Am 30.01.2016 um 09:26 schrieb Peter Kühnlein:
Am 29.01.2016 um 10:26 schrieb Stefan Padberg:
Am 28.01.2016 um 14:30 schrieb Peter Kühnlein:
Liebe Liste,

ein Kunde möchte "echte" mobile Seiten für seinen Webauftritt. Das würde
ich gerne über das PAGE Objekt lösen. Nun ist ja ab der 7er Version die
condition "device" bzw. "useragent" deprecated, und ich würde die Site
gerne zukunftsfähig halten. Eine Lösung scheint in der Nutzung von
userFunc zu bestehen.

Im allwissenden Internet habe ich zwar einen Ansatz gefunden aber der
ist leider an der entscheidenden Stelle kryptisch bzw. verstehe ich ihn
nicht. Hat jemand von Euch eine Lösung und kann mir einen Code-Schnipsel
oder zwei schicken? Ich steh da ziemlich auf dem Schlauch...


Lieber Peter,

die erste Frage wäre: Responsive Webdesign geht nicht?

Das Zweite: die devices condition funktioniert für unkritische
Situationen recht gut, sprich: iOS und Android kann man damit
ausfiltern. Und damit kommt man in der Praxis schon recht weit.

Aber - und das bringt mich zurück zur ersten Frage -: es gibt zunehmend
Geräte die irgendwie beides sind: riesige touch screens, aber auch mit
Maus und Tastatur bedienbar. Also eigentlich ist es nicht mehr state of
the art, für "Mobilgeräte" zu optimieren. Die Websites müssen auf die
Fenstergröße reagieren, desweiteren sollte die Bedienung touchfähig
sein, und für spezielle Sachen wie Hover-Effekte benötigst du eine
zuverlässige Mauserkennung.

Wenn du aber dennoch für bestimmte Smartphones etwas anbieten willst,
dann bleibt dir meiner Ansicht nach nur der Weg über WURFL
[http://wurfl.sourceforge.net]. Da kenne ich aber den aktuellen Stand
nicht, habe diesen Weg schon länger aufgegeben. Da hat es Veränderungen
in der Lizensierungspolitik gegeben.

Beste Grüße
Stefan


Lieber Stefan,

die "normalen" Seiten werde ich natürlich responsive anlegen - aber ein
Teil der Navigation erfolgt dort über image maps. Da soll eine
alternative Lösung her, die nicht mit Grafik funktioniert. Insofern:
leider nein. Für Fälle, in denen die Navigation über image maps nicht
funktioniert, brauche ich eine andere Lösung. Außerdem will ich Inhalte
für mobile Seiten "abgespeckt" anbieten, und das schon vor dem Rendern -
also geht da nichts über CSS.

Danke für den Hinweis zur device-Bedingung; leider ist die ja ab der 7er
Version auch deprecated. Ich denke, ich werde mir aber erstmal damit
behelfen, und später eine Lösung über userFunc suchen. WURFL scheint mir
tatsächlich nicht der Weg der Wahl zu sein.

ich frage mich ob es nicht besser wäre für die mobiel Version eien eigene (sub)Domain zu benutzen. Und damit die Startseite nicht zu viele resourcen lädt muss es wohl eine Vorschalt/Intro-Seite geben auf der die Besucher wählen können ob sie normal oder mobil weiter machen wollen. Dann Cookies und so weiter. Gerade ain Hinblick auf die schlechte automatische Erkennbarkeit von mobile-Devices und deren vielfältigen Möglichkeiten sollte der Benutzer doch selber entscheiden was für ihn besser funktioniert.

Alternativ wäre natürlich eine echte responsive version, bei der erstmal nur das Minimum ausgeliefert wird ("mobile first") und so fancy Dinge wie grafisches Menu nur per Ajax nachgeladen werden, wenn sie auch wirklich benötigt werden. (das evtl. umsonst geladene Text-Menü, das nur für mobile sichtbar ist, sollte in der Desktop-Variante kaum eine Rolle spielen.) Das ist als ganzes nicht mal eben aus dem Baukasten zu realisieren, aber gute Websites waren schon immer etwas aufwändiger.

bernd
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an