Am 15.01.2016 um 15:22 schrieb Damien:
Naja, HTML mit Schnippseln ist glaube ich nicht ganz richtig. An sich
unter HTML mit Schnippseln verstehe ich so etwas: https://www.codecademy.com/courses/web-beginner-en-StaFQ/0/1?curriculum_id=5124ef4c78d510dd89003eb8 in TYPO3 wird eher wie folgt gearbeitet: function doit(...) { $content = '' : $content .= '<b>und text mit ' . $variable .' in einer zeile</b><br>'; : return $content; }
ist ja nur der Rahmen in HTML gestaltet, in welchem der User den gewünschten Domainnamen eingibt + Auswahlbox des gewünschten TLD und Button zum absenden. Daraus zieht sich die PHP Funktion/Methode/Whatever die Bezeichnung und prüft dann beim passenden Server auf Verfügbarkeit. Das ich nacktes PHP nicht einbinden kann weiß ich, aber es soll doch als User-Objekt oder ähnliches machbar sein. Da ich noch Anfänger bin, wollte ich vorerst auf das Schreiben einer eigenen Extension verzichten und hielt dies für den schnelleren (ja die Lacher sind so langsam berechtigt) und leichteren Weg. Ich hab es an sich auch so verstanden, dass es durch die User-Klasse (oder COA etc) intern wieder umgebastelt wird, das Thema Sicherheitsrisiko also reduziert oder gar ausgemerzt wird und als Objekt dann auch wieder normal ansprech- und nutzbar wird für TYPO3. Sollte ich da auf dem falschen Dampfer sein dürft ihr mich gern berichtigen.
und wenn du dann wann immer möglich die TYPO3 API benutzt (http://api.typo3.org/typo3cms/62/html/) hast du es einfacher mit Datenbanken zu arbeiten oder auch Formulareingaben abgesichert zu bekommen.
bernd _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german