Hallo Gerhard, Gerhard Obermayr schrieb:
> das ist die typische Reaktion auf Kritik - ist ja alles umsonst. Ist es doch schließlich auch. Und nachdem da kein Unternehmen wie Oracle oder vorher Sun dahintersteht, kann man einfach auch keine derart professionelle Vermarktung wie bei OpenOffice oder Java erwarten. > Aber auch diese deine Reaktion ist unprofessionell - gebnau so wie die > bveralteten Texte. Was ist daran unprofessionell? Es ist doch so, daß Mitarbeit mehr bringt. Und wenn es nur die Mitarbeit gewesen wäre, den für die Texte Zuständige zu ermitteln und dem in freundlichen Worten einen entsprechenden Hinweis zu geben. _Das_ hat bei mir bisher immer umgehend funktioniert. > Warum können es die Zuständigen nicht einfachj akzeptieren und die Texte > verändern? Das würden sie sicherlich, wenn Du sie informierst. Aber Du erwartest offenbar, daß die hier mitlesen oder jemand von den hier Mitlesenden das für Dich erledigt. > Immer wird gleich gemotzt und mit der Begründung "OpenSource" reagiert ... Mit dem motzen hast Du aber angefangen. > Für mich (und andere) würde4 es wesentlich professioneller aussehen, > wenn man die Kritik ernst nimmt und die Texte einfach einmal aktualisiert! Dazu muß die Kritik aber erstmal an der richtigen Stelle landen. Eine Gruppe, in der über die Nutzung von TYPO3 diskutiert wird, ist dafür sicherlich ungeeignet. Auch wenn einige der Entwickler hier auch mitlesen. Gruß Martin -- Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so. _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german