Hallo Gerhard,

1. Warum gibt es das so gepriesene Introductionpackage nur als ZIP?
Damit man es lokal entpacken und dann auf den Webserver mittels
FTP hochladen muss?
Alle anderen Packages hole ich mir direkt am Server als tar.gz ...
Weil es für Einsteiger ist, die mit tar.gz nix anfangen können? Profis kann man doch die Nutzung von unzip auf der Kommandozeile zumuten ;-)

2. Liest man die vorhandenen Texte (README.txt) , kommt man gleich am
Anfang zu einer Passage, wo auf das glorreiche Quickstart Package
verwiesen wird:

If you are new to TYPO3 it's strongly recommended that you first download
and import the "quickstart" package, that contains a fully functional
site.

Wie bitte? War das nicht für die Versionen 3.7.1 und 3.8.1 ???
Die Pakete sind zwar noch auf sourceforge vorhanden, aber warum
soll man die für 4.4.1 verwenden ???
> ...
Ja, das ist wohl - wie so vieles nicht auf dem neuesten Stand.
Liegt vielleicht daran, dass sich viele Entwickler mit dem Verfassen von einsteigerfreundlichen Texten schwer tun.


In Anbetracht dieser Tatsachen sollte man die beigefügten Texte lieber
gleich löschen.
Überarbeiten wäre passender. Da es sich bei TYPO3 um OpenSource-Software handelt, bist du herzlich dazu eingeladen, mit anzupacken und aktualisierte Texte zu verfassen. Ich bin mir sicher, die werden gerne angenommen.

Die Ambitionen in Ehren, aber wenn so schlampig bei den
Installationspaketen gearbeitet wird, wie sieht es dann mit anderen
Sachen aus?
besser. Welcher Entwickler mag schon texten etc.
Ich würde sagen, dokumentationstechnisch tut sich bei TYPO3 aufgrund des großen Einsatzes von Francois, Susanne und Co. auch einiges - von heute auf morgen lässt sich aber auch nicht jede Docu und jeder Text aktualisieren. Verstärkung - im Zweifel als auch Sponsoring (wenn du durch TYPO3 und andere Arbeit viel Geld aber wenig Zeit hast) ist willkommen.


--
Steffen Gebert
TYPO3 Core Team Member
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an