Hallo Jost,
Danke Ja das mit den Platzhaltern ist mir bekannt. (wird auch genutzt),
 wobei ich den VHS ViewHelper bevorzuge da er Named Arguments versteht [1]. Und 
es für einen Übersetzter einfacher zu verstehen ist das
{company} durch Firmenname ersetzt wird als %s (besonders wenn Meherer solcher 
Attribute in einem Language Label vorkommen).


* Mein Probleme ist eher wie ich mit Language Labels umgehe das Mehere Absätze 
umfasst. Also Html ins Language Label... fühlt sich unsauber an.
* Ein Language Label pro Paragraph fühlt sich genau so blöd an da ich nicht 
Weiss ob es in allen Sprachen genau gleich viele Paragraphen gibt.

* wie gehe ich mit links um die, in dieser übersetzung auftauchen sollen. Und 
normalerweise über <f:link> gerendert werden?

1: http://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/LViewHelper.html

Gruss chris

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jost Baron
Gesendet: Donnerstag, 24. April 2014 17:27
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Übersetzung Best Practice

Hi Chris,

es gibt in Language-Labeks die Möglichkeit, Platzhalter einzubauen [1]. Damit 
solltest du es hinkriegen, z.B. ein Label pro Absatz zu machen, und mit der 
Satzstellung klarzukommen.

Gruß Jost

[1]:
http://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/ViewHelper/Translate.html#beispiel-mit-platzhaltern

On 04/24/2014 05:09 PM, Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote:
> Hallo Liebe Typo3 Comunity, ich Entwickle Gerade eine Extension
> (Extbase/fluid) für einen Kunden. Am Ende eines langes Formulars soll 
> eine HTML E-Mail verschickt werden. Diese enthält nun einen längeren 
> Text in den verschieden variable werte eingesetzt werden Name anrede 
> etc. Diese Mail soll Ebenfalls übersetzt werden. (Local lang).
> 
> Das Template ohne Übersetzung würde ungefähr so aus sehen:
> 
> <p>{greeting} {name}<p> <p>Danke das sie sich für {product} 
> entschieden haben</p> <p>ihr nutzername ist {username}</p>
> 
> Wie würdet ihr sowas sauber übersetzten?
> 
> Ich sehe folgende möglichkeiten die mir aber alle nicht schmecken:
> 
> 1.       Diverse Translation Labels, vor und hinter den variable
> Nachteil: der übersetzter bekommt Schnipsel und kann den ganzen Text 
> nicht lese. eventuelle Probleme wenn andere sprachen andere Satz 
> Stellungen erfordern.
> 
> 2.       Text in einen Großes language label stecken: Nachteil ich
> hätte die HTML Tags im LL Label drin, was irgendwie unschön ist.
> 
> Hab ich irgendetwas geniales übersehen?
> 
> Gruss chris
> 
> ---------------------------------- Christian Wolff AERTiCKET AG - 
> Database and Programming - Boppstraße 10 10967 Berlin Tel. +49 (0)
> 30 - 69 80 22 33 Fax +49 (0) 30 - 69 80 21 78 eMail cwo...@aer.de
> http: www.aerticket.de Vorstand Rainer Klee (Vorsitz), Roland 
> Kreling-Behmenburg, Uwe Zobel, Jttka Zimmermann
> 
> Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Altmüller
> 
> Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 82 693 UST ID: DE 218 238
> 232
> **********************************************************************
> **********************************************************************
> **********
>
> 
Sagen Sie es uns! Wir haben ein offenes Ohr für Ihre Meinungen und Ideen...
> AERForum: http://www.aerforum.de/ Facebook:
> https://www.facebook.com/aerticket Twitter:
> https://twitter.com/AERGEZWiTSCHER
> **********************************************************************
> **********************************************************************
> **********
>
> 
> 
> 
> 
> 

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an