Hallo Marko, ich glaub der Encryption key wird für den chash bei links genutzt (um cache flooding zu verhindern) das ist aber egal wenn du den cache sowiso neu aufbaust. Ich weiss nicht ob er noch wo anders zum einsatz kommt.
Ich glaube nicht das du die informationen der sauber in einzelne tabellen trennen kannst da es ja um relationen geht. z.b kannst du nicht einfach die sys_template tabelle sichern und die dann wieder auf ein anderes typo3 system anwenden da das andere typo3 system ja andere page id's hat. Und das ist nur einer der offensichtlichen fälle. Gerade plugins können ja relationion zu belibigen datensätzen haben. Und das dann zum teil auch noch in XML datenstruckturen (flexform, Templavoila). Gruss chris -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Marco Brüggemann Gesendet: Dienstag, 21. Januar 2014 08:30 An: German TYPO3 Userlist Betreff: [TYPO3-german] Datenbank und Daten Guten Morgen Leute, Ich möchte auf meinem Server das erstellen eines Backups eines T3-Projektes automatisieren. Das klappt auch bis jetzt sehr gut mit diesem Skript: v_projektname=${1} v_servfolder=${2} v_backupt3name=${3} v_sqldbname=${4} v_sqlrootpass=${5} v_backupsqlname=${6} v_datum=`date +%Y%m%d_%H%M` cd $v_servfolder mysqldump -u root -p$v_sqlrootpass --no-data $v_sqldbname > $v_servfolder/$v_backupsqlname mysqldump -u root -p$v_sqlrootpass --no-create-info --ignore-table=$v_sqldbname.be_sessions --ignore-table=$v_sqldbname.cache_imagesizes --ignore-table=$v_sqldbname.cache_md5params --ignore-table=$v_sqldbname.cache_treelist --ignore-table=$v_sqldbname.cache_typo3temp_log --ignore-table=$v_sqldbname.cf_cache_hash --ignore-table=$v_sqldbname.cf_cache_hash_tags --ignore-table=$v_sqldbname.cf_cache_pages --ignore-table=$v_sqldbname.cf_cache_pagesection --ignore-table=$v_sqldbname.cf_cache_pagesection_tags --ignore-table=$v_sqldbname.cf_cache_pages_tags --ignore-table=$v_sqldbname.cf_cache_rootline --ignore-table=$v_sqldbname.cf_cache_rootline_tags --ignore-table=$v_sqldbname.sys_log --ignore-table=$v_sqldbname.tx_extensionmanager_domain_model_extension --ignore-table=$v_sqldbname.fe_sessions --ignore-table=$v_sqldbname.fe_sessions_data $v_sqldbname >> $v_servfolder/$v_backupsqlname tar -czvf $v_backupt3name . --exclude=typo3temp/* --exclude=*.log --exclude=*.tar.gz --exclude=*.tar --exclude=*.sql mkdir /BACKUPVERZEICHNIS/backups/$v_datum/ mv $v_servfolder/$v_backupsqlname /BACKUPVERZEICHNIS/backups/$v_datum/$v_backupsqlname mv $v_servfolder/$v_backupt3name /BACKUPVERZEICHNIS/backups/$v_datum/$v_backupt3name wie Ihr sehen könnt, erstelle ich ein Backup der Datenbank, und schließe unwichtige Inhalte, wie zum Beispiel den Cache gleich aus. ------------------------------------------------------------ Was will ich eigentlich ... ------------------------------------------------------------ Ich möchte gerne die verschiedenen Inhaltstypen in verschiedenen sql-backups getrennt haben: einmal der reine Aufbau mit Backendlayouts, Seitenaufbau, Einstellungen, Emailformular, ... und dann die reinen Daten: Inhalte der Webseite, Beiträge, usw. Und noch eine Frage: Was macht eigentlich dieser "encryption key"? Was verschlüsselt oder entschlüsselt der genau (welche Daten in welcher DB-Tabelle)? Was passiert, wenn ich den falschen "encryption key" nehme? Vielen Dank, Marco. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german