Re: [TYPO3-german] utf-8 vs. ISO-8859-1

2010-08-05 Diskussionsfäden Mark Buss
Moin moin, ja es ist die extension TW RSS Feeds (Extension Key: tw_rssfeeds) in der Version 2.1.4 die fuer die Ausgabe verwendet wird. Wenn mich nicht alles taeuscht, meine ich gesehen zu haben, das die die Ausgabe immer auf utf-8 konvertiert. Gruß Mark Buss ..

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Steffen Ritter
Hallo Gerhard, ich habe die ganze Diskussion hier verfolgt und sehe dass du eine Interessante Meinung über OpenSource und "wie funktioniert das" hast. Da wir hier aber eine Diskussion über unser geliebtes Produkt führen sollte als über persönliche Überzeugungen - dafür gibt es Kirche, Politi

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Steffen Ritter
Hallo Leute, um mal eure Diskussion über typo3.org ein wenig Einzudampfen. Der Vorschlag mit: lass uns doch von einer Agentur unterstützen ist ja umgesetzt worden. Das neue TYPO3.org ist bereits im Test und Bugfixing: http://news.typo3.org/news/article/typo3org-relaunch-status/ Inhaltlich möch

[TYPO3-german] BE-Anpassung für Redakteure

2010-08-05 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ich möchte einer Benutzergruppe ein minimalistisches Backend bieten - und wenig Möglichkeiten geben, den Content zu ändern. Klappt auch soweit bis auf wenige Dinge. 1. Button Neue Seite anlegen im Seitenbaum-Frame Durch TCEMAIN.permissions im TSconfig der Root-Seite wird zwar das N

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Andreas Becker
Nun Martin. Ich denke, wenn man sich ueber Monate hinweg naechtlich mit zahlreichen skype Konferenzen und 5 weiteren Team Mitgliedern aus verschiedenen Laendern und Zeitzonen auseinandersetzt und dann gemeinsam http://mind42.com/pub/mindmap?mid=4bce8b65-5177-4e83-b86c-09b5064127ed erstellt, wie wu

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachige Site - identische Sei te für mehrere Sprachen?

2010-08-05 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo Andreas, da musst du im Prinzip gar nicht viel verändern. Die Steitentitel übersetzen und den Inhalt gleich lassen, wenn ich mich nicht irre ist das Standardmässig dann bei TYPO3 vorgesehen, dass der Defaultcontent angezeigt wird. Ansonsten wie Lina gesagt hat, per content fallback. Aber

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachige Site - identische Seite f �r mehrere Sprachen?

2010-08-05 Diskussionsfäden David Bruchmann
- Ursprüngliche Nachricht - Von:Lina Wolf Gesendet: Donnerstag, 5. August 2010 23:31:49 An: typo3-german@lists.typo3.org CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Mehrsprachige Site - identische Seite f�r mehrere Sprachen? Das müsste sich, denke ich, mit content fallbac

Re: [TYPO3-german] Mehrsprachige Site - identische Seite f�r mehrere Sprachen?

2010-08-05 Diskussionsfäden Lina Wolf
Das müsste sich, denke ich, mit content fallback erreichen lassen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] OT: Re: dbal mapping für wor dpress 3.0

2010-08-05 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Thu, 05 Aug 2010 16:01:52 +0200, Lina Wolf wrote: > Wir entwickeln in der Berliner Usergroup grade timtab weiter und sind > schon recht erfolgreich im XML-RPC basiertem Bloggen. > > Aktuelle Infos hier: > http://forge.typo3.org/projects/extension-timtab/wiki OT: das hört sich ja super an :

Re: [TYPO3-german] dbal mapping für wordpress 3. 0

2010-08-05 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo Florian. Ich kann dir leidern nicht versprechen, großartig Zeit in sowas zu stecken weil ich oft und gerade zur Zeit recht viel um die Ohren habe. Wenn du aber mal ein halbwegs stabiles Konzept und die ersten ein bis fünf Zeilen Code hast kannst du dich sehr gerne nochmal melden. Ich kan

[TYPO3-german] Mehrsprachige Site - identische Sei te für mehrere Sprachen?

2010-08-05 Diskussionsfäden Andreas Weber
Liebe Liste In einer mehrsprachigen Site nach dem 'single-tree' Modell und Deutsch als Default-Sprache haben wir - wie wohl nicht unüblich - mehrere Inhalte, die in allen Sprachen weitgehend gleich sind: Linklisten, Adressen etc. Um den Aktualisierungsaufwand klein zu halten, möchten wir diesen

Re: [TYPO3-german] Versucht jemand, mein TYPO3 zu knacken?

2010-08-05 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Georg, Georg Ringer schrieb: > zum einen gibt es wo einen absatz wo beschrieben wird was gemacht werden > muss und zum anderen ist "Security through Obscurity" wirklich nicht > geeignet, den Schlaf zu verbessern Nachdem man nun wirklich immer mit Sicherheitslücken rechnen muß, ist das durc

Re: [TYPO3-german] Versucht jemand, mein TYPO3 zu knacken?

2010-08-05 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Georg, Georg Ringer schrieb: > zum einen gibt es wo einen absatz wo beschrieben wird was gemacht werden > muss und zum anderen ist "Security through Obscurity" wirklich nicht > geeignet, den Schlaf zu verbessern Nachdem man nun wirklich immer mit Sicherheitslücken rechnen muß, ist das durc

Re: [TYPO3-german] Versucht jemand, mein TYPO3 zu knacken?

2010-08-05 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 05.08.2010 10:35, schrieb Ullmann d.o.o.: > Warum wird es in TYPO3 nur so schwer gemacht (schier unmöglich) -> das > Backend > umzubenennen!?! zum einen gibt es wo einen absatz wo beschrieben wird was gemacht werden muss und zum anderen ist "Security through Obscurity" wirklich nicht geeignet

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Andreas, Andreas Becker schrieb: > Falsch Martin: > > Von 2007 - April 2008 gab es ein SEHR aktives Team, dem auch ich angehoerte! > Wir investierten unzaehlige Stunden um einen professionelle TYPO3.org Seite > aufzustellen und wir waren im Grunde auch nur kurz davor. Ich erinnere mich du

Re: [TYPO3-german] Versucht jemand, mein TYPO3 zu knacken?

2010-08-05 Diskussionsfäden J . Schaller
On Tue, 3 Aug 2010 20:56:11 +0200, "Georg" wrote: >im Log einer neueren TYPO3-Installation (seit 2 Wochen online, 4.3.3) >entdecke ich Einträge wie diesen hier: >Core: Error handler (FE): PHP Warning: Hallo Georg, für genau diese Frage mit Posten der relevanten URL hab ich mir neulich auf der

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Andreas Becker
> > Martin Schoenbeck schrieb: > > Mein Eindruck war aber bisher nicht, daß jemand der sich einbringen > will, daran gehindert wird. > > Deshalb bleibt für mich das Fazit: man kann eben diese Professionalität > nicht erwarten, weil die, die es machen könnten, es nicht tun und die, die > bereit wä

Re: [TYPO3-german] utf-8 vs. ISO-8859-1

2010-08-05 Diskussionsfäden Christian Müller [kitsunet]
On 05.08.2010 16:09, Lina Wolf wrote: welche Extension nutzt Du denn zum Ausgeben der Newsfeeds? Erst wollte ich schreiben: "Immernoch am Brille putzen?" ;-) Aber hast schon Recht, ein TS RSS Feeds gibt es so nicht, vielleicht tw_rssfeeds? ___ TYP

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Andreas, Andreas Becker schrieb: > 2010/8/5 Martin Schoenbeck >> Ist es doch schließlich auch. Und nachdem da kein Unternehmen wie Oracle >> oder vorher Sun dahintersteht, kann man einfach auch keine derart >> professionelle Vermarktung wie bei OpenOffice oder Java erwarten. > > Doch - ka

Re: [TYPO3-german] Cal: Deutsch

2010-08-05 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Nicole, das geht z.B. bei Debian-Systemen über config.locale_all = de_DE.utf8 Lokalisiert wird über das Betriebssystem, dieses gibt die Monate zurück. Eventuell muß man daher auf dem System schauen, welcher Eintrag möglich ist. Grüße, Chris. Am 05.08.2010 16:13, schrieb Nicole: Hallo! A

Re: [TYPO3-german] Liste anzeigen lassen welche Extensionsverwendetwerden

2010-08-05 Diskussionsfäden Lina Wolf
sorry. *Brille Putz* "Alexander Walther" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.33872.1281018580.610.typo3-ger...@lists.typo3.org... ich sag ja es sind nicht alle es sind die die Extensions die auf Seiten als Inhaltselement eingebunden sind. ___ TYPO3

Re: [TYPO3-german] Perfectlightbox

2010-08-05 Diskussionsfäden Nicole
Hi! Aktuell habe ich festgestellt, dass es den Bildern, die bei tt_news eingebunden sind, nicht der Alt-Text des Bildes als Bildunterschrift der Lightbox angegeben wird, wie bei den anderen. Wo kann ich denn das einrichten? Bei allen anderen Bildern wird der ALT-Text als Lightbox-Text ausgeg

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Andreas Becker
2010/8/5 Martin Schoenbeck > Hallo Gerhard, > > Gerhard Obermayr schrieb: > > > das ist die typische Reaktion auf Kritik - ist ja alles umsonst. > > Ist es doch schließlich auch. Und nachdem da kein Unternehmen wie Oracle > oder vorher Sun dahintersteht, kann man einfach auch keine derart > profe

Re: [TYPO3-german] Liste anzeigen lassen welche Extensionsverwendet werden

2010-08-05 Diskussionsfäden Alexander Walther
Hi Lina, ich sag ja es sind nicht alle es sind die die Extensions die auf Seiten als Inhaltselement eingebunden sind. Grüße Alex Am 5. August 2010 16:08 schrieb Lina Wolf : > Das funktioniert so aber nur bei Extensions die per Plugingenutzt werden. > Wenn man z.B. von timtab die tt_news hooks un

[TYPO3-german] Cal: Deutsch

2010-08-05 Diskussionsfäden Nicole
Hallo! Also ich beiß bald noch irgendwen! Auf einmal sind wieder alle Monate bei meiner Calendarbase-Installation in Englisch! Kann mir bitte jemand den ScriptCode sagen, mit dem ich cal KOMPLETT in Deutsch ausgebe? (Am besten noch mit deutschen Tageskürzeln, weil "Mon" ist nicht gleich "Mo

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hallo Gerhard in vielem muss man dir leider zustimmen aber nicht in allem, denn keiner zwingt dich das Intro Package zu nutzen! 2010/8/5 Gerhard Obermayr > Hi Steffen > > Am 05.08.2010 10:47, schrieb Steffen Gebert: > > Hallo Gerhard, >> >> >> 1. Warum gibt es das so gepriesene Introductionpa

Re: [TYPO3-german] utf-8 vs. ISO-8859-1

2010-08-05 Diskussionsfäden Lina Wolf
welche Extension nutzt Du denn zum Ausgeben der Newsfeeds? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Liste anzeigen lassen welche Extensionsverwendet werden

2010-08-05 Diskussionsfäden Lina Wolf
Das funktioniert so aber nur bei Extensions die per Plugingenutzt werden. Wenn man z.B. von timtab die tt_news hooks und das XML-RPC nutzt, so würde hier gar nichts anschlagen. Oder wenn man tt_news nur per TypoScript eingebunden hat, oder... realURL und selbst Templa Voila würde hier nicht auft

Re: [TYPO3-german] dbal mapping f�r wordpress 3.0

2010-08-05 Diskussionsfäden Lina Wolf
Hallo Florian, wenn es Dir nur um die vereinfachte Eingabe der Daten durch Redakteure geht, vielleicht wärst Du ja mit einem timtab Blog und XML-RPC basierter Eingabe gut bedient. Wir entwickeln in der Berliner Usergroup grade timtab weiter und sind schon recht erfolgreich im XML-RPC basierte

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Gerhard Obermayr schrieb: Hi Steffen Sorry, aber dafür habe ich kein Verständnis und es zeugt für eine Außenstehenden nicht gerade von Professionalität ... Tut mir leid, aber so sehen es viele, auch wenn sie sich dazu nicht äußern! LG Gerhard Hallo Gerhard, das mit dem "Kein Verständnis"

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Andreas Czerniak
Lieber Gerhard, Kritik kann immer an den richtigen Stellen geäussert werden und ist in OpenSource Projekten, auch bei TYPO3, gern gesehen. Doch was genau möchtest Du mit deiner Kritik hier erreichen ? Scheinbar hast Du dich in die Materie eingearbeitet und über die letzten 7 Jahren durchaus Geld

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 05.08.2010 14:27, schrieb Gerhard Obermayr: > das ist die typische Reaktion auf Kritik - ist ja alles umsonst. Kritik ist nicht umsonst solange der Ton stimmt. Du könntest zB anfangen die Dinge auf wouldbenice.org bzw bugs.typo3.org einfach einzutragen. Dann gehts auch nicht verloren. > Aber a

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Jana Golinowski
1. Warum gibt es das so gepriesene Introductionpackage nur als ZIP? Damit man es lokal entpacken und dann auf den Webserver mittels FTP hochladen muss? Alle anderen Packages hole ich mir direkt am Server als tar.gz ... Weil es für Einsteiger ist, die mit tar.gz nix anfangen können? Profis kann ma

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Gerhard, Gerhard Obermayr schrieb: > das ist die typische Reaktion auf Kritik - ist ja alles umsonst. Ist es doch schließlich auch. Und nachdem da kein Unternehmen wie Oracle oder vorher Sun dahintersteht, kann man einfach auch keine derart professionelle Vermarktung wie bei OpenOffice ode

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Georg Am 05.08.2010 11:17, schrieb Georg Ringer: Am 05.08.2010 10:24, schrieb Gerhard Obermayr: wundert es nicht, dass immer mehr zu Joomla und Wordpress greifen, denn dort hat man - dank der eigebauten Template-Engine - tatsächlich in 5 Minuten eine laufende Seite ... Da nützt es auc

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hi Steffen Am 05.08.2010 10:47, schrieb Steffen Gebert: Hallo Gerhard, 1. Warum gibt es das so gepriesene Introductionpackage nur als ZIP? Damit man es lokal entpacken und dann auf den Webserver mittels FTP hochladen muss? Alle anderen Packages hole ich mir direkt am Server als tar.gz ... Wei

Re: [TYPO3-german] utf-8 vs. ISO-8859-1

2010-08-05 Diskussionsfäden Christian Müller [kitsunet]
On 05.08.2010 13:39, Mark Buss wrote: Moin moin Liste, Kommen wir gleich mal auf das Problem zu sprechen. Ich habe einen Newsfeed der ist utf-8 codiert und der soll nun auf einer ISO-8859-1 codierten Seite erscheinen. Fuer die Ausgabe auf der ISO-8859-1 Seite wird die Extension TS RSS Feeds

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Da geb ich Dir Recht. Upload dauert so 10 Minuten und länger ND schrieb: "Stefan Frömken" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.33834.1281008174.610.typo3-ger...@lists.typo3.org... Wer das macht hat echt Zeit. Bei mir hat ZIP das letzte mal so um die 7 Minuten gebraucht. tar.gz hingegen war dann

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden ND
"Stefan Frömken" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.33834.1281008174.610.typo3-ger...@lists.typo3.org... Wer das macht hat echt Zeit. Bei mir hat ZIP das letzte mal so um die 7 Minuten gebraucht. tar.gz hingegen war dann in 3-5 Sekunden erledigt. Oh, ist ja krass... Hab das ZIP Package selbst

Re: [TYPO3-german] Extension: PID im TCA oder in userFunc-Klasse auslesen

2010-08-05 Diskussionsfäden ND
Nanu? Hat hier niemand ne Idee? Wäre echt prima. Würde die fertige Treeview Klasse (orientiert an der von tt_news und cal, aber reduziert aufs Wesentliche) natürlich auch der Community zur Verfügung stellen ;) Habe Folgendes gefunden, aber das scheint mir nicht der richtige Weg: $PA['row']['

[TYPO3-german] utf-8 vs. ISO-8859-1

2010-08-05 Diskussionsfäden Mark Buss
Moin moin Liste, Kommen wir gleich mal auf das Problem zu sprechen. Ich habe einen Newsfeed der ist utf-8 codiert und der soll nun auf einer ISO-8859-1 codierten Seite erscheinen. Fuer die Ausgabe auf der ISO-8859-1 Seite wird die Extension TS RSS Feeds benutzt. Grundsaetzlich funktioniert e

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Wer das macht hat echt Zeit. Bei mir hat ZIP das letzte mal so um die 7 Minuten gebraucht. tar.gz hingegen war dann in 3-5 Sekunden erledigt. ND schrieb: 1. Warum gibt es das so gepriesene Introductionpackage nur als ZIP? Damit man es lokal entpacken und dann auf den Webserver mittels

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden ND
1. Warum gibt es das so gepriesene Introductionpackage nur als ZIP? Damit man es lokal entpacken und dann auf den Webserver mittels FTP hochladen muss? Alle anderen Packages hole ich mir direkt am Server als tar.gz ... Kannst doch auch ZIP direkt auf dem Server über Konsole entp

Re: [TYPO3-german] Dateiverweise als Referenz und nicht als Duplikat

2010-08-05 Diskussionsfäden Alexander Walther
Hi, das einfachste währe wohl das TCA von tt_content anzupassen, $TCA['tt_content']['columns']['media']['config']['internal_type'] = 'file_reference'; Allerdings wirkt sich das dann auch auf den den Inhaltstype Bilder, Text mit Bild, etc. aus. Oder aber eine Download-Extension, da gibt im TER j

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Update von 4.0.3 auf 4.4.1

2010-08-05 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi Michel, Am 05.08.2010 12:33, schrieb Koller Michel: > Oder ist es nicht korrekt von 4.0.3 direkt auf 4.4.1 zu updaten? braucht es > einen zwischenschritt? Ich würde immer nur mit Zwischenschritten updaten und nach jeden Zwischenschritt schauen, dass noch alles funktioniert (so lässt sich ein

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Update von 4.0.3 auf 4.4.1

2010-08-05 Diskussionsfäden Koller Michel
Danke für deine Antwort Lars Die PHP Version ist die 5.2.12 und MySQL 5.1.42 viele Grüsse Michel "Lars Brinkmann" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.33826.1281004961.610.typo3-ger...@lists.typo3.org... Hallo Michel, welche PHP-Version setzt Du denn ein? Die aktuelle TYPO3-Version benötigt P

Re: [TYPO3-german] Liste anzeigen lassen welche Extensions verwendet werden

2010-08-05 Diskussionsfäden Alexander Walther
Hallo, mir würde spontan einfallen eine Datenbankabfrage zu machen. Das kann man Recht einfach über die DB-Überprüfung. Dort wählt man Vollsuche und erweitere Abfrage. Als Tabelle Seiteninhalt und als Felder "uid,header,list_type". Bei Make Query habe ich dann "Type equals Plug-In einfügen" und d

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Update von 4.0.3 auf 4.4.1

2010-08-05 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Michel, welche PHP-Version setzt Du denn ein? Die aktuelle TYPO3-Version benötigt PHP5.2 oder höher. Viele Grüße, Lars Brinkmann -- brinkmann.l...@gmail.com ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin

[TYPO3-german] Liste anzeigen lassen welche Extensions verwendet werden

2010-08-05 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Hallo Typo3'ler, gibt es in Typo3 eine Möglichkeit sich eine Liste oder ähnliches anzeigen zu lassen, welche Extensions wirklich verwendet werden. Mein Problem ich hab ein größeres Projekt übernommen und dort im ExtM. sind sehr viele Extensions installiert und jetzt will ich den mal ausmiste

[TYPO3-german] TYPO3 Update von 4.0.3 auf 4.4.1

2010-08-05 Diskussionsfäden Koller Michel
Guten Tag Ich habe den Auftrag bekommen eine ältere TYPO3 Installation zu updaten. Der Punkt ist: es ist eine sehr alte Installation nämlich die 4.0.3. Wenn ich nun die Source auf 4.4.1 zu updaten versuche bekomme ich eine längere Fehlermeldung: Fatal error: Uncaught exception 'BadFunctionCallE

Re: [TYPO3-german] Nach Update von seminars, oelib, ameos_formidable wird nur noch eine leere Seite angezeigt

2010-08-05 Diskussionsfäden Oliver Klee
Hi, Am 05.08.2010 12:16, schrieb Patrick Zanker: > Wenn ich nun meine Extensions update und ich Seminars updaten möchte, > muss ich, bevor ich dies machen kann, die Extensions oelib und > ameos_formidable updaten. Wenn ich dies gemacht habe bekomme ich nach > dem Update nur noch einen leere Seite

Re: [TYPO3-german] Nach Update von seminars, oelib, ameos_formidable wird nur noch eine leere Seite angezeigt

2010-08-05 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Patrick, Patrick Zanker schrieb: > ich habe gerade ein Update von Typo3 4.3.3 auf 4.4.1 durchgeführt. Und > es läuft auch alles super. > > Wenn ich nun meine Extensions update und ich Seminars updaten möchte, > muss ich, bevor ich dies machen kann, die Extensions oelib und > ameos_formidab

[TYPO3-german] Dateiverweise als Referenz und nicht als Duplikat

2010-08-05 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, innerhalb einer Intranetlösung werden größere Mengen an Dateien im internen Dateilistenmodul (innerhalb fileadmin/) hochgeladen und strukturiert verwaltet. Nun sollen auf verschiedenen Seiten Links auf diese Dateien abgebildet werden. Über das Inhaltselement "Dateiverweise" k

[TYPO3-german] Nach Update von seminars, oelib, ameos_formidable wird nur noch eine leere Seite angezeigt

2010-08-05 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Hallo Typo3'ler, ich habe gerade ein Update von Typo3 4.3.3 auf 4.4.1 durchgeführt. Und es läuft auch alles super. Wenn ich nun meine Extensions update und ich Seminars updaten möchte, muss ich, bevor ich dies machen kann, die Extensions oelib und ameos_formidable updaten. Wenn ich dies gema

Re: [TYPO3-german] dbal mapping für wordpress

2010-08-05 Diskussionsfäden Florian
Hallo, Danke habe es nun aber mit einem VIEW erledigt. Bis dann Florian Zimmermann -- Hamburg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] dbal mapping für wordpress 3. 0

2010-08-05 Diskussionsfäden Florian
Hallo Stephan , erstmal danke für deine genaue und konkrete Nachfrage was ich da denn nun vorhabe. Also ich habe nur vor auf die Wordpress Daten zuzugreifen und diese dann darzustellen. Also der User gibt den Post in Wordpress ein. Da scheint mir die Idee mit der View am besten geeignet. Habe

Re: [TYPO3-german] Versucht jemand, mein TYPO3 zu knacken?

2010-08-05 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Siegfried. Wenn man sich einmal auf ein bestimmtes Konzept eingeschossen hat, kommt man häufig nur schwer davon los. Ob es nun "Designprinzip" oder "schlecht gewachsene Struktur" ist darf sich jeder selbst überlegen. Wenn du aber dein typo

Re: [TYPO3-german] IE-Meldung "Webseite kann nicht angezeigt werden"

2010-08-05 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
"Christian Müller [kitsunet]" wrote: > > Javascript das das DOM verändert bevor die gesamte Seite geladen ist > mag der IE gar nicht, sowas führt z.B. dann auch teilweise zu der > Fehlermeldung und da du etwas von etlichen Javascripts schreibst würde > ich da mal nachforschen. Hallo Christian, hm

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 05.08.2010 10:24, schrieb Gerhard Obermayr: > wundert es nicht, dass immer mehr zu Joomla und Wordpress greifen, denn > dort hat man - dank der eigebauten Template-Engine - tatsächlich in 5 > Minuten eine laufende Seite ... > Da nützt es auch nicht, wenn man das BE total überarbeitet und anderes

[TYPO3-german] Re: Berechtigungen für BE-Gru ppe per TSConfig überschreiben

2010-08-05 Diskussionsfäden ND
So, bin einen Schritt weiter: Weder in der User TSConfig, noch in der Page TSConfig greift das aber: TCEFORM.tt_content.CType { addItems = header, text, textpic } In der User TSConfig muss es heissen: page.TCEFORM.tt_content.CType... ...also ein "page." voranstellen. Wie ist das eigentlic

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Hallo Gerhard, 1. Warum gibt es das so gepriesene Introductionpackage nur als ZIP? Damit man es lokal entpacken und dann auf den Webserver mittels FTP hochladen muss? Alle anderen Packages hole ich mir direkt am Server als tar.gz ... Weil es für Einsteiger ist, die mit tar.gz nix anfangen könne

Re: [TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Steffen Ritter
Am 05.08.2010 10:24, schrieb Gerhard Obermayr: "Ich habe schon einiges an TYPO3 Installationen hinter mir und bin eigentlich nicht so sehr interessiert daran, immer gleich das neueste zu haben. Manchmal ist es besser, ein wenig zu warten. Nun habe mir für ein neues Projekt die Version 4.4.1 herun

Re: [TYPO3-german] formhandler - Nachricht kommt ohne Umlaute

2010-08-05 Diskussionsfäden Reinhard Führicht
Hallo Ingo, das ist ein bekanntes Problem der Version im TER. Es wird in der nächsten Version nicht mehr auftreten. Die sollte in den nächsten Tagen kommen. Viele Grüße, Reinhard Am 2010-08-05 09:06, schrieb Ingo Preuß: Hallo Reinhard, alles läuft. Bis auf den Umstand, dass im gerenderten P

Re: [TYPO3-german] Versucht jemand, mein TYPO3 zu knacken?

2010-08-05 Diskussionsfäden Ullmann d.o.o.
Servus zusammen! Warum wird es in TYPO3 nur so schwer gemacht (schier unmöglich) -> das Backend umzubenennen!?! Aus /typo3 wird /wasweisich und schon schläft man ruhiger. Gruß Siegfried > Hy Georg, > > solche Fälle gabs schon öfter, die letzte häufigere Attacke die mir > auffiel ließ auf Ang

[TYPO3-german] Ist TYPO3 wirklich am neuesten Stand?

2010-08-05 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
"Ich habe schon einiges an TYPO3 Installationen hinter mir und bin eigentlich nicht so sehr interessiert daran, immer gleich das neueste zu haben. Manchmal ist es besser, ein wenig zu warten. Nun habe mir für ein neues Projekt die Version 4.4.1 herunter geladen. Dabei erstaunen mich ein paar Pun

Re: [TYPO3-german] Dateien durch Login schützen

2010-08-05 Diskussionsfäden Steffen Ritter
Am 05.08.2010 07:47, schrieb Paul Muster: THOMAS WEGERER schrieb: Am 04.08.2010 um 21:49 schrieb Paul Muster: ich habe felogin eingerichtet, es funktioniert gut. Damit schütze ich den Zugriff auf einige "interne Seiten". Wie kann ich nun - konzeptionell - Dateien hochladen und diese auf den "

Re: [TYPO3-german] Dateien durch Login schützen

2010-08-05 Diskussionsfäden Hahnefeld Bjoern
Alternativ wäre auch folgende Extension für diesen Zweck interessant: nf_downloads. -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski Gesendet: Donnerstag, 5. August 2010 09:25 An: typo3-german

Re: [TYPO3-german] tt_news - Suche ist bei verschiedenenSprachen nicht identisch

2010-08-05 Diskussionsfäden TZP
Ich hab mal ein Update auf die aktuelle Typo3 Source gemacht und jetzt werden die englischen Übersetzungen gar nicht mehr angezeigt. Das ist ein Schritt weiter aber jetzt muss ich rausfinden, warum die englischen News nicht mehr angezeigt werden. ^^ -- View this message in context: http://old.na

Re: [TYPO3-german] Dateien durch Login schützen

2010-08-05 Diskussionsfäden Jana Golinowski
ich habe felogin eingerichtet, es funktioniert gut. Damit schütze ich den Zugriff auf einige "interne Seiten". Wie kann ich nun - konzeptionell - Dateien hochladen und diese auf den "internen Seiten" verlinken, aber sicherstellen, dass nur über felogin angemeldete User diese Dateien herunterladen

[TYPO3-german] formhandler - Nachricht kommt ohne Umlaute

2010-08-05 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo Reinhard, alles läuft. Bis auf den Umstand, dass im gerenderten PDF die Umlaute fehlen. Viele Grüße, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 Berlin 0163.160 51 03 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo