> > Martin Schoenbeck schrieb: >
> Mein Eindruck war aber bisher nicht, daß jemand der sich einbringen > will, daran gehindert wird. > > Deshalb bleibt für mich das Fazit: man kann eben diese Professionalität > nicht erwarten, weil die, die es machen könnten, es nicht tun und die, die > bereit wären, es zu tun, genügend anderes am Hals haben. > <http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german> > Falsch Martin: Von 2007 - April 2008 gab es ein SEHR aktives Team, dem auch ich angehoerte! Wir investierten unzaehlige Stunden um einen professionelle TYPO3.org Seite aufzustellen und wir waren im Grunde auch nur kurz davor. Man koennte es auch so sagen: Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte. Doch wenn dann bis heute nichts kommt, so wollte man sich fragen ob dies der richtige Ansatz war und nach wie vor ist! Es macht Spass z.B. fuer die WEC und im uebrigen auch fuer viele Extension Developer auf forge zu testen und denen gutes Feedback zu geben. Es hat irgendwann keinen Spass mehr gemacht sich mit Dingen zu bveschaeftigen die in den Bereich "Kindergarten" gehoeren, als es darum ging TYPO3.org auf Forderman zu bringen. Man muss hier nicht abgewiesen oder stillschweigend ausgeladen werden. Einige von denen die damals am Werk waren sind auch nach wie vor voll dabei, doch wie du richtig sagst, irgendwann muss man dann auch einmal an seine eigenen Einkuenfte denken! Doch es lagen Monate davor bis es schlussendlich soweit kam. Es macht absolut keinen Sinn immer und immer wieder das Rad neu zu erfinden. Ja du magst Recht haben mit dem Barter, aber gerade Leute die bereits gross im geschaeft sind brauchen evtl solch einen barter als Motivation sich mehr einzubringen bei der TYPO3.org Webseite - ausser dass sie darauf ein Banner platzieren. Einfach einmal nachfragen - evtl. warten sie ja nur darauf das man sie fragt und wollen nicht einmal ein Barter. Fakt ist jedoch, dass leider seit April 2008 so gut wie nichts sichtbares an der Verbesserung dieser Situation geschenen ist, ausser dass man sich dann doch fuer Redine entschieden hat ;-) Man sollte vielmehr von guten Beispielen lernen. AOE breitet sich immer weiter aus - ich bin froh darueber, da wir davon sehr profitieren! Wie gesagt schicke deine Kunden auf deren Seiten und sie werden mit Freude zu dir zurueckkommen. Die 2 die nicht kamen, die haben sich uebrigens dann fuer Drupal enschieden ;-) alle anderen wollten mehr ueber TYPO3 erfahren und buchten schlussendlich bei uns eine TYPO3 Seite oder ein TYPO3 Training! So sollte auch die TYPO3.org Seite funktionieren, damit wir alle davon profitieren koennen. Probiert es doch einfach einmal selber aus! Schickt Eure Kunden einfach einmal auf die AOE media webseiten. Lasst sie ruhig auch ein Angebot einholen. Bisher hatten wir hiermit absolut keine Probleme, ganz im Gegenteil - es gefiel unseren Kunden dass wir unsere Mitstreiter anpreisen. Der TYPO3 Kuchen ist riesig. Gemeinsam sind wir stark! Doch leider haben das die meisten noch nicht gemerkt, die ueber die Grenzen der Europaeischen Kernstaaten herausschauen. Anstatt Mauern aufzubauen sollten Bruecken zu neuen Kuturen und Maerkten gebaut werden! Wer sich selber einmal ein Bild davon machen will ist herzlich eingeladen vorbeizukommen! Andi _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german