Freitag, 25. April 2014 12:19
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Übersetzung Best Practice
Moin Chris,
ich schätze du wirst kaum um HTML (oder irgendwas was HTML generiert)
herumkommen.
Meine Idee: mach die Labels in Markdown mit Platzhaltern, dann kannst du zue
Mark Boland
> Gesendet: Freitag, 25. April 2014 11:17
> An: Typo3-german
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Übersetzung Best Practice
>
> Hi Chris,
>
> nutz doch TYPO3 für die Übersetzung: lege eine Seite in einem Sysfolder an
> und nutz die (übersetzte) Seite als Template. Die
@lists.typo3.org] Im Auftrag von Mark Boland
Gesendet: Freitag, 25. April 2014 11:17
An: Typo3-german
Betreff: Re: [TYPO3-german] Übersetzung Best Practice
Hi Chris,
nutz doch TYPO3 für die Übersetzung: lege eine Seite in einem Sysfolder an und
nutz die (übersetzte) Seite als Template. Die Marker
po3-german-boun...@lists.typo3.org
>[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
>Gesendet: Donnerstag, 24. April 2014 17:27
>An: typo3-german@lists.typo3.org
>Betreff: Re: [TYPO3-german] Übersetzung Best Practice
>
>Hi Chris,
>
>es gibt in Language-
...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Donnerstag, 24. April 2014 17:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Übersetzung Best Practice
Hi Chris,
es gibt in Language-Labeks die Möglichkeit, Platzhalter einzubauen [1
Hi Chris,
es gibt in Language-Labeks die Möglichkeit, Platzhalter einzubauen
[1]. Damit solltest du es hinkriegen, z.B. ein Label pro Absatz zu
machen, und mit der Satzstellung klarzukommen.
Gruß Jost
[1]:
http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/ViewHelper/Translate.html#beispiel-mit-p
Hallo Liebe Typo3 Comunity,
ich Entwickle Gerade eine Extension (Extbase/fluid) für einen Kunden. Am Ende
eines langes Formulars soll
eine HTML E-Mail verschickt werden. Diese enthält nun einen längeren Text in
den verschieden variable
werte eingesetzt werden Name anrede etc. Diese Mail soll Eben