Lieber Gerhard, Kritik kann immer an den richtigen Stellen geäussert werden und ist in OpenSource Projekten, auch bei TYPO3, gern gesehen. Doch was genau möchtest Du mit deiner Kritik hier erreichen ?
Scheinbar hast Du dich in die Materie eingearbeitet und über die letzten 7 Jahren durchaus Geld mit TYPO3 verdient. Um so weniger verstehe ich deine aggressive Kritik. TYPO3 ist, wie Du weisst, ein OpenSource Projekt, an dem sich jeder beteiligen kann und deine Expertise, laut eurer Webseite, sagt eigentlich aus, dass Ihr durchaus das Knowhow haben könntet, spielend einige Anpassungen durch zu führen und dem Projekt wieder zur Verfügung zu stellen, so dass "die anderen", *Newbies*, davon ebenfalls profitieren könnten. Warum nach den Programmieren rufen, wenn Du etliche Anpassungen leichtens selbst vornehmen kannst ? Und wende Dich dann mit den Verbesserungsvorschlägen - z.B. mit deinen Diff's - direkt an die Devel.-Liste/BugTrack-Site. Leute, die mit helfen wollen TYPO3 zu verbessern, werden mit Sicherheit nicht abgewiesen. Herzliche Grüße Andreas. Am 05.08.2010 14:27, schrieb Gerhard Obermayr: > Hallo Georg > > Am 05.08.2010 11:17, schrieb Georg Ringer: >> Am 05.08.2010 10:24, schrieb Gerhard Obermayr: >> >>> wundert es nicht, dass immer mehr zu Joomla und Wordpress greifen, denn >>> dort hat man - dank der eigebauten Template-Engine - tatsächlich in 5 >>> Minuten eine laufende Seite ... >>> Da nützt es auch nicht, wenn man das BE total überarbeitet und anderes >>> mehr ... >>> >> wenn bei Projekten Wordpress besser geeignet ist, dann nimm es doch >> bitte einfach, da kann sich TYPO3 ohnedies nicht matchen bei den >> Anforderungen. >> > leider kann ich dir nicht folgen >> zum Rest: Wie schon Steffen G gechrieben hat: Beteilige dich doch >> einfach >> > das ist die typische Reaktion auf Kritik - ist ja alles umsonst. > Aber auch diese deine Reaktion ist unprofessionell - gebnau so wie die > bveralteten Texte. > Warum können es die Zuständigen nicht einfachj akzeptieren und die > Texte verändern? > Immer wird gleich gemotzt und mit der Begründung "OpenSource" reagiert > ... > Für mich (und andere) würde4 es wesentlich professioneller aussehen, > wenn man die Kritik ernst nimmt und die Texte einfach einmal > aktualisiert! > > LG Gerhard >> Georg >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> >> > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- Andreas Czerniak <cog...@amcs.net> AMCS - Network - www.amcs.net Fax:+49-431-2000447; SIP://2639...@sipgate.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german