Hallo Walter,
> ich habe mir das mit dem Aktualisieren so vorgestellt: Ich kopiere den
> Quelltext (z.B. in Notepad++), bringe meine Änderungen an und schicke ihn
> als HTML-Datei an den "jemand", der sich hoffentlich meldet.
Du setzt voraus, dass es sich bei dem Inhalt, der dort verarbeitet wi
11.2.2013
LibreOffice 4 - Startseite
Hallo,
auf der neu gestalteten Startseite erscheinen jetzt ja die zuletzt geöffneten Dateien als Miniaturansicht,
und zwar recht groß. Dass man diese mit dem "HistoryMana
Hallo Rainhard,
2014-02-11 9:35 GMT+01:00 Rainhard May :
> [...]
> für mich war die alte Lösung (unter "Datei öffnen" entweder die zuletzt
> geöffneten Dateien mit Pfad oder den Windows Explorer angezeigt zu bekommen)
> wesentlich sinnvoller, auch, weil da beim Start von LibreOffice nicht jedem
>
Hallo Walter,
schön dass Du dabei bist und ich freue mich, dass Du Dich um den
Schulbereich mit kümmern willst.
Ich will da gleich mal Deinen Blick auf Ninos E-Mail vom 30.01.2014 leiten:
http://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg16868.html
Vielleicht findest Du da ja auch etwas brauchba
Hallo,
ich habe gestern zum ersten Mal entdeckt, dass, wenn man in Calc in einer Zelle
Zeilenumbrüche einfügt, man nur den ersten Begriff in der Funktionszeile
sieht/lesen kann.
Ist mir das nur bislang nie aufgefallen?
Oder ist das neu?
(Muss zugeben, dass ich Calc äußerst selten nutze)
Viele Grüß
Hallo Theo,
am 11.02.2014 um 13:56 Uhr schrieb Theo Stern
> Hallo,
> ich habe gestern zum ersten Mal entdeckt, dass, wenn man in Calc in einer
> Zelle
> Zeilenumbrüche einfügt, man nur den ersten Begriff in der Funktionszeile
> sieht/lesen kann.
> Ist mir das nur bislang nie aufgefallen?
> Oder
Das ist ja richtig, aber 1. fehlt da der Pfad, und 2.: Wenn ich mit dem
"HistoryManager" die störenden Bildchen entferne, ist auch die Liste der
zuletzt benutzten Dokumente weg.
Gruß Rainhard
Am 11.02.2014 12:46, schrieb Christian Lohmaier:
Hallo Rainhard,
2014-02-11 9:35 GMT+01:00 Rainhard
Hallo Rainhard,
am 11.02.2014 um 15:06 Uhr schrieb Rainhard May
> Das ist ja richtig, aber 1. fehlt da der Pfad,
Nö, wenn Du mit der Maus rübergehst, siehst Du den kompletten Pfad.
Das war früher kaum möglich, weil meistens aufgrund der Pfadlänge
Teile davon nicht in der Liste angezeigt wurden.
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen an den FAQs für die Webseite etwas weitergearbeitet.
Den aktuellen Entwurf hier:
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/faq/faq-libreoffice
Die allgemeinen FAQs in diesem Entwurf möchte ich abschließen. Ich habe
diese FAQs hier in diese Mail reinkopiert. Zu
"Ich finde die Dokumenten-Vorschau im Hauptfenster übrigens sehr
hilfreich. Und Dein Datenschutz-Argument zieht m.E. nicht wirklich,
weil ja ein anderer User desselben PCs gar nicht in meinem Account
arbeitet / arbeiten kann, sondern in seinem eigenen."
Hallo,
ich möchte ja niemandem die B
Hi Harald, *,
2014-02-11 16:05 GMT+01:00 Harald Köster :
> LibreOffice ist für die Betriebssysteme Windows, Linux und MacOS X
> verfügbar. Die meisten Linux-Distributionen, u.a. Debian, Ubuntu und
> RedHat, liefern LibreOffice direkt mit Ihren Distributionen aus.
>
> ***
> Stimmen die Firmen n
Hallo Rainhard,
am 11.02.2014 um 16:29 Uhr schrieb Rainhard May
(Zitatebenen korrigiert)
>> "Ich finde die Dokumenten-Vorschau im Hauptfenster übrigens sehr
>> hilfreich. Und Dein Datenschutz-Argument zieht m.E. nicht
>> wirklich, weil ja ein anderer User desselben PCs gar nicht in
>> meinem Ac
Hallo Harald, *,
On Tue, Feb 11, 2014 at 04:05:07PM +0100, Harald Köster wrote:
> ich habe inzwischen an den FAQs für die Webseite etwas weitergearbeitet.
> Den aktuellen Entwurf hier:
>
> https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/faq/faq-libreoffice
super, besten Dank :)
> (2) Welche Komponente
Hi Walter, *,
On Tuesday, February 11, 2014, Walter Pape wrote:
> ich habe mir das mit dem Aktualisieren so vorgestellt: Ich kopiere den
> Quelltext (z.B. in Notepad++), bringe meine Änderungen an und schicke ihn
> als HTML-Datei an den "jemand", der sich hoffentlich meldet. Diese Person
> prü
Hallo,
zur Info: auf der internationalen Website-Mailingliste habe ich eine
Diskussion zur Überarbeitung der Extensions-Webseite angestoßen. Wer
sich an der Ideensammlung und der Erarbeitung eines Vorschlags für die
geänderte Seite beteiligen möchte, kann sich jetzt aktiv auf der
Mailingliste einb
> He, der Beitrag könnte direkt von mir sein.
>
> Da kann man meiner Meinung viel zu viel erkennen, wenn er nur daneben steht.
>
> Aber was will man da tun?
> Das ist letztlich wie mit der Kopfzeile. Warum gibts nicht eine
> Rückfallmöglichkeit?
> Schade drum
>
Gruß
>
> Theo
>
>
> Hallo Franklin,
>
> ist schon klar, dass man da alles sieht. Mir ging es um das Zeichen
> dazwischen (Zeilenumbruch) Das wollte ich dort rauskopieren.
> Habs dann letztlich in Excel gemacht.
> Das mit dem Pfeil hab ich nicht gesehen, werd ich mal ausprobieren.
>
> Vielen Dank
> Theo
>
Moin Moin,
hast du grad mal die Adresse der Internationalen da?
Gruß Theo
> Andreas Mantke hat am 11. Februar 2014 um 22:34 geschrieben:
>
>
> Hallo,
>
> zur Info: auf der internationalen Website-Mailingliste habe ich eine
> Diskussion zur Überarbeitung der Extensions-Webseite angestoßen. Wer
>
18 matches
Mail list logo