Re: [TYPO3-german] Fluid: Partial mit Fallback, wenn nicht vorhanden?

2015-09-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.09.15 um 10:08 schrieb Arne-Kolja Bachstein: So dele, für die Akten: Ich hab’s nun als ViewHelper gelöst. Die Lösung ist quick and dirty (vor Allem: dirty), aber funktioniert, wenn man keine Flexibilität benötigt :-) Hier ein Gist mit dem ViewHelper: https://gist.github.com/arnekolja/21

Re: [TYPO3-german] Menü mit Fluid Template und TS auf der Startseite

2015-09-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.09.15 um 12:09 schrieb Michael Pockie: Hallo, danke für deine Antwort. Allerding hat es nichts gebracht den Seitenbaum umzubauen. Mein Problem ist ja nicht, dass der Home-Link in der Navi fehlt. Das Problem ist, dass ich für die Startseite ein eigenes Template benutze. Das Hauptmenü dieses

Re: [TYPO3-german] Struktureller Aufbau, Blogansicht

2015-09-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.09.15 um 12:39 schrieb Ben Ner: ich benötige für meine HTML Struktur, aller 2 und aller 3 menüeinträge ein zusätzliches element, ich hoffe aus meinem TS geht hervor wie ich dies bewerkstelligen wollte, funzt natürlich überhaupt nicht... :) zusätzlich muss hire noch in die zeile: stdWrap

Re: [TYPO3-german] Struktureller Aufbau, Blogansicht

2015-09-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.09.15 um 13:44 schrieb Ben Ner: |*| v1|h1 || v2|h2 || v1|h3 || v2|h1 || v1|h2 || v2|h3 |*| perfekt! Jetzt ist nur noch das Problem mit den rand-spalte stdWrap.dataWrap = | hier sollte Statt dem Titel der Seite, die Randspalte des Menüpunkts selektiert werden, wenn ich dataWrap = CONT

Re: [TYPO3-german] csc-textpic-image csc-textpic-last erzeugt margin-bottom: 10px

2015-09-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.09.15 um 16:31 schrieb Amir Boudani: Hallo liebe Community, ich habe da so ein kleines Problem und zwar das typo3 für meinen CSS_styled_contend unter dem bild einen margin-bottom von 10px erstellt. diesen muss ich los werden. diese 10px werden im div container csc-textpic-image csc-textpic

Re: [TYPO3-german] Realurl macht nur first Level und das zweite nur noch halb

2015-09-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.09.15 um 18:40 schrieb Sascha Urbansky: Hallo Leute, ich habe folgendes kurioses Problem mit der aktuellen Realurl und Autokonfiguration. Die Extension funktioniert an sich. Leider nur das erste Level. Die Hauptnavigation besteht aus Verweislinks. Die Seiten auf die in der Hauptnavig

Re: [TYPO3-german] die Trefferliste tt_content.search mit abschließen

2015-09-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 24.09.15 um 07:06 schrieb Happy Pony: So SUCHERGEBNISSE = COA SUCHERGEBNISSE{ 10 < tt_content.search.20 20 = TEXT } a = TEXT a.value.cObject < SUCHERGEBNISSE a.required=1 a.wrap=| bekomme ich keine Trennlinie nach der Trefferliste. Was mache ich evtl. falsch? da müsstest du auch eien V

Re: [TYPO3-german] TSref älterer TYPO3-Versionen

2015-09-23 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 23.09.15 um 20:01 schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Philipp, habe ich schon befürchtet :-) Ich habe eine Doku zur alten > mailform gesucht, die scheint nicht mehr drin zu sein. > Allerdings konnte ich mir anders behelfen. das Internet vergisst nie! man muss nur wissen wo man suchen muss:

Re: [TYPO3-german] Designanpassungen als normaler Backend User (non admin)

2015-09-24 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 24.09.15 um 20:14 schrieb Ives Ioannone: Hallo Liebe Typo Gemeinde Für den Untericht in meiner Schule (Thema CMS, eigene Website) setzen wir aktuell ein Typo3 auf (Version 6.2.14 LTS). Dabei sind bereits 60 !! 6.2.15 ist als securityfix draussen !! User Accounts im Backend mit enstprechen

Re: [TYPO3-german] Verblüffend: tt_news-Eintrag anstelle von Bild

2015-09-25 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 25.09.15 um 08:37 schrieb Peter Kühnlein: Guten Morgen Liste, ich habe einen verblüffenden Effekt auf einer 6.2er-Installation: in einem Text+Bilder-CE sind 4 Bilder, die auch allesamt korrekt angezeigt werden. Es ist Klickvergrößern aktiviert, damit ich die Bilder in einer Lightbox sehen kan

Re: [TYPO3-german] Befehl UnTar/GZip steht nicht zur Verfügung

2015-09-25 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 25.09.15 um 13:18 schrieb Robert Diebelsang: Hallo, ich stoße bei der Installation von Typo3, sowohl Lokal, als auch auf meinen Webserver, immer wieder auf Probleme. Seit zwei Tagen bin ich schon vollkommen am verzweifeln und wende mich nun an dieses Forum. Die Fehlerliste, die mir beim Aufru

Re: [TYPO3-german] Upgrade von 4.5.22 auf 6.2.9 mit Umweg 4.7.20 - Trotz Symlink keine Änderung im Installtool von 4.5

2015-09-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 29.09.15 um 22:37 schrieb Andreas Föhl: Ich bin auf Typo3 nicht zu Hause und habe die wonnereiche Aufgabe eine uralte, über Jahre nicht mehr gepflegte, 4.5.22 auf die aktuelle 6er Version zu bringen. Meine Vorgänger haben Chaos mit den Pfaden hinterlassen. Daher habe ich alles auf meinen heimi

Re: [TYPO3-german] Struktureller Aufbau, Blogansicht

2015-09-30 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.09.15 um 13:29 schrieb Ben Ner: wrap.cObject = COA wrap.cObject { 10 = TEXT 10 { : } 20 = CONTENT 20 { : } : } ne sorry mit den punkten dazwischen komm ich noch nicht ganz klar, ebenso habe ich keine aufzeichnung zu unterschieden zwischen stdwrap, wrap und

Re: [TYPO3-german] Language fallback

2015-10-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.09.15 um 09:48 schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Steffen, funktioniert diese Einstellung nicht ausreichend? config.sys_language_mode.content_fallback;1,0 1 = Englisch 0 = Deutsch Erstes Fallback Englisch, wenn das nicht da ist, Deutsch. existiert das nicht erst seit 4.7? auf jeden F

Re: [TYPO3-german] Datenbankhandling über mehrere Extensions

2015-10-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 30.09.15 um 16:11 schrieb Johann Kern: OK, Kann dazu denn keiner was sagen;-( Ich dachte das wäre so ne allgemein gültige Erfahrung die der eine oder andere bereits hat? Ich glaube das Problem ist die Verschachtelung deiner Prozesse. Mitten im Eingabeprozess stellst du fest (wie?) dass der

Re: [TYPO3-german] Struktureller Aufbau, Blogansicht

2015-10-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 01.10.15 um 10:37 schrieb Ben Ner: danke! werde mir das ganze dann zu gemüte führen, gestern bin ich dann noch ein wenig weitergekommen und mittlerweile hängt es am bild :D in der Randspalte habe ich eine Text Bild kombi hinterlegt, an die Texte komm ich heran aber das Bild will er mir nich a

Re: [TYPO3-german] Nur Inhalt der Spalte bodytext aus tt_content ausgeben

2015-10-01 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 01.10.15 um 11:21 schrieb Michael Pockie: Hallo, ich möchte in einem kleinen Textslider den Bodytext eines ganz bestimmten Inhaltselements ausgeben. Ich weiß jedoch nicht wie ich mit typoscript auf die Splate "bodytext" zugreifen kann. Ich habe folgendes Typoscript: temp.text= CONTENT temp.

Re: [TYPO3-german] TypoScript in TyopScript parsen

2015-10-05 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.10.15 um 10:54 schrieb Ben Ner: stdWrap.append = CONTENT stdWrap.append{ wrap = |*| | || | || | || | || | || | |*| table = tt_content select{ pidInList.field = uid where = colPos = 0

Re: [TYPO3-german] TypoScript in TyopScript parsen

2015-10-05 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.10.15 um 15:09 schrieb Ben Ner: stdWrap.append < styles.content.get funktioniert leider nicht, da der content von den den menüeinträgen kommt und nicht von der aktuellen seite (sofern ich die doku dazu richtig verstanden hab) dann sollte man das anpassen wo es notwendig ist: bei der Aus

Re: [TYPO3-german] Alt Tag wird nicht angezeigt

2015-10-06 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 05.10.15 um 22:22 schrieb Robert Hammer: Es scheint ein Problem mit den Browsern zu sein. Ich habe nun auch den Quellcode geprüft. Dort werden die Alt Tags richtig angezeigt. Aber weder Opera, noch Chrome oder der neue Edge unter Windows 10 zeigen die Alt Tags an, wenn die Anzeige der Fotos ab

Re: [TYPO3-german] TypoScript in TyopScript parsen

2015-10-06 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 06.10.15 um 10:57 schrieb Ben Ner: nachtrag, aktuelle Ausgabe: ERROR: Content Element type "mailform" has no rendering definition! tt_content.mailform.20{ accessibility = 1 noWrapAttr=1 formName = mailform dontMd5FieldNames

Re: [TYPO3-german] TypoScript in TyopScript parsen

2015-10-06 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 06.10.15 um 09:05 schrieb Ben Ner: stdWrap.append < styles.content.get stdWrap.append.select.PidInList.field = uid sorry wenn das nicht ganz klar war, dies funktioniert jetzt schon wie gewünscht ABER :) in dem renderObj wrap ich die Container worin z.b. auch das gewählte Layout berücksicht

Re: [TYPO3-german] TypoScript in TyopScript parsen

2015-10-07 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 07.10.15 um 09:02 schrieb Ben Ner: hast du auch das statische Template für deien Formular-extension (ext:form?) eingebunden? natürlich vor dem Kopieren ja, im Root Template wird TS-Form (default) vor meiner Distribution geladen was ich noch nicht ganz verstanden habe ist das Rendern vor dem

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 - conditions und Files laden - wie löst Ihr das?

2015-10-07 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 07.10.15 um 10:18 schrieb Sebastian Schmal: Hallo zusammen, da es wohl in der 6.2 T3 Version Probleme mit Conditions und Files gibt, hier die Frage wie Ihr so was löst !?! Funktioniert: Funktioniert nicht: [globalVar = LIT:1 = {$test.enable}] [global] Wie kann ich TypoScript Files via C

Re: [TYPO3-german] TypoScript in TyopScript parsen

2015-10-07 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 07.10.15 um 10:41 schrieb Ben Ner: wird überhaupt nicht mehr benötigt. Das wird ja auch so überschrieben, dass höchstens noch Reste davon übrigbleiben, die evtl. sogar stören könnten. Der Teil kann also komplett entfernt werden. ja ich habe schon gesehen das es THEORETISCH nicht mehr benötig

Re: [TYPO3-german] Warum nicht utf8

2015-10-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 08.10.15 um 08:56 schrieb Michael Kasten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, seit langer Zeit gibt es nun wieder mal ein Projekt das kyrilische Zeichen verwendet, nun dachte ich ja das bei TYPO3 mittlerweile alles auf utf8 umgestellt wurde (zumindest wurden ja diverse Anw

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 - conditions und Files laden - wie löst Ihr das?

2015-10-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 07.10.15 um 18:58 schrieb Sebastian Schmal: hi bernd d.h. ? :) kannst du ein beispiel aufbauen ? danke dir gehen wir mal vom t3editor aus, mit der Einstellung "[X] Include TypoScript file content" dann siehst du dort in etwa: --- // TS im Template page = PAGE p

Re: [TYPO3-german] Demo-Extension für fluid_styled_content

2015-10-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 08.10.15 um 22:40 schrieb Urs Braem: Danke! Bloss: wie lade ich die ganzen .rst Dateien aus gerrit? Da stehe ich meistens an, weil ich gerrit nicht verstehe. Oder sind die auch irgendwo in github oder forge zugänglich? Btw: Strukturierter Content / Custom CEs ist mein Lieblingsthema. Ich war

Re: [TYPO3-german] Warum nicht utf8

2015-10-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.15 um 08:36 schrieb Michael Kasten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Bernd, danke für die Erklärung, ich hatte schon im Installtool nach Charset Einstellungen gesucht aber nichts gefunden und war nun etwas verwirrt. Nochmal zusammenfassen: Der Zeichensatz wird also

Re: [TYPO3-german] Typo3 zeigt bestimmte Bilder nicht an

2015-10-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.10.15 um 09:07 schrieb max franz: ja, genau, 2 server. Einer auf Mittwald auf dem die live Kundenwebsite liegt (Graphics Magick 1.2.7) und einmal auf all-inkl die gespiegelte mit Graphics Magick Version ?.?.? . Die einstelungen an sich sehen für mich gleich aus. [img]index.php/fa/16640/0/[

Re: [TYPO3-german] Demo-Extension für fluid_styled_content

2015-10-11 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.10.15 um 23:08 schrieb Urs Braem: Hier geht's weiter: http://stackoverflow.com/a/33055875/160968 eigentlich schade, dass solche eine ausführliche Dokumentation nicht auf *.typo3.org sondern auf Stackoverflow zu finden ist. bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html _

Re: [TYPO3-german] TypoScript in TyopScript parsen

2015-10-13 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 13.10.15 um 09:01 schrieb Ben Ner: wie schon erwähnt würde ich das layout global in tt_content für alle CEs in allen Situationen einarbeiten. wie bewerkstellige ich das? mir ja theoretisch schon ein einfacher div wrap mit dem layout parameter reichen je nach Umfang und Ausführlichkeit ist

Re: [TYPO3-german] Style eines Markers in Direct Mail anpassen

2015-10-19 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 18.10.15 um 21:10 schrieb Leo Führinger: Hallo zusammen, in einem html-Newslettersoll eine personalisierte Anrede mit dem Marker ###USER_name### verwendet werden. Jedoch unterscheidet sich die Schriftart des ersetzten Textes von der restlichen Schriftart im Newsletter. Der Standardstyle des M

Re: [TYPO3-german] MySQL Backup mit "--skip-lock-tables"

2015-10-26 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 21.10.15 um 11:01 schrieb Matthias Leopold: Hallo, eine simple Frage: Ist bei einem MySQL Backup mit "mysqldump --skip-lock-tables" ein Risiko bezüglich eines inkonsistenten Zustands bei Wiederherstellung gegeben? Wenn Inhalte fehlen ist das ok, es geht um eine prinzipielle Wiederherstellbar

Re: [TYPO3-german] Probleme mit autom. aufklappenden Untermenus

2015-11-06 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 06.11.2015 um 13:09 schrieb Michael Riesterer: Liebe Community, ich lerne gerade Typo3 anhand eines Videotutorials. Darin wird Lektion für Lektion ein Webautritt aufgebaut. Ich hänge jetzt beim Erstellen von Menus, deren 2. Ebene beim Überfahren des Menupunktes in der 1. Ebene aufklappen sollt

Re: [TYPO3-german] Arbeiten mit git, gerrit, redmine? Development-Prozess TYPO3-Core

2015-11-06 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 06.11.2015 um 13:10 schrieb Alex Mayr: Hallo zusammen, gibt es irgendwo eine genaue Dokumentation wie der Development-Prozess von TYPO3 abläuft? Bzw. wie sieht Euer Development-Prozess aus? Unter wiki.typo3.org/Git_Gerrit steht schon einiges, jedoch würden mich dazu ein paar Details interess

Re: [TYPO3-german] if abfrage

2015-11-10 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 10.11.2015 um 11:50 schrieb Ben Ner: nimm einfach 1-2 COA Ebenen und verschachtel es bei dir etwas tiefer, damit hat sich dann übrigens dein problem auch erledigt und mußt da keine klimmzüge mehr veranstalten... und genau da sitzt mein problem, wie weiter verschachteln? bin mit TypoScript no

Re: [TYPO3-german] Keine Ressourcen im TMENU

2015-11-12 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 11.11.2015 um 14:47 schrieb Christian Heisch: Hallo, ich habe hier ein Problem bei der Verwendung von Ressourcen für ein Menü. Ich habe eine Seite, deren Unterseiten ich als Menü darstellen will. Diese Unterseiten haben alle in den Seiteneigenschaften im Reiter Ressourcen ein Bild eingetragen

Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch in Ausgabe

2015-11-17 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 17.11.2015 um 11:52 schrieb Starck, Jonathan: Hallo, ich versuche seit letzter Nacht in folgendem Script jeweils einen Zeilenumbruch in der Ausgabe zu erzeugen: robots = PAGE robots { typeNum = 201 config { disableAllHeaderCode = 1 additio

Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch in Ausgabe

2015-11-18 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 18.11.2015 um 07:57 schrieb Michael Kasten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jonathan, probier doch mal bitte das Value mit einer einfachen Klammer zu setzen und achte hierbei darauf das du mit einer Leerzeile beginnst: robots = PAGE robots { typeNum = 201 config

Re: [TYPO3-german] Typo3/Typoscript: Dateien aus den Resourcen der Seite auslesen

2015-11-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 18.11.2015 um 21:19 schrieb Alexander Averbuch: sorry, ich glaube, TYPO3 stirbt langsam. Deswegen bekommt man oft keine Antworten das sehe ich etwas anders. TYPO3 stirbt bestimmt nicht. es ist nur momentan in einem so rasanten Fortschreiten, dass es noch einige Zeit braucht bis man sein Wis

Re: [TYPO3-german] Typo3/Typoscript: Dateien aus den Resourcen der Seite auslesen

2015-11-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 20.11.2015 um 11:59 schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Bernd, Am 20.11.2015 um 09:26 schrieb Bernd Wilke : Am 18.11.2015 um 21:19 schrieb Alexander Averbuch: sorry, ich glaube, TYPO3 stirbt langsam. Deswegen bekommt man oft keine Antworten das sehe ich etwas anders. TYPO3 stirbt

Re: [TYPO3-german] Typo3/Typoscript php in Template Datei

2015-11-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 20.11.2015 um 14:22 schrieb Timo Gass: Ich rätsel jetzt schon eine ganze Weile und über google habe ich nur Varianten gefunden, die nicht (mehr) funktionieren. Ich nutze Typo3 7.5 und suche nach einer Möglichkeit in mein .html Template php einzubinden. Dabei habe ich grade noch keine Ahnung,

Re: [TYPO3-german] Zeilenumbruch in Ausgabe

2015-11-23 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 20.11.2015 um 15:25 schrieb Michael Kasten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Bernd, [...] Ist dass dann etwa am Pagetype gebunden oder wo kommt das trimm her? Im Script sehe ich da nichts und ich kann zumindest bei mir(6.2.x/Linux), genau die geforderten Zeilenumbrüche

Re: [TYPO3-german] CSV Import in der 7.6

2015-11-25 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 25.11.2015 um 18:34 schrieb seven ex: Hallo zusammen, ich suche eine ext. die in der Typo3 7.6 eine CSV importieren kann. Ich möchte mit dem Extension Builder eine Plugin bauen womit man Produkte anlegen kann, diese sollen dann über einen CSV Import gefüllt werden. Kann hier jemand weiter h

Re: [TYPO3-german] gridelements - setup rendering

2015-11-25 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 25.11.2015 um 18:52 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, ich habe folgende Konfiguration: lib.gridelements { 9 < .defaultGridSetup 9 { wrap = | columns.default.renderObj.20.stdWrap.wrap = | columns { 1 < .default } } } Daraus wird folgender HTML-Code gene

Re: [TYPO3-german] Codierung im eid script

2015-12-08 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 08.12.2015 um 15:40 schrieb Ralf-Rene Schröder: Hallo zusammen... im ersten Schritt hole ich mir mit folgendem eid Script einzelne Datensätze um sie extern zu synchronisieren: http://pastebin.com/x2bJfsHW bei der Abfrag mit .../index.php?eID=infoabfrage&code=SD_SCHWIMMBAD bekomme ich als Ausg

Re: [TYPO3-german] duplicate ID innerWrap Fehler

2015-12-09 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 08.12.2015 um 19:18 schrieb Joanna Lenc: Hallo alle zusammen, ich bin langsam am verzweifeln und finde keine Lösung für mein Problem, daher hoffe ich nun auf Hilfe hier im Forum. Ich habe bereits einige Projekte umgesetzt mit Typo3, vor langer zeit noch mit der 4er Version. Nun arbeite ich mi

Re: [TYPO3-german] Spezifisches CE mittels Typoscript manipulieren

2015-12-18 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 18.12.2015 um 09:27 schrieb Ben Ner: Ich habe ein einfaches Menü als Content Element mit der Inhaltsid 188, gibt es eine Möglichkeit dieses zu verändern mittels Typoscript? Folgendes muss geändert werden: target=_blank hinzufügen und das Veröffentlichungsdatum soll mit angezeigt werden, finde

Re: [TYPO3-german] TMENU Unternavigation immer korrekt anzeigen lassen

2015-12-18 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 18.12.2015 um 11:50 schrieb Tom Jähne: Hi Leute, ich verzweifle hier gerade bei einem Projekt. Zu meinem Problem: Ich habe eine Navigation deren Hauptpunkte auf normale Seiten verlinken. Die Unterpunkte sind hier als Anker gesetzt und scrollen mich bei einem Klick zu der gewünschten Stelle i

Re: [TYPO3-german] Spezifisches CE mittels Typoscript manipulieren

2015-12-18 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 18.12.2015 um 13:28 schrieb Ben Ner: Quote: Bernd Wilke[1][2] wrote on Fri, 18 December 2015 10:16 das geht schon. man muss nur die Rendering Konfiguration dieses CE-types verändern. und hier fängt es an kompliziert zu werden: je nach dem wie unique diese Änderung sein soll muss man

Re: [TYPO3-german] Release-Update auf 7.6.2 läuft nicht durch

2015-12-22 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 22.12.2015 um 10:14 schrieb Herbert Hager: Hallo in´s Forum. Als Typo3 -Neuling, stehe ich vor einer Frage, für "Alte Hasen"sehr wahrscheinliche Banalität, wie ich ein Update manuell starten muss. Grund, es erscheint die Meldung, nach aktivieren des Update-Buttons im Install-Tool, das das Up

Re: [TYPO3-german] Release-Update auf 7.6.2 läuft ni cht durch

2015-12-23 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 22.12.2015 um 17:01 schrieb Herbert Hager: Hallo Bernd, meine Vermutung geht auch in diese Richtung. Aber, bei mir ist es etwas anders gelagert. Die Installation ist eine One-Click-Installation des Providers. Da weiß ich nicht genau, ob die Links, wie von dir geschrieben., so gesetzt sind.

Re: [TYPO3-german] int zu string in Erweiterung

2015-12-23 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 23.12.2015 um 09:38 schrieb M. Cigdem Klengel: Hallo, ich möchte gerne eine Erweiterung anpassen, die ich vor Jahren mit der Erweiterung Kickstarter geschrieben habe. Die Erweiterung legt eine neue Tabelle an in der es zwei Einträge gibt, die ich bisher als int gehalten habe. Nun muss ich abe

Re: [TYPO3-german] TYPO3-german Digest, Vol 147, Issue 38 [WAS: int zu string in Erweiterung]

2015-12-23 Diskussionsfäden Bernd Wilke
.typo3.org: -- Message: 5 Date: Wed, 23 Dec 2015 11:15:59 +0100 From: Bernd Wilke Subject: Re: [TYPO3-german] int zu string in Erweiterung To: typo3-german@lists.typo3.org Message-ID: Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed Am 23.12.2015 um 09:38

Re: [TYPO3-german] Release-Update auf 7.6.2 läuft ni cht durch

2016-01-03 Diskussionsfäden Bernd Wilke
sorry, dass icherst jetzt antworte, aber über die Feiertage bin ich nicht so wirklich online gewesen. Am 23.12.2015 um 18:03 schrieb Herbert Hager: Quote: Bernd Wilke[1][2] wrote on Wed, 23 December 2015 11:07 eine saubere Lösung ist zumindest eine gemeinsame Gruppe, die dann als default

Re: [TYPO3-german] IMG_RESOURCE als Background laden funktioniert nicht

2016-01-06 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 05.01.2016 um 16:53 schrieb Daniel Mueller: .. das war natürlich falsch von mir gedacht; das Bild muss als Datei in den *Seiteneingenschaften* eingefügt werden, nicht im Content-Element selbst. Ich hätte es aber lieber direkt in Verbindung mit dem Content-Element - sprich wenn ein Content Elem

Re: [TYPO3-german] linktext funktioniert nicht mehr im Tabellen-Inhaltselement

2016-01-06 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 05.01.2016 um 23:26 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, in einer TYPO3-6.2-Installation habe ich in einem Tabellen Inhaltselement Links angegeben: http://www.oekohum.ch - external-link>oekohum.ch Oder E-Mail senden Oder +41 71 xxx 00 70 Das hat auch beim Going-Online funktioniert. Jetz

Re: [TYPO3-german] IMG_RESOURCE als Background laden funktioniert nicht

2016-01-06 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 06.01.2016 um 10:42 schrieb Daniel Mueller: Danke, ich glaube aber, das wäre noch nicht ganz so, wie ich mir das vorstelle. Nehmen wir an, ich füge in einer Spalte ein GridElements-Objekt ein und lade unter "Erscheinungsbild -> Dateien" des Objekts ein Bild hoch - dann muss es doch theoretisch

Re: [TYPO3-german] Extbase: Cache-Verhalten

2016-01-06 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 06.01.2016 um 13:14 schrieb Arne-Kolja Bachstein: Hallo allerseits, ich habe gerade das Problem mit einer selbstgeschriebenen Extension, dass die Daten zu hart gecached werden. Das Szenario: - Listenansicht zeigt auf unterschiedlichen Seiten unterschiedliche Kategorien eines Objekts an - I

Re: [TYPO3-german] Introduction package / realurl in Web-Unterverzeichnis?

2016-01-07 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 04.01.2016 um 23:56 schrieb Stefan Weil: Hallo, hat jemand ein funktionierendes Beispiel einer TYPO3-Installation mit realurl in einem Verzeichnis unterhalb der Document Root? Beispiel: Auf meinem Debian Jessie ist die Document Root für Apache2 das Verzeichnis /var/www/html. Installiere ich

Re: [TYPO3-german] Fehlerhaftes Install-Tool und Backend nach Klonen einer Typo3-Seite

2016-01-07 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 07.01.2016 um 14:42 schrieb Michael Pockie: Hallo, ich habe mein Fehler zum Install-Tool gefunden. In der localcong.php gab es weiter unten einen zweiten Eintrag für $TYPO3_CONF_VARS['BE']['installToolPassword']. Den Zeile habe ich gelöscht und nun funtioniert das Install-Tool. Ich habe jetz

Re: [TYPO3-german] Fehlerhaftes Install-Tool und Backend nach Klonen einer Typo3-Seite

2016-01-08 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 08.01.2016 um 10:57 schrieb Michael Pockie: Hallo, also ich habe jetzt eine CookieDomain in der localconf gesetzt. Ich habe auch nochmal alle Dateien aus dem typo3temp-Ordner gelöscht. Das Install-Tool sagt mir in der Basic Configuration unter Directrories, dass alle aufgelisteten Ordner writ

Re: [TYPO3-german] Keine Bilder in _processed_

2016-01-08 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 08.01.2016 um 13:34 schrieb Basti Baumann: Na irgendwie scheint da der Wurm drin zu sein. Eingestellt ist bei imagemagick /usr/bin, weil es sich um eine Debian-Kiste handelt. Allerdings wurde die Installation von einem Windows-System geholt und in den Logs kommen immer noch diese Fehler: "sh:

Re: [TYPO3-german] Fehlerhaftes Install-Tool und Backend nach Klonen einer Typo3-Seite

2016-01-08 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 08.01.2016 um 13:17 schrieb Michael Pockie: Also in den syslogs befinden sich unterscheidliche Einträge bei BE-Login-Versuchen. Wenn ich mich im Original anmelden möchte, kommt die Meldung "Login-attempt from %s (%s), username '%s', password not ac

Re: [TYPO3-german] felogin - Nach Login werden die Unterseiten nicht angezeigt

2016-01-08 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 08.01.2016 um 13:58 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, ich bracuhe dringend und schenll ;) Eure Hilfe. Ich habe diese Seitenstruktur: Für Mitglieder - auf dieser Seite befindet sich auch das Login-Formular Unterseite 1 Unterseite 2 Anmeldung funktioniert, aber dann werden die

Re: [TYPO3-german] Multiple Felder aus Datenbank in renderObj

2016-01-12 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 11.01.2016 um 23:37 schrieb Michael Roskosch: ok habs rausgefunden, was geht ist: value.dataWrap = oder insertdata oder COA lib.menuMain = CONTENT lib.menuMain { table = tx_a4ptour_domain_model_tour select { pidInList = 4where = hidden = 0 orderBy = sortin

Re: [TYPO3-german] Typo3 (7.6.2) Kein Seitentitel im Seitenbaum nach Installation

2016-01-12 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 12.01.2016 um 04:47 schrieb Johannes Bürder: Hallo liebe Community! Ich habe gerade auf meinem Webspace eine frische Installation von Typo3 aufgesetzt. Wenn ich mich nun ins Backend einlogge, dann habe ich unter dem ersten Punkt "Seite" keinen Eintrag in der Übersicht bzw. im Seitenbaum. Im "

Re: [TYPO3-german] TYPO3 7.6 und PHPUnit

2016-01-14 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 13.01.2016 um 11:14 schrieb Alexander Averbuch: nutzt keiner PHPUnit? die, die es benutzen nutzen wohl kein forum/NG/ML ;) versuch es mal in http://typo3.slack.com bernd ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo

Re: [TYPO3-german] Multiple Felder aus Datenbank in renderObj

2016-01-14 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 13.01.2016 um 19:24 schrieb Michael Roskosch: Ich glaube ich muss mich anders ausdrücken, auf jeden fall bin ich gerade halb am verzweifeln. Ich habe in meiner Extension neben Texten auch Bilder gespeichert. Wie bekomme ich ab Typo3 Version 6.2 den Pfad zum Bild wieder aus der Datenbank, dami

Re: [TYPO3-german] Start-Stopp - Datum in Extension hinzufügen

2016-01-14 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 14.01.2016 um 01:45 schrieb Peter Gramkow: Hallo liebe Leute, ich muss eine fertige Extension um eine Start-/Stop-Funktionalität erweitern. Ziel soll dabei sein, dass Inhalte, die über diese Extension erstellt werden, zeitgesteuert (Start-/Stopp-Datum) veröffentlicht werden können. Wer kann m

Re: [TYPO3-german] ext_tables leer lassen

2016-01-14 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 14.01.2016 um 14:39 schrieb M. Cigdem Klengel: Hallo allerseits, ich taste mich im Moment an Extbase und Fluid heran, um einige Plugins/Extensions umzuschreiben. Dabei schreibe ich dieses Mal ein Plugin, dass keine Datenbankeinträge anlegt und somit auch keine Tabelle bräuchte, da ich nur auf

Re: [TYPO3-german] Direct Mail

2016-01-15 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 14.01.2016 um 20:52 schrieb Reinhold Gräbe: Kann mir jemand sagen wo ich das Anmeldeformular ändern kann? direct_mail hat kein Anmeldeformular. das wird wohl über eien andere extension realisiert sein. Schau mal genauer hin was auf der Seite an plugins (ggfsl TS) vorhanden ist und suche im

Re: [TYPO3-german] Direct Mail

2016-01-15 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 15.01.2016 um 11:53 schrieb Reinhold Gräbe: Doch Bernd, gibt es. Vielleicht habe ich mich in der Wortwahl falsch ausgedrückt. Ich wollte die englischen Bezeichnungen in deutsch abändern und das ist im Template zu finden: typo3conf/ext/direct_mail_subscription/pi/fe_admin_dmailsubscrip.tmpl

Re: [TYPO3-german] PHP einbinden

2016-01-15 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 15.01.2016 um 14:37 schrieb Damien: Hi zusammen, ich weiß, zu diesem Thema gibt es schon einiges an verschiedenen Stellen, aber scheinbar bin ich einfach zu blöd dafür. Ich versuche weiterhin, eine whois-Abfrage auf einer Website zu implementieren. Nun habe ich dazu dieses "minimal veraltete"

Re: [TYPO3-german] PHP einbinden

2016-01-15 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 15.01.2016 um 15:22 schrieb Damien: Naja, HTML mit Schnippseln ist glaube ich nicht ganz richtig. An sich unter HTML mit Schnippseln verstehe ich so etwas: https://www.codecademy.com/courses/web-beginner-en-StaFQ/0/1?curriculum_id=5124ef4c78d510dd89003eb8 in TYPO3 wird eher wie folgt gearbe

Re: [TYPO3-german] Keine Bilder in _processed_

2016-01-17 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 15.01.2016 um 15:47 schrieb Basti Baumann: Habs mittlerweile gefunden. Ich hatte eine alte realurl_config.php eingebunden und in die hatte die alte TYPO3-Installlation fleissig Konfigurationseinstellungen geschrieben... Da muss man erst mal drauf kommen. Das wird wohl kaum die TYPO3-Installa

Re: [TYPO3-german] keine content element textmedia

2016-01-18 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 18.01.2016 um 11:58 schrieb Karl-Heinz Fischbach: Hallo, ich habe eine neu aufgesetzte Installation von V7.6. Allerdings habe ich die extension "Bootstrap_package". Wenn ich ein content element hinzufüge wird als Standard "Text & Media" angeboten. Allerdings gibt es keine "render"-Funktion

Re: [TYPO3-german] RealUrl in einem Parser nutzen

2016-01-18 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 18.01.2016 um 14:55 schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo, ich muss in den Daten einer ziemlich alten Extension innerhalb von RTE-Textblöcken Links in dieser Form http://www.meinedomain.de/807+M56fbd36ca3b.0.html suchen und durch die neuen Links ersetzen. An sich kein Problem, bis zu dieser

Re: [TYPO3-german] Start-Stopp - Datum in Extension hinzufügen

2016-01-19 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 19.01.2016 um 08:18 schrieb Peter Gramkow: Genau das ist ja meine Frage. Wo lege ich diese Felder an? Kann ich ganz normal in der DB neue Tabellenfelder anlegen und nehme in der entsprechenden Datei die notwendigen Ergänzungen vor? Oder muss ich da noch anderweitig irgendwelche Änderungen vorn

Re: [TYPO3-german] FE-User Benutzerdaten importieren

2016-01-19 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 19.01.2016 um 14:11 schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 19.01.2016 um 13:12 schrieb Stefan Padberg: Ich kenne leider das Verschlüsselungsverfahren, dass mit der Kombi "rsaauth" und "saltedpasswords" benutzt wird, nicht gut genug, um das in MySQL nachzubauen. Das muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte

Re: [TYPO3-german] Typo3 wandelt keinen HTML-Code um

2016-01-20 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 20.01.2016 um 17:09 schrieb Michael Kasten: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Florian, Über die Art, wie und wann der Fehler auftritt, kann ich leider nix genaues sagen, so oft checke ich die Homepage nicht. Ich bin mir aber sicher, dass die Darstellung zumindest im Deze

Re: [TYPO3-german] Plugin, Startingpoint, Behaviour Tab in 7.6

2016-01-21 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 20.01.2016 um 23:57 schrieb Bernd Pier: Am 20.01.16 um 23:40 schrieb Kurt Knick: Hallo, ich migriere gerade eine Extension in Richtung 7.6. Dabei ist mir aufgefallen, dass im Plugin die Felder Plugin-Modus, Datensatzsammlung, Rekursiv nicht mehr auf dem Reiter Behaviour liegen, sonder perman

Re: [TYPO3-german] Bildunterschrift und Tooltip nur beim ersten Bild!

2016-01-21 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 21.01.2016 um 16:04 schrieb Gerhard Obermayr: Ich bin nun auf ein interessantes Detail gestoßen, das mir bisher nicht aufgefallen ist. Auf meiner eigenen Chronik-Seite habe ich auch Bilder eingebunden. Zu den meisten Bildern gibt es eine Bildunterschrift bzw. Alternativtexte und Titel. Die ALt

Re: [TYPO3-german] Webstatistik

2016-01-21 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 21.01.2016 um 19:28 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, seit TYPO3 6.2 sind ja die Logfiles in TYPO3 weggefallen. Einen wirklichen Ersatz für awstats gibt es meines Wissens nicht, wenn man mal von den "Boliden" GA und piwik absieht. Für eine aktuelle Website möchte ich aber weder das GA noc

Re: [TYPO3-german] Bildunterschrift und Tooltip nur beim ersten Bild!

2016-01-22 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 22.01.2016 um 09:15 schrieb Gerhard Obermayr: Hallo Bernd, ja, das weiss ich alles. Was ich aber nicht verstehe ist die Tatsache, dass es nur auf dieser Seite vorkommt. Bei allen anderen Projekten funktioniert es einwandfrei. Was mich am meisten verzweifeln lässt ist die Tatsache, dass ich zwe

Re: [TYPO3-german] Webstatistik

2016-01-24 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 23.01.2016 um 14:04 schrieb RDE - Gert Redlich: Michael Schams schrieb: On Fri, 2016-01-22 at 19:49 +0100, Jan Bartels wrote: Ich persoenlich halte nicht viel vom Erstellen "doppelter" Logfiles. Das Protokollieren von Requests sollte Aufgabe des Web Servers sein - nicht von TYPO3 CMS (auch

Re: [TYPO3-german] OT: Helvetica wird im CHROME grundsätzlich 'fett' dargestellt

2016-01-24 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 24.01.2016 um 17:59 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo Andrea, kann deine Ideen alle nachvollziehen. Die installierten Fonts habe ich auf meinem Windows PC gecheckt, und tatsächlich ist wohl nur Helvetica Bold installiert?! ABER: Warum werden dann die Seiten in FF, IE und Safari auf dem gle

Re: [TYPO3-german] Version 7.6.2 - brandneu unter opensuse - Backend Schrift und Abstände verkleinern

2016-01-24 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 24.01.2016 um 21:21 schrieb RDE - Gert Redlich: 24.1.2015 - Guten Abend an alle 7.6.2 Experten die Installation von 7.6.2 hat erfreulich gut funktioniert (VM unter opensuse 13.2 / 4 giga RAM und 4 x 2,2 GigaHz CPUs MariaDB Version: 10.0.22- PHP-Version: 5.6.1) Die Fehlermeldungen waren aussg

Re: [TYPO3-german] Datenbank bearbeiten

2016-01-25 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 25.01.2016 um 10:00 schrieb Damien: Moin, ganz einfache Frage: Kann ich irgendwie in der TYPO3 Datenbank manuell eine Tabelle anlegen, die ich dann von außen befüllen lasse, und den Inhalt im FE ausgeben lassen? Oder auch von TYPO3 aus, hauptsache Tabelle anch eigenen Vorgaben. Sprich ich lege

Re: [TYPO3-german] Datenbank bearbeiten

2016-01-25 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 25.01.2016 um 11:53 schrieb Damien: Eine solche Antwort hatte ich befürchtet. Schade das etwas so simples wie das Erstellen einer Tabelle und auslesen dieser so einen Aufwand nach sich zieht. Den ExtensionBuilder habe ich bereits installiert, werde

Re: [TYPO3-german] 7.6 Install Documentation

2016-01-26 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 26.01.2016 um 06:43 schrieb Michael Schams: On Mon, 2016-01-25 at 23:45 +0100, Andrea Schmuttermair wrote: [...] Heute habe ich ein aktuelles 7.6 installiert - und sorry, aber da brauchts echt ein Update auf typo3.org. [...] Das war der hier - und der ist für 6.2: https://docs.typo3.org/typo

Re: [TYPO3-german] Form mit Dynamischen Inhalt

2016-01-26 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 26.01.2016 um 10:40 schrieb seven ex: Hallo zusammen, ich habe mir ein Formular mit tx_form/form mit Select Feldern gebaut. Beim ausfüllen im Frondend, werden die Felder mit jQuery gefüllt, je nachdem was vorher ausgewählt wurden ist. Mein Problem ist es das ich: 1. ich erhalte die Mail mit

[TYPO3-german] Fragen zur Bildgenerierung

2016-01-28 Diskussionsfäden Bernd Wilke
wir haben zwei Installationen: ein Original und eine Kopie beim vergleich der Ausgaben für diverse Seiten ergeben sich zwei typische Differenzen bei den Bildern: 1. bei der Umrechnugn von Bildern hängt TYPO3 einen Hash an den Bildnamen an, in dem diverse Angaben verschlüsselt sind. hier werde

Re: [TYPO3-german] Fragen zur Bildgenerierung

2016-01-28 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 28.01.2016 um 08:55 schrieb Bernd Wilke: wir haben zwei Installationen: ein Original und eine Kopie beim vergleich der Ausgaben für diverse Seiten ergeben sich zwei typische Differenzen bei den Bildern: 2. immer wieder passiert es dass ein Bild nicht klein gerechnet wird sondern das original

Re: [TYPO3-german] Fragen zur Bildgenerierung

2016-01-28 Diskussionsfäden Bernd Wilke
name = NULL bernd Am .01.2016, 15:07 Uhr, schrieb Bernd Wilke : Am 28.01.2016 um 08:55 schrieb Bernd Wilke: wir haben zwei Installationen: ein Original und eine Kopie beim vergleich der Ausgaben für diverse Seiten ergeben sich zwei typische Differenzen bei den Bildern: 2. immer wieder

Re: [TYPO3-german] Fluid Template - Pfad zur locallang.xml über Variable einsetzen ?

2016-01-29 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 29.01.2016 um 15:36 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, kann man eigentlich in einen Page Fluidtemplate im folgenden Tag die Pfadangabe auch über eine Variable einsetzen? Also statt: So: Wie und wo müsste die Variable gesetzt werden? Wäre die Syntax so OK? das sollte so möglich se

Re: [TYPO3-german] Mobile Seite unter TYPO3 6LTS

2016-01-31 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 30.01.2016 um 09:26 schrieb Peter Kühnlein: Am 29.01.2016 um 10:26 schrieb Stefan Padberg: Am 28.01.2016 um 14:30 schrieb Peter Kühnlein: Liebe Liste, ein Kunde möchte "echte" mobile Seiten für seinen Webauftritt. Das würde ich gerne über das PAGE Objekt lösen. Nun ist ja ab der 7er Version

Re: [TYPO3-german] 7.6 OnePage & Unterseiten rendering

2016-01-31 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 01.02.2016 um 08:03 schrieb Carsten Hülsmann: Hallo vielen Dank für die Rückmeldung. Wir haben uns nun dazu entschlossen, die ganze Sache per Ajax zu lösen und einen neuen page typenum. Ich hatte allerdings darauf gesetzt, dass Typo3 da im Rahmen des Codeschnipsels etwas kann, aufgrund des Tu

Re: [TYPO3-german] Mobile Seite unter TYPO3 6LTS

2016-02-01 Diskussionsfäden Bernd Wilke
Am 01.02.2016 um 09:38 schrieb Peter Kühnlein: Am 01.02.2016 um 08:20 schrieb Bernd Wilke: ich frage mich ob es nicht besser wäre für die mobiel Version eien eigene (sub)Domain zu benutzen. Und damit die Startseite nicht zu viele resourcen lädt muss es wohl eine Vorschalt/Intro-Seite geben

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >