvertierung stelle ich mir sehr schwierig vor, immerhin
müsste das DOM komplett analysert werden und entsprechend den CSS-Selektoren
mit styles gespickt werden.
Und alle Email-Cleints werden das dann auch nicht verstehen.
die einzige mir bekannte Lösung mit Layout in alle
Hi Gianluigi Martino
Du must statt echo einfach eine variable fülle und diese dann am ende mittels
return zurück geben
z.b so:
1));
$result = $client->getGalleryPictures("..", "..", .., .., ..);
$content .= '';
for ($i = 0; $i <=
github auschecked sollte nicht vergessen das
"composer install" laufen zu lassen damit die verwendete libary gezogen wird.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Chris Wolff -
AE
Hallo Mirko,
wenn im frontend nix angezeigt wird hast du vielleicht vergessen dast Statische
typoscript template der extension zu includen.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Mirko
Hallo Marko,
ich glaub der Encryption key wird für den chash bei links genutzt (um cache
flooding zu verhindern)
das ist aber egal wenn du den cache sowiso neu aufbaust. Ich weiss nicht ob er
noch wo anders zum einsatz kommt.
Ich glaube nicht das du die informationen der sauber in einzelne tabel
Hi Stephan
Probier mal folgendes:
lib.test = RECORDS
lib.test {
source = 2
tables = tt_content
languageField = sys_language_uid
# copieren der bestehenden rendering information aus tt_content
conf.tt_content < tt_content
# anpassen der redering inform
Hi Johannes,
fopen versucht eine datei zu öffen um etwas zu lesen/schreiben. Genaures kann
du warscheinlich sehen wenn du die datei:
typo3cms/typo3_src-4.7.17/t3lib/class.t3lib_div.php öffnest und in zeile 5438
nachsiehst.
Erste vermutungen währen:
Dateirechte. eine Extension kann benötigte dat
Hi Sven,
ja warscheinlich geht so etwas...
hier mal eine idee noch kein fertiger TS code.
1. du lädst ein register mit der anzahl der menüpunkte der aktuellen seit.
Das müsste man eigendlich mit dem CONTENT element realisieren können.
Dann nutzt du ein HMENU.special = directory
HMENU.limit.dat
Hi falls du für deine seite ein fluid template einsetzt
Könnte dir diese kleine viewHelper extension von mir helfen (leider nur mit
sehr knapper dokumentation)
https://typo3.org/extensions/repository/view/stylestoinline
diese extension ermöglicht es einfach eine externes stylesheet anzugeben und
Hi Leo,
kann es sein das deine seite gecached wird?
z.b durch einen proxy server oder dein TEST browser es noch im cache hat.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Leo Führinger
Gesende
Hi Andrea,
der TCA typ Select ist glaub ich das was du suchst.
http://docs.typo3.org/typo3cms/TCAReference/Reference/Columns/Select/Index.html
gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andr
Hallo Johannes,
mit der option:
ExpiresActive Off
Schaltest du das expire Modul ab es wird also kein Expire
Header mehr mit gesandt. Damit ist es dem Browser überlassen wie oft er meint
eine resource erneut auf aktualität zu überprüfen.
So wie ich die Dokumentation von mod_expires Verstehe[1] w
Hi Till,
natürlich kann man das beschleunigen.
Gibt verschiedene ansätze:
1. Liste direkt im html code der seite. Das spart extra http request. Und die
liste ist im browser super performat.
Nachteil: wenn die liste sehr gross ist könnte sie sich nachteilig auf die
ladezeit auswirken.
2. eID
eID
Hi David,
ich würde Ja versuchen bei dem import vom fremd system anzusetzen.
Denn ein span im titel tag ist normalerweise sowiso nicht gewünscht. Den sollte
man wenn er benötigt wird lieber mittelst
Typoscript oder Template drum rum bauen.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo
Hi Marco,
ich glaub wenn du field {field:uid} einsetzten willst must
du das insert data auf dem
ITEM State machen und nicht auf dem Iitem
Also
2.NO.insertData = 1
Anstatt
2.insertData = 1
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-ge
Hallo Liebe Mailingliste,
wir haben eine Seite auf der wir Momentan Templavoila einsetzten
und schauen uns Nach alternativen. Seiten Templates sind bei uns nicht das
Grosse Problem
da wir nur einfache spalten layouts verwenden. Aber wir haben eine Grössere
Mänge FCEs
im einsatz um Spezielle inhal
Hi Fredy,
ich vermute du hast dem nutzer eine "filestorage" (dateifreigabe) zugewiesen
die danach gelöscht wurde.
Jetzt versucht typo3 beim login das filestorage mit der uid 2 zu finden. Und
findet es natürlich nicht. Ich würde mal versuchen die datei freigaben
Des nutzer aktiv zu leeren bzw. ne
Hallo die Meldung zu viele Umleitungen.
Legt nahe das du einen Redirect Loop gebaut hast.
Weil der Browser z.B. immer wieder auf die gleiche Seite weitergeleitet wird.
Du kannst mit den chrome Entwickler Werkzeugen. Auf der netzwerkt Tab
nachschauen. Sehen welche Request gemacht werden
Und we
Hi Bernhard,
typo3 generiert sowiso schon für jedes Content Element eindeutige Anker. (falls
du sie nicht abgeschaltet hast)
Hier für verwendet es einfach die uid aus der tabelle tt_content.
Dann gibt es den menü typ sections menu mit dem du dann genau die anspringen
kannst.
In jedem content
Hallo Thomas,
meiner meinung nach wird in beide richtungen syncronsiert.
Es gab vor einiger zeit eine diskursion das das forum bilder erlaubt. Diese
aber für die mailing liste entfernt werden.
Und dort haben meines wissen munter foren & mailing listen teilnehmer
miteinander diskutiert.
Gruss ch
Danke Für das Teilen Deiner Erkenntnisse.
Normalerweise Solltest du deine Classen Nicht in ext_autoload eintragen müssen
wenn sie dem Typo3 Namenschema entsprechen.
Dann findet typo3 sie automatisch.
Ext_autoload.php ist nur für classen gedacht die nicht dem typo3 namenschema
entsprechen z.b wei
Hi Dennis du legst ist eigendlich ganz einfach:
Angenommen du hast folgenden baum;
+home[1]
+neustat listen ansicht [2]
+Detail seite zu neustat [3]
dann sagst du dem plugin auf der startseite einfach das es bitte auf seite mit
der id 3 verlinken soll.
Je nach dem wohin du den user dann
Hi Heidi,
du hast vergessen "insertData=1" zu setzen dmit typo3 die daten einsetzt.
page.headerData.977 = TEXT
page.headerData.977.value = Meine Seitentitelerweiterung. {page:title}
page.headerData.977.insertData = 1
das oben genannte beispiel hat aber den nachteil das sonderzeichen nicht html
Hallo,
grundsätzlich ist das der richtige weg. Zum updaten. Kannst auch mutig
probieren von 4.5 direkt auf die 6.1 zu gehen.
Geht vielleicht schneller kann aber vielleicht auch mehr haare raufen mitsich
bringen wenns nicht gleich klappt.
Zum 2. Punkt Es ist natürlich möglich das dein vorgänger d
Hallo Pedro,
typo3 arbeitet in aktuellen versionen ausschließlich mit utf8 daten.
Es gibt allerdings gerade bei der migration alter typo3 instanzen einige
klassische fehler die auftreten können:
1. deine datenbank hat ein latin encoding trozdem wurden utf8 daten darin
geschrieben :(
2. deine d
War gar nicht als klarstellung gemeint, hatte einfach unabhängig von dir auf
die frage geantwortet.
Aber ich stimme dir voll zu das beides zusammen. Sehr viel ausagekräftiger ist
als jede einzelne antwort.
Und hoffentlich dabei hilft das problem zu lösen.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachrich
Hallo Alexander,
wenn der Code unten wirklich schon alles ist was deine Extension macht. Macht
es wenig sinn das in repository und Model zu spalten.
Es geht ja dabei logische einheiten zu trennen und die Übersichtlichkeit zu
erhöhen. Und eventuell ein paar Sachen wie die Model Validation zu gewin
Hallo Robert,
wenn dann kannst du das per TSconfig realisieren.
http://docs.typo3.org/TYPO3/TSconfigReference/
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Robert Wildling
Gesendet: Montag, 10
Hallo Phillipp
Paletten umordnen geht glaub ich tatsächlich nicht...
Du könntest aber den gesamten visuellen aufbau überschreiben:
[table name].[field].types.[type]
http://docs.typo3.org/TYPO3/TSconfigReference/PageTsconfig/TCEform/Index.html
damit sollte es eigendlich möglich sein nur die infor
Hi Johannes,
zur hauptfrage habe ich nicht viel beizutragen.
Außer das diese Zusatz Features der Parameter Übergabe meiner Meinung nach
wenig nützlich ist.
Da es heutzutage viele Nutzer gibt die gar kein eigenes email Programm mehr
installiert haben sondern viele irgendwelche Web-Mail-Dienste nu
Hi Nachdem nun Typo3 6.2 LTS Relesed wurde wollte ich mittelst
"smoothmigration" erstmal überprüfen
Wie es denn um den Stand meiner Installation steht. Leider scheitert das ganze
schon beim Import der Extension.
Wenn ich im Extension Manger import Klicke bekomme ich eine reihe von Meldungen:
Err
Hi Johannes,
Danke für die antwort!
Weiss ich schon mal das ich nicht alleine bin :)
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: JCL - Johannes C. Laxander [mailto:j...@laxander.com]
Gesendet: Mittwoch, 26. März 2014 10:12
An: Chris Wolff - AERTiCKET AG; 'German TYPO3 Userlist
, Johannes.
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Chris
> Wolff - AERTiCKET AG
> Gesendet: Mittwoch, 26. März 2014 09:25
> An: German TYPO3 Userlist (typo3-german@lists.typo3.o
Hi Tobias,
die Extension Behauptet allerdings mit typo3 6.2 Kompatibel zu sein.
Siehe hier:
https://typo3.org/extensions/repository/view/tinymce_rte
Dependencies TYPO3 (6.0.0 - 6.2.0)
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german
Hi 9pm ich würde Darauf tippen das da irgendwie der CSRF Protection greift.
Oder beim upgraden des extension builders vergessen wurde.
Neben bei hier auf der Typo3 Mailing liste ist man normaler weise mit klarnamen
unterwegs.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun.
rman] TYPO3 6.2 | Extension Builder
Hallo Chris!
Der was greift? Sorry, habe ich noch nie gehört. Oo Was muss/kann ich denn da
machen?
Ja ich weiß, allerdings kann ich meinen Namen im Profil nicht ändern. Sobald
ich speichere steht wieder "9pm" dort. :/
Viele Grüße
Michael
Quote: Chris W
Was muss/kann ich denn da
machen?
Ja ich weiß, allerdings kann ich meinen Namen im Profil nicht ändern. Sobald
ich speichere steht wieder "9pm" dort. :/
Viele Grüße
Michael
Quote: Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote on Wed, 26 March
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Tobias Leichsenring | EDVSolutions.org [mailto:p...@edvsolutions.org]
Gesendet: Mittwoch, 26. März 2014 19:04
An: Chris Wolff - AERTiCKET AG; 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: AW: [TYPO3-german] Problem mit Upgrade von T36.1.7 auf T36.2
Hallo Chris,
Hi Michel,
das Statische stylesheet das du eingebundetn hast heiß seit je her
"css_styled_content".
Das häufig verwendetet "styles.content.get " ist nur ein typoscript object das
von css_styled_content definiert wurde
Um inhalt der "hauptspalte zu ziehen"
Ich habe mir eben mal deine baustellen
Hallo Es ist möglich,
eine Seite nur mit Typoscript Aufzubauen. Ich finde aber ab einer Gewissen
Komplexität
deiner Seite ist eine Odentliche Trennung von HTML / CSS /Javscript /
Typoscript sehr sinvoll.
Es gibt natürlich immer Spezielle inhalte die ich mir mittelst typoscirpt aus
der datenban
Hi Susanne,
gibst du deinem eID script eine page id mit?
Constanten sind ja immer seiten spezifisch.
Ich schätze die constanten die du mit $GLOBALS["TSFE"]->tmpl->constants siehst
sind lediglich die default constanten die.
Von gewissen extensions "global" eingebunden sind.
Gruss chris
-Ursp
Hi Peter,
zusätzlich sollte man Libaries wie z.B. jquery
immer
page.includeJSlibs
einbinden.
Anstatt dem normalen
Page.includeJS
Libaries werden vor den den JS dateien engebunden so das sie allen includeJS
dateien zur verfügung stehen.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3
Hi Michael,
TypoScript Conditions kann man gar nicht verschachteln.
Man kann sie mit operatoren wie && (AND) || (OR) verketten. Aber nicht
verschachteln.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Au
Hallo Liebe Mailingliste.
Wir Haben bei uns real URL im Einsatz.
Standard sprache ist deutsch.
In google tauchen für die gleiche seite aber zum teil mehrerer URLs auf, das
erschwehrt die auswertung:
/index.php?id=123
/de/titelseite
/titelseite
Gibt es eine möglichkeit diese realURL dazu veranlas
Hi Stefan,
wenn ich mich recht entsinne ist die "logik" etwas komisch.
Es wird normalerweise die letzte zutreffende gruppe für den Redirect gewählt.
Es gibt eine Typoscript / Constants options die das glaub ich umdreht.
Also pobier es noch mal ob es funktioniert wenn du die redirect reihenfolge
u
1 - 100 von 317 matches
Mail list logo